Auf der Filstalbahn steigerten sich in den letzten Wochen das Chaos und der Ärger vieler Bahnkunden noch weiter: Zugausfälle, erhebliche Verspätungen, überfüllte Wagen, Personalausfälle und eine immer gereiztere Stimmung unter den Pendlern prägen das Bild. Die SPD-Landtagsabgeordneten aus Geislingen und Göppingen, Sascha Binder und Peter Hofelich, schlagen Alarm: „Die andauernden Bahn-Probleme rauben den Pendlern Lebenszeit …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58941/die-geduld-mit-bahn-und-verkehrsministerium-ist-am-ende-binder-und-hofelich-beklagen-weiterhin-alarmierende-zustaende-auf-der-filstalbahn/
Treibhausgasemissionen 2015 – Baden‑Württemberg: Witterung und Verkehr verursachen Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Die Treibhausgasemissionen (Kohlendioxid, Methan und Lachgas) in Baden‑Württemberg lagen 2015 nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes bei 77,2 Millionen (Mill.) Tonnen CO2-Äquivalenten und damit 1,6 % höher als im Vorjahr. Gegenüber dem Referenzjahr 1990 sanken die Emissionen um rund 13 % (11,9 Mill. Tonnen CO2-Äquivalente). Das Klimaschutzgesetz Baden‑Württembergs sieht eine Reduktion der Treibhausgas (THG)-Emissionen um 25 % bis …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58581/treibhausgasemissionen-2015-baden%e2%80%91wuerttemberg-witterung-und-verkehr-verursachen-anstieg-gegenueber-dem-vorjahr/
Minister Hauk schaltet neues Geoportal frei / Eröffnung des LGL-Forums in Stuttgart
„Daten sind der Rohstoff der digitalen Gesellschaft. Die Qualität der Daten und ein guter Zugang zu ihnen sind entscheidende Größen. Das vom Landesamt für Geoinformationen und Landentwicklung aufgebaute Geoportal ist ein gelungener Beitrag zur Stärkung des digitalen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Baden-Württemberg“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (6. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58557/minister-hauk-schaltet-neues-geoportal-frei-eroeffnung-des-lgl-forums-in-stuttgart/
AfA: Rente mit 63 muss bleiben
Der Vorstoß des CDU-Präsidiumsmitglieds Jens Spahn, die Rente mit 63 abzuschaffen, ist auf massive Kritik der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD gestoßen. Der AfA-Kreisvorsitzende Klaus-Peter Grüner, Süßen, wies den Vorschlag zurück und erklärte: „Das zeigt, wie die CDU heute tickt. Da ist mehr soziale Kälte als soziale Verantwortung zu spüren“. Die AfA hält …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58506/afa-rente-mit-63-muss-bleiben/
Feuerwehrpräsident Dr. Frank Knödler fordert vom Land eine noch stärkere Unterstützung
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg fordert bei seiner Jahresversammlung (28. Oktober 2017) in Friedrichshafen die Kommunen und das Land auf, das Ehrenamt in den Feuerwehren weiter zu stärken. Nur mit einem starken Ehrenamt lasse sich in Zukunft das bewährte Feuerwehrsystem in Baden-Württemberg erhalten. Die durch das Land bereitgestellte Fördersumme reiche angesichts der immens angestiegenen Bedarfsanforderungen der Städte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/58346/feuerwehrpraesident-dr-frank-knoedler-fordert-vom-land-eine-noch-staerkere-unterstuetzung/
Haushaltsrede der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushalt der Region Stuttgart
Regionalversammlung 25. Oktober 2017 Prof. Dr. André Reichel TOP 1: Haushaltssatzung 2018 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Frau Dr. Schelling, meine Damen und Herren: Die Region Stuttgart steht vielleicht vor dem größten Strukturwandel seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Digitalisierung verändert Wertschöpfungsketten, Produktions- und Konsumweisen. Sie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58129/haushaltsrede-der-fraktion-buendnis-90die-gruenen-zum-haushalt-der-region-stuttgart/
Das Grab für Glyphosat ist bereits geschaufelt – keine Mehrheit für Neuzulassung unter EU-Regierungen
Die Vertreter der EU-Mitgliedstaaten und der EU-Kommission haben heute eine Entscheidung über die Neuzulassung von Glyphosat im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel vertagt. Eine Abstimmung über die Verlängerung der Zulassung für 10 Jahre blieb ohne Mehrheit. Die Bundesregierung enthielt sich. Das Europaparlament hatte sich gestern darauf geeinigt, dass die Zulassung für Glyphosat …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58091/das-grab-fuer-glyphosat-ist-bereits-geschaufelt-keine-mehrheit-fuer-neuzulassung-unter-eu-regierungen/
Große Straßenverkehrszählung 2015: Acht Prozent mehr Verkehr auf Autobahnen seit 2010 – ein Prozent mehr auf Bundesstraßen
Alle fünf Jahre wird der Verkehr auf den deutschen Autobahnen und Bundesstraßen flächendeckend im Rahmen der bundesweiten Großen Straßenverkehrszählung erfasst. Nun liegen die von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ausgewerteten Zahlen für das Jahr 2015 vor. Seit dem Jahr 2010 hat der Verkehr auf Autobahnen bundesweit um 8 Prozent und auf Bundesstraßen um rund 1 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58079/grosse-strassenverkehrszaehlung-2015-acht-prozent-mehr-verkehr-auf-autobahnen-seit-2010-ein-prozent-mehr-auf-bundesstrassen/
Hermann Färber MdB: „Veränderte Verhältnisse in Berlin“ – Am Dienstag nahm der 19. Deutsche Bundestag seine Arbeit auf
„Die Gemengelage hat sich verkompliziert“, resümiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Färber nach der konstituierenden Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am Dienstag in Berlin. „Es sind nun sechs Fraktionen und sieben Parteien vertreten. Das macht die politische Kompromissarbeit nicht gerade leichter“, so der Parlamentarier, der am Dienstag seine zweite Mandatsperiode antrat. Er erhielt bei der Bundestagswahl 37,57 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/58073/hermann-faerber-mdb-veraenderte-verhaeltnisse-in-berlin-am-dienstag-nahm-der-19-deutsche-bundestag-seine-arbeit-auf/
Digitale Wege ins Museum – Land unterstützt Museen mit neuem Programm
Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema der Landesregierung, das auch die Kulturpolitik stark beeinflusst. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat dem Kabinett am Dienstag (24. Oktober 2017) daher mit dem Projekt „Digitale Wege ins Museum“ einen wichtigen Baustein der Digitalisierungsstrategie des Landes im Kunstbereich vorgestellt. Mit der Förderung innovativer Konzepte sollen Museen und Kultureinrichtungen des Landes bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/57975/digitale-wege-ins-museum-land-unterstuetzt-museen-mit-neuem-programm/