„Die Studie zeigt den enormen Handlungsbedarf auf – im Durchschnitt müssen bis ins Jahr 2035 monatlich 160 neue öffentliche Ladepunkte eingerichtet werden. Dieser Kraftakt kann nur gelingen, wenn die Akteure auf allen politischen Ebenen dieses Ziel unterstützen. Die langen Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die teilweise lokalen Widerstände gegen die Vergrößerung von Lkw-Stellplätzen auf Autobahnraststätten lassen …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/166346/studie-zum-ausbau-der-ladeinfrastruktur-fuer-e-lkw-bwihk-mario-klein-viele-betriebe-werden-finanzierung-eines-infrastrukturausbaus-aus-eigener-tasche-nicht-leist/
Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw
Die Ladeinfrastruktur für Lastwagen mit E-Antrieb muss zügig ausgebaut werden. Dies hat eine vom Landesverkehrsministerium in Auftrag gegebene „Bedarfs- und Standortanalyse zum flächendeckenden Laden von E-Lkw in Baden-Württemberg“ ergeben. Demnach sind in Baden-Württemberg 1.800 zusätzliche öffentliche Ladepunkte für E-Lkw bis zum Jahr 2027, 6.350 bis 2030 und 13.820 bis 2035 erforderlich. Im Jahr 2030 könnte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166291/studie-zum-ausbau-der-ladeinfrastruktur-fuer-e-lkw/
Geplante Zulassung überlanger und überschwerer Lkw: Deutsche Umwelthilfe warnt vor negativen Folgen für die Verkehrswende und marode Brücken
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt angesichts der morgigen Abstimmung im EU-Parlament vor einer grenzüberschreitenden Zulassung überlanger und überschwerer Lkw. Dazu sagt DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch: „Das Ziel der Bundesregierung einer Verlagerung des Güterverkehrs von den Straßen auf die Schienen gerät in immer weitere Ferne, wenn europaweit überlange und überschwere Lkw erlaubt werden. Gerade im Langstreckenverkehr führt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166242/geplante-zulassung-ueberlanger-und-ueberschwerer-lkw-deutsche-umwelthilfe-warnt-vor-negativen-folgen-fuer-die-verkehrswende-und-marode-bruecken/
Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024: Öffentlichkeitsbeteiligung startet
Über 100.000 Menschen in Baden-Württemberg wurden bereits von Verkehrslärm entlastet. Um mehr Menschen zu schützen, erarbeitet das Ministerium für Verkehr einen Lärmaktionsplan. Die Bürgerinnen und Bürger können an der Planung mitwirken. Ab dem 11. März 2024 und bis einschließlich 12. April 2024 ist das über das Beteiligungsportal Baden-Württemberg möglich. Lärm ist eine der größten und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166178/laermaktionsplan-baden-wuerttemberg-2024-oeffentlichkeitsbeteiligung-startet/
Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft
Der Strategiedialog Landwirtschaft ist eine Plattform zur Vernetzung, zum Austausch und zum gemeinsamen Arbeiten an Lösungsansätzen. Fünf Arbeitsgruppen bearbeiten verschiedene Schwerpunktthemen. Nach der Auftaktveranstaltung zum Strategiedialog Landwirtschaft haben sich am 23. September 2022 alle fünf Arbeitsgruppen zu ihren konstituierenden Sitzungen getroffen. In den ersten Sitzungen ging es zunächst vor allem um die konkrete Themenausrichtung und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166163/arbeitsgruppen-beim-strategiedialog-landwirtschaft/
„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde
Digitale Anwendungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen bieten große Chancen für den Ländlichen Raum. Das Projekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ stärkt die gesellschaftliche und digitale Teilhabe älterer Menschen. Es wird nun auf alle ländlichen Landkreise erweitert. „Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche, davon betroffen sind Menschen aus allen Generationen. In der digitalen Welt den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166161/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum-geht-in-die-naechste-runde/
Gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung in Stadt und Land
Der Landkreis Konstanz plant die Einrichtung eines Jugendkreisrates. Das neue Format soll gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung in der Stadt und auf dem Land ermöglichen. „Aus der Studie ,Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs‘ wissen wir, dass das Dorfleben auch für junge Menschen attraktiv ist. Gerade für den Ländlichen Raum sind junge Menschen auch eine wichtige Gruppe …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166131/gleichwertige-moeglichkeiten-zur-jugendbeteiligung-in-stadt-und-land/
Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen
Baden-Württemberg ist Vorreiter und Vorbild bei der Einführung von regionalen und bio-regionalen Produkten in den landeseigenen Kantinen. Mit der Verwaltungsvorschrift Kantine trifft das Land Regelungen dazu und setzt einen wichtigen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um. „Wir möchten den Anteil an bio-regionalen Lebensmittel bis 2030 stufenweise auf 40 Prozent und den Anteil an regionalen Lebensmitteln auf 75 Prozent …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166117/regionale-produkte-in-landeseigenen-kantinen/
Frauen besser vor digitaler Gewalt schützen
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Die Landesregierung setzt sich in diesem Jahr insbesondere für den Schutz und eine gerechte Teilhabe von Frauen im digitalen Raum ein. Frauen sind im Internet in verschärfter Weise Anfeindungen und Hetze ausgesetzt. Die digitale, geschlechtsspezifische Gewalt bedroht und schränkt die Teilhabe von Frauen in digitalen Räumen ein. Sogenannte Silencing-Effekte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166085/frauen-besser-vor-digitaler-gewalt-schuetzen/
FIONA-Antragssaison 2024 startet
Am 12. März 2024 startet das Land mit der Antragssaison 2024 zum Programm „Flächeninformation und Online-Antrag“. Einreichungsfrist für den Gemeinsamen Antrag ist der 15. Mai 2024. FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) startet am 12. März 2024 für die Beantragung des Gemeinsamen Antrags 2024. Derzeit befindet sich FIONA in einer kurzen einwöchigen Wartungspause zur Umstellung des Systems …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/166055/fiona-antragssaison-2024-startet/