Die digitale Ausstellung „Jungsein im Land. Geschichten und Erinnerungsstücke“ der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) zeigt in 19 Porträts Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Hintergründen, die sich an ihre Jugend in Baden-Württemberg erinnern. Die Sammlung ist gleichermaßen ein Streifzug durch 70 Jahre Landesgeschichte anhand individueller Erlebnisse. Die Erinnerungen der Porträtierten verbinden sich mit politischen …
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/144444/digitale-ausstellung-laedt-zu-einem-streifzug-durch-70-jahre-landesgeschichte-ein-jungsein-im-land-geschichten-und-erinnerungsstuecke/
Am bundesweiten Vorlesetag besuchte die Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe die Stauferschule in Wäschenbeuren
Zum bundesweiten Vorlesetag am 18. November 2022 besuchte die Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe (GRÜNE) die Klassenstufen zwei und drei der Stauferschule in Wäschenbeuren, um den Schülerinnen und Schülern vorzulesen. Die Vorlesebücher wählten die jeweiligen Klassenlehrerinnen passend zum diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ aus. Dazu sagt die Abgeordnete: „Ich freue mich jedes Jahr auf den Vorlesetag und einen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/144430/am-bundesweiten-vorlesetag-besuchte-die-landtagsabgeordnete-ayla-cataltepe-die-stauferschule-in-waeschenbeuren/
Pferdegestütztes Bildungsangebot: Eine andere Art der Kommunikation
In diesem Jahr startet an der Bodelschwingh-Schule Göppingen ein Pferdegestütztes Bildungsangebot für Schüler*innen im Autismus-Spektrum der Hauptstufe 1 und 2. Das Bildungsangebot soll die Chance bieten, in der Zusammenarbeit mit dem Pferd empathisches Verhalten zu entwickeln. Dabei werden die Schüler*innen von den 2 ausgebildeten Isländern Avakur und Svipur begleitet. Das Pferd bietet den Schüler*innen die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/144233/pferdegestuetztes-bildungsangebot-eine-andere-art-der-kommunikation/
Teilzeitausbildung – ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg
Der Europäische Sozialfonds würdigt strategische Bedeutung des Konzepts – Teilzeitausbildung fördert Fachkräftesicherung, Geschlechtergerechtigkeit und Armutsbekämpfung. Die Teilzeitausbildung ist ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg. Sie bietet Unternehmen einerseits ein attraktives und zukunftsfähiges Instrument zur Gewinnung von motivierten und engagierten Auszubildenden, andererseits ist sie eine Maßnahme zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.„Das innovative Modell Teilzeitausbildung ermöglicht einen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/144210/teilzeitausbildung-ein-erfolgsmodell-in-baden-wuerttemberg/
Toolbox Diversity wird an alle Schulen im Landkreis versendet
Der Kreisjugendring freut sich, die Neuauflage des „Diversity Handbuchs“, die „TOOLBOX DIVERSITY“, vorstellen zu dürfen. Diese entstand in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ der Stadt Göppingen. Mit dem Einverständnis der Autorinnen und Autoren wurde die Version von 2014 von Expertinnen und Experten überarbeitet und in ein neues Design verpackt. „Wir …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/144189/toolbox-diversity-wird-an-alle-schulen-im-landkreis-versendet/
Handwerkskammer fordert mehr Berufsorientierung ein: Neben Studieninformationstag braucht es einen Tag des Handwerks
Anlässlich des am morgigen Mittwoch (16. November) landesweit stattfindenden Studieninformationstags für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, fordert die Stuttgarter Handwerkskammer einen gleichwertigen Tag des Handwerks für alle allgemeinbildenden Schulen. „Wir wünschen allen eingeladenen Schülerinnen und Schülern einen interessanten Tag an den Hochschulen. Wir wünschen uns ebenso, dass im Rahmen eines Tags des Handwerks gezeigt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/144082/handwerkskammer-fordert-mehr-berufsorientierung-ein-neben-studieninformationstag-braucht-es-einen-tag-des-handwerks/
Digitales Elterncafé: Schule beendet – was nun mit den Kids? – Online-Infos zur Berufsorientierung am 23. November
Der Schulabschluss ist eine Weichenstellung im Leben eines Kindes. Doch wie geht es danach weiter? Beim Online-Event am 23. November erfahren Eltern und Jugendliche, welche beruflichen Wege zum Traumberuf und damit in eine sichere Zukunft führen. Im Mittelpunkt stehen die spannenden Berufe aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche. Bei der Veranstaltung von Handwerkskammer Region Stuttgart, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/143711/digitales-elterncafe-schule-beendet-was-nun-mit-den-kids-online-infos-zur-berufsorientierung-am-23-november/
SCORA – yes, we care!: 15 Schulpartnerschaften zwischen israelischen Schulen und Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart geschaffen
Klare Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen ist sehr wichtig. Das Pilotprojekt SCORA (Schools opposing Racism and Antisemitism) unterstützt daher Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart, Partnerschaften zu israelischen Schulen aufzubauen. Mit pädagogisch gestalteten Begegnung soll eine Schulkultur entstehen, in der Vielfalt und Unterschiedlichkeit begrüßt und als Bereicherung verstanden werden. Heute (3. November 2022) wurden im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/143587/scora-yes-we-care-15-schulpartnerschaften-zwischen-israelischen-schulen-und-schulen-im-regierungsbezirk-stuttgart-geschaffen/
Roadshow ElectriCity: E-Bikes und E-Roller sind Alternative zum eigenen Auto für Studierende
Roadshow bringt E-Bikes und E-Roller zum Testen an die Universität Stuttgart. Staatsekretärin Zimmer besuchte die Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität und warb für die Verkehrswende. Pedelecs und E-Roller einfach ausprobieren, das konnten Studierende der Universität Stuttgart am Donnerstag (27.10.). Die Roadshow ElectriCity hatte auf ihrer Tour durch das Land auf dem Campus in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/143278/roadshow-electricity-e-bikes-und-e-roller-sind-alternative-zum-eigenen-auto-fuer-studierende/
Konflikte weltweit | Porträts und Analysen aus friedenspädagogischer Sicht – Servicestelle Friedensbildung veröffentlicht friedenspädagogische Konfliktanalysen
Um Konflikte konstruktiv bearbeiten zu können, muss man sie verstehen. Diesem Gedanken folgend, bietet die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) verortete Servicestelle Friedensbildung Portraits und Analysen aus friedenpädagogischer Sicht an. Für zahlreiche Länder weltweit stehen prägnante Abhandlungen digital zur Verfügung, u. a. für Afghanistan, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Kenia, Kolumbien, Myanmar, Sri Lanka, Syrien …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/143220/konflikte-weltweit-portraets-und-analysen-aus-friedenspaedagogischer-sicht-servicestelle-friedensbildung-veroeffentlicht-friedenspaedagogische-konfliktanalysen/