„Mit einem CO2-Ausstoß von nur 65 g/km und einem Verbrauch von 2,8 l/100km liegt mein neues Dienstfahrzeug um 50 g beziehungsweise 1,6 l im Durchschnitt deutlich unter den Werten meines letzten Wagens. Damit steht die Mercedes-Benz S-Klasse 500 PLUG-IN HYBRID für nachhaltige Mobilität“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe seines neuen Dienstfahrzeugs durch Prof. …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/1218/neues-dienstfahrzeug-fuer-ministerpraesident-winfried-kretschmann-fahrzeug-setzt-massstaebe-bei-effizienz-und-klimaschutz/
Hermann Färber MdB: „Keine Bürokratie für mithelfende Familienangehörige“
Bundestagsabgeordneter und MIT einig: Praxistaugliche Dokumentationspflicht beim Mindestlohn nötig „Der seit 1.1.2015 geltende Mindestlohn hat mit seinen Dokumentationspflichten zu neuen bürokratischen Belastungen geführt, unter denen besonders mittelständische Industrie- und Handwerksbetriebe sowie familiengeführte Unternehmen leiden. Das wollen wir ändern.“ So begründet der Bundestagsabgeordnete Hermann Färber seine Unterstützung eines Antrags des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion. Darin wird …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/1209/hermann-faerber-mdb-keine-buerokratie-fuer-mithelfende-familienangehoerige/
Bad Überkingen nicht auf Standspur stellen! – Junge Union Geislingen kritisiert den Entwurf zum neuen Nahverkehrsplan
„Der Entwurf des neuen Nahverkehrsplans stellt Bad Überkingen auf die Standspur! Dies ist eine nicht hinnehmbare Benachteiligung der Kurgemeinde“, so Marco Schmiechen, Mitglied der Jungen Union (JU) im Ortsverband Geislingen und Bürger der Gemeinde Bad Überkingen. Der Entwurf des neuen Nahverkehrsplans (NVP) des Landkreises Göppingen stößt bei der JU auf größtes Unverständnis. Das Landratsamt beauftragte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/1189/bad-ueberkingen-nicht-auf-standspur-stellen-junge-union-geislingen-kritisiert-den-entwurf-zum-neuen-nahverkehrsplan/
Ministerin Krebs und Minister Friedrich reisen nach Priština
„Der starke Anstieg an Flüchtlingen aus den Balkanstaaten, allen voran aus dem Kosovo, bringt unsere Flüchtlingsaufnahmekapazitäten an die Grenze des Möglichen“, sagte die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs am Mittwoch (18. Februar 2015) im Vorfeld einer Reise in das Kosovo am Donnerstag und Freitag (19. und 20. Februar 2015). „Ministerin Krebs und ich wollen uns …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/1164/ministerin-krebs-und-minister-friedrich-reisen-nach-pristina/
Windenergieanlagen führen zu keinen nennenswerten Infraschallimmissionen
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) hat einen Zwischenbericht zu ihrem Messprojekt „Tieffrequente Geräusche und Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen“ veröffentlicht. „Ziel des Projektes ist es, eine breite Datengrundlage zu Infraschall und tieffrequenten Geräuschen aus unterschiedlichen Quellen zu erhalten, um diese miteinander vergleichen zu können. Wir wollen damit die Diskussion über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/1036/windenergieanlagen-fuehren-zu-keinen-nennenswerten-infraschallimmissionen/
Förderung des Integrationsministeriums geht in die dritte Runde
Seit 2013 unterstützt das Land mit dem Förderprogramm VwV-Integration die Integrationsarbeit auf kommunaler Ebene. Kreise, Städte, Gemeinden und freie Träger können sich mit Projekten zur Stärkung kommunaler Strukturen, zur Elternbeteiligung am Bildungsweg ihrer Kinder oder zur Teilhabe für eine Förderung des Landes bewerben. Das Programm ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Eine Jury aus 16 Fachleuten hat …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/1033/foerderung-des-integrationsministeriums-geht-in-die-dritte-runde/
CDU Arbeitskreis Polizei: Brauchen wir die NSA? – Informationsveranstaltung in Geislingen
In den vergangenen Monaten war ein politisches Thema besonders im Fokus: Die NSA und das Abhören hochrangiger politischer Vertreter – was weiß die NSA über mich als normalen Bürger? Um etwas Licht in das Dunkel zu bringen – was steht hinter den Buchstaben „NSA“, gibt es einen Nutzen aus den Abhörmaßnahmen? – lädt der CDU …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/967/cdu-arbeitskreis-polizei-brauchen-wir-die-nsa-informationsveranstaltung-in-geislingen/
Mehr Demokratie und Campusgrün ziehen Bilanz der Stop TTIP-Unitour – Studierende gegen TTIP und CETA: Mehr als 6.400 Unterschriften gesammelt
Gemeinsam haben der Verein Mehr Demokratie und Campusgrün im Rahmen einer „Stop TTIP“-Tour an 26 deutschen Hochschulen mehr als 6.400 Unterschriften gegen die demokratiegefährdenden Freihandelsabkommen der EU mit Kanada und den USA (CETA und TTIP) gesammelt. Seit Dezember haben Aktive von Mehr Demokratie und Campusgrün Studierende an 60 Tagen über TTIP und CETA informiert und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/741/mehr-demokratie-und-campusgruen-ziehen-bilanz-der-stop-ttip-unitour-studierende-gegen-ttip-und-ceta-mehr-als-6-400-unterschriften-gesammelt/
Regierungspräsidien stellen Informationen zum Thema „Bauen in Überschwemmungsgebieten“ ins Netz
Durch das baden-württembergische Wassergesetz werden Gebiete, in denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist (sog. HQ100-Gebiete), als Überschwemmungsgebiete festgesetzt. Dies schränkt die Bebaubarkeit der betroffenen Flächen ein. Die Neuregelung hat in der Praxis viele Fragen aufgeworfen. Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg haben nun wichtige Fragen und Antworten zum Thema „Bauen und Planen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/627/regierungspraesidien-stellen-informationen-zum-thema-bauen-in-ueberschwemmungsgebieten-ins-netz/
Mehr Geld in den Straßenbau: BWIHK unterstützt Vorstoß von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
Der massive Sanierungs- und Investitionsstau in der Straßeninfrastruktur muss mit innovativen Ansätzen aufgelöst werden. Daher unterstützt der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) den Vorschlag des Bundesfinanzministers, eine Bundesfernstraßengesellschaft zu errichten. Mit dem Modell einer eigenen Fernstraßengesellschaft würden die Finanzmittel für den Fernstraßenbau unabhängig von der Lage des allgemeinen Staatshaushalts zur Verfügung stehen und ein echter, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/615/mehr-geld-in-den-strassenbau-bwihk-unterstuetzt-vorstoss-von-bundesfinanzminister-wolfgang-schaeuble/