„Die Berufsorientierung muss im Zuge der Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums durch ein verbindliches Wochenpraktikum in Klasse Elf – ein BOGY plus – gestärkt und intensiviert werden“, sagt Claus Paal, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) ergänzend zu den Forderungen des Berufsschullehrerverbandes Baden-Württemberg. „Über die aktuell stabilen Ausbildungszahlen in den IHK-Berufen in Baden-Württemberg freuen wir …
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/175235/bwihk-vizepraesident-claus-paal-berufsorientierung-und-qualitaet-der-schulbildung-muessen-besser-werden/
Land fördert interkulturelle Elternmentorenprogramme
Elternmentorinnen und -mentoren beraten und begleiten Eltern in Bildungsfragen, insbesondere an den Systemübergängen. Dies schafft eine wichtige Voraussetzung für einen gesicherten sozialen Status von Kindern mit Migrationsgeschichte. Auch in den kommenden beiden Jahren fördert das Land den Einsatz von interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren. Die Mentorinnen und Mentoren haben eine wichtige Brückenfunktion zwischen Eltern mit Flucht- oder …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/175216/land-foerdert-interkulturelle-elternmentorenprogramme/
HfWU: Letzte freie Studienplätze für das Wintersemester
An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) sind für einzelne Studiengänge noch Einschreibungen möglich. Wer zum Wintersemester mit dem Studium beginnen will, sollte sich beeilen: An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gibt es an verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge noch wenige freie Studienplätze. Noch letzte freie Studienplätze gibt es für die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/175166/hfwu-letzte-freie-studienplaetze-fuer-das-wintersemester/
Rund 160 Direkteinsteiger treten in den Schuldienst ein
Die Staatssekretäre Sandra Boser und Volker Schebesta haben rund 160 neue Lehrkräfte im Direkteinstieg begrüßt. Der Direkteinstieg ist seit diesem Schuljahr in allen Lehrämtern möglich. Am 2. September 2024 beginnt die Ausbildung der Lehrkräfte im Direkteinstieg, der seit diesem Schuljahr in allen Lehrämtern möglich ist. Die beiden Staatssekretäre im Kultusministerium, Sandra Boser und Volker Schebesta, haben die rund …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/175115/rund-160-direkteinsteiger-treten-in-den-schuldienst-ein/
Länderranking im Bildungsmonitor – Baden-Württemberg belegt erneut fünften Platz
„Wenn Baden-Württemberg im aktuellen Bildungsmonitor-Vergleich wieder einen fünften Platz im Länderranking der Bundesländer einnimmt, ist das ein klares Signal: Wir müssen bei der Bildung Gas geben, denn Stagnation kann und darf nicht unser Ziel sein“, betont Claus Paal, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) und Präsident der in Bildungsfragen im BWIHK federführenden IHK Region …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/175024/laenderranking-im-bildungsmonitor-baden-wuerttemberg-belegt-erneut-fuenften-platz/
Das Handwerk packt’s an: Energiewende, Wohnungsbau und Infrastruktur – rund 3.500 neue Auszubildende stellen sich den Herausforderungen
Der Nachwuchs steht in den Startlöchern: 3.506 junge Menschen beginnen 2024 eine Ausbildung im Handwerk in der Region Stuttgart. Das sind jedoch 2,4 Prozent weniger als 2023. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, braucht das Handwerk noch mehr junge Menschen, die Lust haben, mit anzupacken. „Die Betriebe sind ausbildungsbereit und suchen weiterhin motivierte Auszubildende“, betont Peter Friedrich, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/174965/das-handwerk-packts-an-energiewende-wohnungsbau-und-infrastruktur-rund-3-500-neue-auszubildende-stellen-sich-den-herausforderungen/
Schulen vor dem Hitzekollaps: Deutsche Umwelthilfe und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bundesweit klimaangepasste Schulhöfe
Gefahr für Kinder und Jugendliche: Trotz Klimakrise und immer stärkeren Hitzewellen sind zu viele Schulhöfe versiegelt und unbeschattet Grün statt grau: DUH und DKHW fordern gemeinsam bundesweite Maßnahmen für naturnahe und klimafreundliche Schulhöfe Bürgerinnen und Bürger können ab sofort unter https://www.duh.de/projekte/gruene-schulhoefe/ grüne Schulhöfe in ihrer Stadt fordern Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Deutsche Kinderhilfswerk …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/174954/schulen-vor-dem-hitzekollaps-deutsche-umwelthilfe-und-deutsches-kinderhilfswerk-fordern-bundesweit-klimaangepasste-schulhoefe/
Digitale Hochschullehre im Land weiterentwickeln
Das Land und der Stifterverband fördern mit ihrem gemeinsamen Programm „bwDigiFellows II“ auch 2024 Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre. Ob ein virtual-reality Notfalltraining in der Kindermedizin, Sicherheitseinweisungen zur Sensibilisierung von Gefahrenpotenzialen bei MINT-Experimenten oder Chatbots als sozial agierende Lern-Begleiter: Gesucht wurden inspirierende Ideen, wie digitale Hochschullehre innovativ gestaltet und weiterentwickelt werden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/174771/digitale-hochschullehre-im-land-weiterentwickeln/
Streuobst-Unterricht für Grundschulen: Streuobst macht Schule – Ein Jahr Unterricht auf der Obstwiese
Bald gehen auch in Baden-Württemberg die Sommerferien zu Ende und zahlreiche Kinder starten wieder in den Schulalltag. Wie schön war es doch 6 Wochen lang draußen in der Natur zu sein. Angebote im Freien erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit – wie wäre es, wenn auch ein Teil des Schul-Unterrichts im Freien stattfinden könnte? …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/174531/streuobst-unterricht-fuer-grundschulen-streuobst-macht-schule-ein-jahr-unterricht-auf-der-obstwiese-10/
Kreative Konzentration und erfrischendes Eis lassen einzigartige Schmuckstücke entstehen
Perlen fädeln, weben und knoten: Bei der Aktion „Kreativ meets Eis“ des Schülerferienprogramm der Stadt Uhingen entstehen fantasievolle Armbändchen. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen zwei Möglichkeiten kennen, um ihre Schmuck-Ideen umzusetzen. Es sieht relativ simpel aus, erfordert aber viel Geschick, Kreativität und ein ruhiges Händchen: das Herstellen von Armbändern aus einer Vielfalt an Perlen. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/174456/kreative-konzentration-und-erfrischendes-eis-lassen-einzigartige-schmuckstuecke-entstehen/