Kategorie: Politik

Ausstellung zur UN-Frauenrechtskonvention ab 10. Januar 2025 in Bad Urach zu sehen: Gleichstellung sichtbar machen – 40 Jahre UN-Frauenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) präsentiert ab 10. Januar 2025 in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach die Ausstellung „Gleichstellung sichtbar machen“ zur UN-Frauenrechtskonvention. Das Abkommen wurde 1979 von den Vereinten Nationen verabschiedet und trat 1985, vor genau 40 Jahren, in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Ziel der Konvention ist …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/180986/ausstellung-zur-un-frauenrechtskonvention-ab-10-januar-2025-in-bad-urach-zu-sehen-gleichstellung-sichtbar-machen-40-jahre-un-frauenrechtskonvention-in-der-bundesrepublik-deutschland/

Erfolgreich zu Fuß: Landesprogramm MOVERS kürt die Schulwegprofis 2024

Drei Wochen Bewegung, Spaß und Smileys sammeln – das macht den landesweiten Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ aus. Die Grundschule mit den meisten aktiv zurückgelegten Schulwegen steht nun fest: die Grundschule Schatthausen aus Wiesloch. Teilnehmende Kinder gehen durchschnittlich 10,75 Schulwege zu Fuß 115 Grundschulen im ganzen Land stellten sich im Herbst der Challenge und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/180984/erfolgreich-zu-fuss-landesprogramm-movers-kuert-die-schulwegprofis-2024/

Verkehrsminister Winfried Hermann erklärt zum Baurecht für den neuen Albaufstieg der A 8:

„Die heutige Entscheidung ist wirklich ein Durchbruch für den neuen Albaufstieg der A 8. Für mich ist das wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk – auf das wir aber viel zu lange warten mussten. Vorfreude war das über all die Jahre offen gesagt nicht. Nach jahrelanger intensiver Arbeit haben wir nun endlich die rechtlichen Grundlagen, um dieses …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/180976/verkehrsminister-winfried-hermann-erklaert-zum-baurecht-fuer-den-neuen-albaufstieg-der-a-8/

Gemeinsam Wasserstoff sichtbar machen – WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 startet unter neuer Schirmherrschaft

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 war ein großer Erfolg. Begleitet wurde sie von Schirmherr Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion. 2025 übernimmt Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH, diese Aufgabe und Rolle. Unter ihrer Schirmherrschaft wird die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) erneut Deutschland in Bewegung bringen: Vom 21. bis 29. Juni 2025 …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180974/gemeinsam-wasserstoff-sichtbar-machen-woche-des-wasserstoffs-2025-startet-unter-neuer-schirmherrschaft/

Der neue Albaufstieg der A 8 darf gebaut werden: Regierungspräsidium Stuttgart hat Planfeststellungsbeschluss erlassen

Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) hat als zuständige Planfeststellungsbehörde den Planfeststellungsbeschluss für den Aus- und Neubau des Albaufstiegs der Bundesautobahn A 8 zwischen Mühlhausen und Hohenstadt erlassen. Regierungspräsidentin Susanne Bay hat heute (Mittwoch, 18. Dezember 2024) Christine Baur-Fewson, Direktorin der Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes, den Planfeststellungsbeschluss für den sechsstreifigen Aus- und Neubau des sogenannten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/180948/der-neue-albaufstieg-der-a-8-darf-gebaut-werden-regierungspraesidium-stuttgart-hat-planfeststellungsbeschluss-erlassen/

BWIHK begrüßt Reform der Landesbauordnung – Wirtschaft warnt vor praktischen Herausforderungen – Effizienzsteigerung und Entbürokratisierung des Bauens müssen durch umsetzbare Prozesse flankiert werden

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) begrüßt die Reform der Landesbauordnung, die heute vom Kabinett beschlossen und im Rahmen der Regierungspressekonferenz vorgestellt wurde. Die geplanten Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Beschleunigung des Bauens – wie die Einführung von Typengenehmigungen und die Standardisierung von Bauprozessen – setzen wichtige Impulse, um den Bauprozess effizienter zu gestalten. Allerdings zeigt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180922/bwihk-begruesst-reform-der-landesbauordnung-wirtschaft-warnt-vor-praktischen-herausforderungen-effizienzsteigerung-und-entbuerokratisierung-des-bauens-muessen-durch-umsetzbare-prozesse-fla/

Bauen schneller und einfacher machen: Kabinett bringt Reform der Landesbauordnung (LBO) in den Landtag ein

Das Bauen in Baden-Württemberg soll schneller und einfacher werden. Dazu hat das Landeskabinett am Dienstag (17. Dezember) zahlreiche Änderungen der Landesbauordnung (LBO) beschlossen. „Mit der nun vorliegenden LBO-Reform legen wir einen Turbo bei der Vereinfachung und Beschleunigung ein. Wir wollen einerseits Verfahren beschleunigen und andererseits das Bauen wieder einfacher machen. Zwar wird die Reform die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180909/bauen-schneller-und-einfacher-machen-kabinett-bringt-reform-der-landesbauordnung-lbo-in-den-landtag-ein/

Greenpeace-Stellungnahme zum Vorschlag einer Superreichen-Steuer im SPD-Wahlprogramm

Die SPD spricht sich in ihrem Entwurf für das Wahlprogramm für eine Stärkung vermögensbezogener Steuern und eine Vermögensteuer für Vermögen ab 100 Millionen Euro aus. Das Wahlprogramm soll heute vom SPD-Vorstand beschlossen werden. Greenpeace-Wirtschaftsexperte Bastian Neuwirth sieht darin einen wichtigen Schritt, um Steuergerechtigkeit zu schaffen und Hochvermögende stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls zu beteiligen. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180907/greenpeace-stellungnahme-zum-vorschlag-einer-superreichen-steuer-im-spd-wahlprogramm/

Die Ernährungswende ist nicht verhandelbar: Slow Food Deutschland setzt sich für einen fairen Welthandel und nachhaltige Lebensmittelsysteme ein, die Menschen und Umwelt gleichermaßen schützen.

Mit den aktuellen Entwicklungen in der Politik gerät auch die Ernährungswende zunehmend in Hintertreffen. Obwohl die Schäden, die industrielle Lebensmittelsysteme auf die Planeten- und Menschengesundheit sowie auf natürliche Ressourcen wie Böden und Gewässer verursachen, nicht zu übersehen sind, wird die Wende zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion nur noch als Kostenfaktor und Wachstumsbremse wahrgenommen. Dabei stellen die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/180879/die-ernaehrungswende-ist-nicht-verhandelbar-slow-food-deutschland-setzt-sich-fuer-einen-fairen-welthandel-und-nachhaltige-lebensmittelsysteme-ein-die-menschen-und-umwelt-gleichermassen-schuetzen/

EU-Fahrzeugverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz in der Autoindustrie

EU-Rat verhandelt über richtungsweisende Umweltstandards in der Fahrzeugverordnung DUH kritisiert mangelnde Berücksichtigung von Ökodesign, Reparatur und Wiederverwendung sowie fehlende Maßnahmen gegen übergroße Fahrzeuge Umweltministerin Lemke soll sich im EU-Rat für mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz einsetzen   Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Umweltministerin Steffi Lemke auf, sich bei den heute im EU-Rat beginnenden Verhandlungen über eine …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180873/eu-fahrzeugverordnung-deutsche-umwelthilfe-fordert-mehr-kreislaufwirtschaft-und-ressourcenschutz-in-der-autoindustrie/