Gestern hat die Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Dadurch soll ein politischer Orientierungsrahmen zum Umstieg auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise gegeben werden. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): „Die Verabschiedung einer ambitionierten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ist dringend notwendig, denn wir verbrauchen zu viele Rohstoffe. Würden alle so ressourcenhungrig leben wie die Deutschen, bräuchten wir …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180254/nationale-kreislaufwirtschaftsstrategie-deutsche-umwelthilfe-kritisiert-aufgeweichte-ziele-fehlende-verbindlichkeit-und-unkonkreten-massnahmenplan/
Landesmobilitätsgesetz konterkariert Bürokratieabbau und belastet Wirtschaft
Handwerk BW kritisiert das Verkehrsministerium für einen erneuten Versuch, im Rahmen des geplanten Landesmobilitätsgesetzes neue Bürokratie und Kostenbelastungen aufzubauen. Die nun doch wieder geplante Ausweitung des Gesetzes um Maßnahmen wie Citymaut und Arbeitgeberabgabe, die nicht Teil des ursprünglichen Entwurfs waren, führt zu neuen Erschwernissen für die Wirtschaft und widerspricht fairen Verfahren. „Es ist nicht hinnehmbar, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180228/landesmobilitaetsgesetz-konterkariert-buerokratieabbau-und-belastet-wirtschaft/
Preisverleihung des Wettbewerbs „Straßenoasen“
Zum sechsten Mal hat das Ministerium für Verkehr besonders gelungene Umgestaltungen von Verkehrsflächen zugunsten des Klimaschutzes oder dem Erhalt der Artenvielfalt prämiert. Die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs „Straßenoasen“ fand am Mittwoch in Stuttgart statt. Bewusstsein für Arten- und Klimaschutz schaffen Mit den prämierten Flächen haben die Landkreise und Städte ein kleines, aber wichtiges Zeichen für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180192/preisverleihung-des-wettbewerbs-strassenoasen/
Waldböden als wichtige Klimaschützer
Dank der im Land umgesetzten Maßnahmen zum Waldumbau und Bodenschutz tragen Waldböden zur Speicherung von Kohlendioxid und zum Klimaschutz bei. „Unsere Waldböden sind komplexe und äußerst wertvolle Ökosysteme. Sie sind das Ergebnis eines Jahrtausends währenden Zusammenspiels von Klima, Relief, Lebewesen und Ausgangsgestein. Unser Waldboden erfüllt viele wichtige Funktionen, als Basis für ein gesundes Baumwachstum, als …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180184/waldboeden-als-wichtige-klimaschuetzer/
Soziales: Kälteschutz für Obdachlose
Winterliche Temperaturen sind für Obdachlose lebensgefährlich. Sozialminister Manne Lucha ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu Wachsamkeit auf. Bundesweit waren im Januar 2024 rund 439.465 Personen wohnungslos, davon rund 92.675 in Baden-Württemberg. In dieser Statistik sind allerdings nur diejenigen erfasst, die in Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe und in kommunalen Notunterkünften untergebracht sind. Bei den frostigen Temperaturen in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180182/soziales-kaelteschutz-fuer-obdachlose/
Deutsche Umwelthilfe fordert sofortiges Verbot von privatem Feuerwerk, um Pyrotechnik-Wahnsinn endlich zu beenden
Privates Feuerwerk vollständig verbieten: Ministerinnen und Minister der Länder müssen auf Innenministerkonferenz klare Forderungen an Nancy Faeser richten Jedes Jahr sterben Menschen an Silvester durch Pyrotechnik, Einsatzkräfte und Bevölkerung werden massiv gefährdet – nur ein Verkaufs- und Anwendungsverbot ist kontrollierbar Drohnen-Shows als friedliche Alternative: DUH fordert sofortiges privates Silvester-Böllerverbot, um Sicherheit zu verbessern und Tiere …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180165/deutsche-umwelthilfe-fordert-sofortiges-verbot-von-privatem-feuerwerk-um-pyrotechnik-wahnsinn-endlich-zu-beenden/
Inklusion: Video-Reihe „Teilhabe Jetzt!“ zum Bundesteilhabegesetz gestartet
Mit der Video-Reihe „Teilhabe Jetzt!“ informiert die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer über die Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes und der Inklusion im Alltag. „Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) schafft wichtige Nachteilsausgleiche, die Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit ermöglichen“, betont die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer am 3. Dezember 2024, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen. Sie weist darauf hin, dass das Gesetz oft kritisch betrachtet und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180161/inklusion-video-reihe-teilhabe-jetzt-zum-bundesteilhabegesetz-gestartet/
Deutsche Umwelthilfe lehnt Kraftwerkssicherheitsgesetz ab: Gesetz fördert Neubau von fossilen Gaskraftwerken, aber bremst Speicher und Erneuerbare aus
Kraftwerkssicherheitsgesetz soll heute im Kabinett verabschiedet werden DUH kritisiert geplante Subventionen für den Neubau von Gaskraftwerken ohne Beschränkung der Betriebsstunden auf das absolut notwendige Maß Andere Maßnahmen für den Ausgleich Erneuerbarer wie Speicher kommen in dem Gesetzentwurf deutlich zu kurz Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lehnt den Entwurf für das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) ab, der heute …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180157/deutsche-umwelthilfe-lehnt-kraftwerkssicherheitsgesetz-ab-gesetz-foerdert-neubau-von-fossilen-gaskraftwerken-aber-bremst-speicher-und-erneuerbare-aus/
Zeitschrift „Bürger & Staat“ der Landeszentale für politische Bildung Baden-Württemberg mit Neuausgabe: Prekäres Leben Arbeitswelten in Verunsicherung
Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ richtet den Blick auf unterschiedliche Aspekte fragiler Arbeits- und Lebensverhältnisse unserer Zeit. In neun wissenschaftlichen Beiträgen thematisiert das 80-seitige Heft, das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erhältlich ist, die vielfach veränderten Bedingungen in der Arbeitswelt. Angesichts von Befristungen, Werkverträgen, Niedriglohnsektoren, Ein-Euro-Jobs, Teilzeitmodellen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180153/zeitschrift-buerger-staat-der-landeszentale-fuer-politische-bildung-baden-wuerttemberg-mit-neuausgabe-prekaeres-leben-arbeitswelten-in-verunsicherung/
Vortrag und Diskussion: Planetare Grenzen. Unsere Erde am Limit? Referent Moritz Franz-Gerstein
Freitag 13.12.2024 19:30 HfWU Geislingen, Bahnhofstraße 37 Planetare Grenzen. Unsere Erde am Limit? Referent Moritz Franz-Gerstein Eine Krise neben der anderen: Kriege, Klimawandel, drohende Nahrungsmittelknappheit, Biodiversitätskrise, Pandemie und ihre Folgen. Diese vom Menschen verursachten Probleme beschäftigen viele von uns aktuell sehr. Ein Teil dieser Krisen entspringt aus der Beziehung von Mensch und Natur. Der Mensch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/180148/vortrag-und-diskussion-planetare-grenzen-unsere-erde-am-limit-referent-moritz-franz-gerstein/