Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) ist ein Angebot für Eltern, Erziehende und Kinder von sechs Monaten bis zur 6. Klasse in Baden-Württemberg. „Ernährungsbildung ist ein wichtiger Baustein der frühkindlichen Bildung. Das BeKi-Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal für Kindertageseinrichtungen, das auch nach außen sichtbar macht: Hier hat ausgewogene und vielseitige Ernährung einen großen Stellenwert und wird spielerisch …
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/13041/erfolgsgeschichte-des-beki-zertifikats-geht-weiter-in-diesem-jahr-bereits-60-anmeldungen-eingegangen/
Rathauskönigin beim Sommerferienprogramm gekrönt – Rathaus-Ralley ermöglicht Probesitzen am Schreibtisch des Oberbürgermeisters
Jede Menge Spaß war für die Kinder angesagt, die sich für die Jagd nach der roten Rathausmaus angemeldet hatten. Die Rathaus Ralley führte quer durch die Eislinger Verwaltungs-zentrale und war gespickt mit Aufgaben, die in den Dienststuben bewältigt werden mussten. Ein ganz und gar nicht trockener Nachmittag, der viel zu schnell beim Karaoke in der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/12944/rathauskoenigin-beim-sommerferienprogramm-gekroent-rathaus-ralley-ermoeglicht-probesitzen-am-schreibtisch-des-oberbuergermeisters/
CJD Kirchheim/Teck: Erste Hürde gemeistert
Erfolgreiche Absolventen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) verabschiedet Am 31.07.2015 wurden die BvB-Teilnehmer des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) Kirchheim/Teck in einem feierlichen Rahmen mit Zeugnisübergabe verabschiedet. Peter Siedl, Angebotsleiter des Fachbereichs Gesundheit & Rehabilitation begrüßte alle diesjährigen Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern, die Mitarbeiter, Vertreter der Agentur für Arbeit und der Max-Eyth-Schule. „Die Wurzeln der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/12846/cjd-kirchheimteck-erste-huerde-gemeistert/
Nach Jobticket-Einführung: Höchste Eisenbahn für ein landesweites Semesterticket
Die Meldung, dass die Landesregierung im Januar 2016 für die Landesbediensteten ein Jobticket BW einführen werde, beim Semesterticket für Studierende jedoch nach wie vor nicht vorankommt, stößt bei den Liberalen Hochschulgruppen Baden-Württemberg auf Unverständnis. Dazu der Landesvorsitzende Tilman Schmeller: „Es kann nicht sein, dass die Studierenden in Baden-Württemberg von Grün-Rot in dieser Sache links liegen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/12804/nach-jobticket-einfuehrung-hoechste-eisenbahn-fuer-ein-landesweites-semesterticket/
Christliches Jugenddorfwerk (CJD) Bläsiberg: 25 Auszubildende haben die Chance im CJD genutzt – Feierliche Verabschiedung ins Berufsleben
In einem feierlichen Rahmen wurden am Mittwoch, 29.07.2015 im CJD Bläsiberg 25 junge Menschen ins Berufsleben entlassen. Vertreter von Land und Kommune sowie der Agentur für Arbeit und den Berufsschulen folgten der Einladung. „Chancen geben. Begabung fördern. Jeder wird mit seinen Talenten und Fähigkeiten gefördert.“ Mit diesem Leitsatz begrüßte Walter Reichersdorfer, Standortkoordinator des CJD Bläsiberg …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/12391/christliches-jugenddorfwerk-cjd-blaesiberg-25-auszubildende-haben-die-chance-im-cjd-genutzt-feierliche-verabschiedung-ins-berufsleben/
Die Schülerin Katharina Fischer erhält den Schulsozialpreis 2015 der Justus-von-Liebig-Schule
Der Schulsozialpreis der Justus-von-Liebig-Schule wurde dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen und geht an Katharina Fischer, die Schülerin der zweijährigen Berufsfachschule für Kinderpflege ist. Der Schulsozialpreis wird an Schüler/innen vergeben, die sich im besonderen Maße für die Belange der Schule und die ihrer Klasse engagieren. Der Förderverein der Justus-von-Liebig-Schule, deren Vorsitzende die Schulleiterin Frau Kull …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/12286/die-schuelerin-katharina-fischer-erhaelt-den-schulsozialpreis-2015-der-justus-von-liebig-schule/
Erfolgreiche Abschlussprüfungen an der Berufsfachschule der Justus-von-Liebig-Schule
Am Donnerstag, den 23. Juli feierten 18 Schülerinnen und 1 Schüler ihren erfolgreichen Abschluss der 2-jähirgen Berufsfachschule an der Justus-von-Liebig-Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben durch das erfolgreiche Bestehen der schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen den mittleren Bildungsabschluss erreicht. Die Klassenlehrerin Frau Dürr überreichte die Abschlusszeugnisse im Rahmen einer gelungenen Abschlussfeier, welche die Schüler selbst …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/12080/erfolgreiche-abschlusspruefungen-an-der-berufsfachschule-der-justus-von-liebig-schule/
Licht im Dschungel der Weiterbildungsangebote
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall hat die Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT den Online-Katalog über weiterbildende Bachelor- und Masterstudiengänge sowie über Kontaktstudien an Hochschulen im Land aktualisiert. Der Online-Katalog bietet einen umfassenden Überblick zu den zahlreichen Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung. Durch die Übersicht wird der Gesamtmarkt für nachfragende …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/12030/licht-im-dschungel-der-weiterbildungsangebote/
OB Guido Till diskutiert mit HoGy-Schüler/-innen – „Fairtrade ist Überzeugung, kein Plakat“
Seit Oktober 2012 ist Göppingen Fairtrade-Stadt und damit dem Hohenstaufen-Gymnasium voraus. Auf dem Weg zur dritten Fairtrade-Schule Göppingens diskutierten Schüler/-innen des HoGy mit Oberbürgermeister Guido Till über den fairen Handel. Fairer Handel soll garantieren, dass die Waren unter gerechten Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Alle Produkte, die fair gehandelt werden, sind ohne Kinderarbeit hergestellt worden. Zudem wird …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/11892/ob-guido-till-diskutiert-mit-hogy-schueler-innen-fairtrade-ist-ueberzeugung-kein-plakat/
Rettungshunde statt Rechnen – Projektwoche an der Johann-Georg-Fischer Schule mit Johanniter-Rettungshundestaffel
Im wahrsten Sinne des Wortes „auf den Hund gekommen“ sind die Grundschüler der Johann-Georg-Fischer-Schule in Süßen, als sie diese Woche Besuch von der Johanniter-Rettungshundestaffel bekamen. In der Theorie hatten sich die Schüler im Rahmen der Projektwoche schon intensiv mit den Vierbeinern beschäftigt, doch natürlich war es dann für alle spannend, als am vergangenen Dienstag fünf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/11844/rettungshunde-statt-rechnen-projektwoche-an-der-johann-georg-fischer-schule-mit-johanniter-rettungshundestaffel/