Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verurteilt Bundesregierung wegen zu hoher Luftschadstoffemissionen zu einem der Realität entsprechenden Nationalen Luftreinhalteprogramm Gericht bestätigt Kritik der DUH: Nationales Luftreinhalteprogramm weist erhebliche Mängel auf, um europäische Vorgaben zur Reduzierung von insbesondere Stickstoffoxiden, Feinstaub und Schwefeldioxid einzuhalten DUH fordert als Sofortmaßnamen die Nachrüstung von 8 Millionen Betrugs-Dieseln oder deren Stilllegung auf Kosten der Dieselkonzerne, …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/173344/erfolgreiche-klage-der-deutschen-umwelthilfe-fuer-saubere-luft-bundesregierung-muss-nationales-luftreinhalteprogramm-verbessern/
Jugendwettbewerb zur Lebensmittelrettung startet
Mit der deutsch-französischen Challenge zum Thema Lebensmittelrettung sollen junge Menschen motiviert werden, sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinander zu setzen und dieser mit kreativen Rezepten entgegen zu wirken. Bis zum 22. November 2024 können Ideen eingereicht werden. „Der Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung verbindet Deutschland und Frankreich. Im Rahmen des deutsch-französischen Partnerstädte-Projekts ‚Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung‘ kooperieren wir …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/173327/jugendwettbewerb-zur-lebensmittelrettung-startet/
Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft – schrittweise Umsetzung der Mobilitätsgarantie auf der Schiene
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg startet einen landesweiten Dialog zur Definition der Etappen für die langfristige Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs. „Den Zugverkehr leistungsfähig und zuverlässig auszubauen, ist ein wesentlicher Bestandteil für den Klimaschutz. Das Ziel ist, dass in Ballungsräumen alle 15 Minuten und in den ländlichen Regionen alle 30 Minuten Bus oder Bahn fahren. Dahin geht es aber …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/173298/baden-wuerttemberg-definiert-den-fahrplan-der-zukunft-schrittweise-umsetzung-der-mobilitaetsgarantie-auf-der-schiene/
Unbezahlbar ist keine Option – BUND und DGB fordern Finanzierungsoffensive für die sozial-ökologische Transformation
Für den klimaneutralen Umbau müssen Produkte, Produktionen und Lieferketten in hohem Tempo umgestellt werden. Das stellt hohe Anforderungen an Beschäftigte, Wirtschaft und Politik. Die Herausforderungen sind enorm. Der Umweltverband BUND und der DGB Baden-Württemberg haben sich deshalb in einer gemeinsamen Tagung die Aufgabe gestellt, Gerechtigkeit und Zusammenhalt in dieser Phase der Umwälzung zu sichern. Kai …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/173287/unbezahlbar-ist-keine-option-bund-und-dgb-fordern-finanzierungsoffensive-fuer-die-sozial-oekologische-transformation/
Kürzungen bei Modulberatungen in der Landwirtschaft
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Modulberatungen in der Landwirtschaft sind Kürzungen der bisherigen Fördersätze erforderlich. Nur so kann das Land die geförderte Modulberatung weiterhin allen landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg anbieten. In der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist die Nachfrage nach Modulberatung so hoch, dass das im GAP-Strategieplan vorgesehene Budget von 8,5 Millionen Euro pro Jahr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/173255/kuerzungen-bei-modulberatungen-in-der-landwirtschaft/
Projekte zur Weiterbildung an Lernfabriken 4.0
Das Land fördert drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung an Lernfabriken 4.0 mit 260.000 Euro. Qualifizierte Beschäftigte sind zentral, um die Potenziale von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz effizient nutzen zu können. Die Transformation im Bereich Industrie 4.0 verändert auch das Aufgabenspektrum von Beschäftigten. Darum fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus drei Weiterbildungsprojekte an …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/173218/projekte-zur-weiterbildung-an-lernfabriken-4-0/
Land fördert regionale Innovationssysteme
Das Land stärkt den Ausbau und die Weiterentwicklung regionaler Innovationssysteme mit rund 1,5 Millionen Euro. Funktionierende regionale Innovationsnetzwerke sind wichtige Pfeiler für einen leistungsfähigen Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Am 17. Juli 2024 übergab Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, im Rahmen der Auftaktveranstaltung den regionalen Innovationssystem (RIS)-Koordinatoren der neun Regionen in Baden-Württemberg einen symbolischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/173206/land-foerdert-regionale-innovationssysteme/
Transformation: Unterstützung für die regionale Wirtschaft
RIS Reloaded: Für die Identifizierung von Zukunftsthemen und die Stärkung des regionalen Innovationssystems erhält die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH jetzt 200.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Das Projekt „Regionales Innovationssystem Region Stuttgart Reloaded (RIS Reloaded)“ der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) wird jetzt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/173193/transformation-unterstuetzung-fuer-die-regionale-wirtschaft/
Landtag beschließt Neufassung des Rettungsdienstgesetzes
Das neue Rettungsdienstgesetz sorgt für mehr Rechtssicherheit und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Nun wurde das Gesetz im Landtag verabschiedet. „Das Wohl der Patientinnen und Patienten steht für uns im Mittelpunkt. Die Menschen im Land sollen sich bei einem medizinischen Notfall auch zukünftig auf die schnelle Hilfe durch den Rettungsdienst verlassen können. Mit unserem neuen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/173191/landtag-beschliesst-neufassung-des-rettungsdienstgesetzes/
Festival für nachhaltige KI: Beim 2. Green AI Day am 26. September treffen sich die wichtigsten Akteur*innen der Branche
Wenn Künstliche Intelligenz auf Nachhaltigkeit trifft, entstehen Innovationen, die Lebensmittel qualitativ hochwertiger, Solar-Anlagen effizienter und Prozesse in Unternehmen nachhaltiger machen. Und das sind nur drei von vielen Beispielen, wie Unternehmen und Start-ups die Region Stuttgart zur Vorreiterin im Bereich der Green AI machen. Die wichtigsten Akteur*innen der Branche bringen die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/173163/festival-fuer-nachhaltige-ki-beim-2-green-ai-day-am-26-september-treffen-sich-die-wichtigsten-akteurinnen-der-branche/