Kategorie: Politik

Zehn erfolgreiche Jahre beim Regierungspräsidium Tübingen – die landesweit zuständige Marktüberwachung feiert ihr Jubiläum mit zahlreichen Gästen

Unter dem Motto: „10 Jahre Marktüberwachung“ versammelten sich am 23. Februar 2024 zahlreiche Gäste sowie Mitarbeitende, um das Jubiläum der Abteilung 11 „Marktüberwachung“ des Regierungspräsidiums Tübingen zu feiern. Ministerialdirektor Dr. Michael Münter, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, betonte die besondere Rolle der landesweit zuständigen Marktüberwachung, die bereits in anderen Ländern Nachahmung gefunden hat. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165378/zehn-erfolgreiche-jahre-beim-regierungspraesidium-tuebingen-die-landesweit-zustaendige-marktueberwachung-feiert-ihr-jubilaeum-mit-zahlreichen-gaesten/

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg legt erstes Entlastungspaket mit rund 20 Erleichterungen vor

Die Entlastungsallianz, das von Ministerpräsident Kretschmann im Juli des vergangenen Jahres mit Kommunal- und Wirtschaftsverbänden geschlossene Bündnis zum Bürokratieabbau, legt nun ein erstes Paket vor. Das „Entlastungspaket I“ sieht vor, dass Vergabeverfahren vereinfacht werden, sämtliche Schriftformerfordernisse bei Nutzung digitalisierter Verwaltungsleistungen aus dem Bereich des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entfallen, die Schulverwaltungen bei der Datenverarbeitung entlastet und das …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165374/entlastungsallianz-fuer-baden-wuerttemberg-legt-erstes-entlastungspaket-mit-rund-20-erleichterungen-vor/

THE LÄNDARZt geht in die nächste Runde: Vom 1. bis 31. März 2024 sind wieder Bewerbungen für die 75-Medizin-Studienplätze der Landarztquote möglich

Die Landarztquote in Baden-Württemberg geht in die vierte Runde: Vom 1. bis einschließlich 31. März 2024 können sich Interessierte unabhängig von ihrer Abiturnote über www.ländarzt.de für einen von 75 Studienplätzen im Bereich Humanmedizin bewerben. Was dahinter steckt? Die Landarztquote ist eine Vorabquote im Rahmen der Zulassung zum Studium der Humanmedizin und beruht auf dem Gesetz zur …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/165368/the-laendarzt-geht-in-die-naechste-runde-vom-1-bis-31-maerz-2024-sind-wieder-bewerbungen-fuer-die-75-medizin-studienplaetze-der-landarztquote-moeglich/

75 Jahre Grundgesetz: LpB-Zeitschrift „Bürger & Staat“ zum Jubiläum: Das Grundgesetz, Verfassung im Wandel

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes schaut die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ auf die Verfassung, ihre Auslegung und Rechtsprechung. Das 68-seitige Heft „Das Grundgesetz. Verfassung im Wandel“ ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen und ab sofort erhältlich. Acht wissenschaftliche Beiträge spannen einen weiten Bogen: Dazu gehört eine Reflexion …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165339/75-jahre-grundgesetz-lpb-zeitschrift-buerger-staat-zum-jubilaeum-das-grundgesetz-verfassung-im-wandel/

„Beteiligungs-Dings. Light-Faden“: „Absenkung des passiven Wahlalters. Obacht! Die Jungen kommen“

Der aktuelle Infobrief aus der Reihe „Beteiligungs-Dings. Light-Faden“ beschäftigt sich erneut mit der Absenkung des passiven Wahlalters auf 16 Jahre, die Baden-Württemberg als bisher einziges Bundesland vorgenommen hat. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die digitale Veröffentlichung zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung als zweiter Teil einer Doppelausgabe ab sofort erhältlich. Erstmals können …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165331/beteiligungs-dings-light-faden-absenkung-des-passiven-wahlalters-obacht-die-jungen-kommen/

Dramatisch schlechte Sammelmenge von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Rückgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller

Neue Destatis-Zahlen zeigen: 100.000 Tonnen weniger gesammelter Elektroschrott in 2022 als im Vorjahr bei immer größeren Mengen verkaufter Neugeräte Deutschland verfehlt mit nur 32 Prozent das fünfte Jahr in Folge die gesetzliche Sammelquote von aktuell 65 Prozent Von rund 900.000 Tonnen gesammelten Altgeräten wurden mit 1,7 Prozent lediglich circa 15.000 Tonnen aufbereitet und wiederverwendet DUH …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/165326/dramatisch-schlechte-sammelmenge-von-elektroschrott-deutsche-umwelthilfe-fordert-einfachere-rueckgabemoeglichkeiten-und-verpflichtende-sammelziele-fuer-hersteller/

Gutachten zur exzessiven Nutzung: Beliebte Games spielen mit Unerfahrenheit von Kindern

Manipulative Designs weit verbreitet / Risikomindernde Aspekte schwer auffindbar. Zu Spielbeginn führt fast jeder Klick zum Ziel. Doch je weiter Kinder und Jugendliche kommen, desto mehr Zeit und mitunter Geld müssen sie investieren. Nach diesem Muster sind viele beliebte digitale Spiele konzipiert, um die Nutzungszeit auszudehnen und einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen. Risikomindernde Elemente …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/165324/gutachten-zur-exzessiven-nutzung-beliebte-games-spielen-mit-unerfahrenheit-von-kindern/

Weinbranche zukunftsfähig weiterentwickeln

Im Rahmen des Symposiums „Zukünftiger Weinbau“ in Freiburg werden Herausforderungen und Lösungsansätze für die Praxis in Baden-Württemberg und in der Schweiz diskutiert. Die beiden Länder pflegen unter anderem im Forschungsbereich sehr enge Beziehungen. „Die guten Beziehungen von Baden-Württemberg zur Schweiz spielen seit vielen Jahren auch im Weinbau eine wichtige Rolle. Wir brauchen den grenzüberschreitenden Austausch, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/165320/weinbranche-zukunftsfaehig-weiterentwickeln/

Praxis-Konzepte zur Wiederbelebung von ungenutzten Gebäuden

Das Projekt „Junges Wohnen“ zeigt Praxis-Konzepte zur Wiederbelebung von leerstehenden und denkmalgeschützten Gebäuden. Dadurch möchte das Land attraktiven und bezahlbaren Wohnraum in den Gemeinden schaffen.  „Wohnraum ist knapp. Es ist daher wichtig, dass wir ungenutzte Gebäude mitdenken, wenn es darum geht, attraktives und innovatives Wohnen für viele Generationen in unseren ländlichen Gemeinden zu ermöglichen. Ein …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165318/praxis-konzepte-zur-wiederbelebung-von-ungenutzten-gebaeuden/

Handwerk BW-Statement: Berichterstattung zum Bildungsgipfel

Verschiedene Landeszeitungen berichten heute über Unstimmigkeiten innerhalb der Regierungskoalition zum Bildungsgipfel. Dazu äußert sich Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold wie folgt: „Das Handwerk begrüßt es, dass der Bildungsgipfel die Herausforderungen im Bereich Schule breit angeht. Der Staat wird seinem Bildungsauftrag in vielerlei Hinsicht nicht mehr gerecht, es gibt zweifellos zahlreiche Probleme, die Länge der Schulzeit dürfte …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/165300/handwerk-bw-statement-berichterstattung-zum-bildungsgipfel/