Das Bundesland Berlin hat als erste Metropole den Hebesatz für die nach der Reform im Jahr 2025 neu geltende Grundsteuer mit einer Senkung von 810 Prozent auf 470 Prozent bereits festgelegt. Dabei haben Berechnungen gezeigt, dass auch diese deutliche Senkung des Hebesatzes nicht ausreicht, um Fehlentwicklungen zu verhindern, weshalb das Land Berlin gesetzgeberisch nachgesteuert und …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166461/bdst-fordert-nachbesserungen-beim-landesgrundsteuergesetz-berlin-geht-mit-gutem-beispiel-voran/
Wildbienen-Glück im ganzen Land
Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ erhalten 15 neue Projekt-Kommunen eine Förderung für insektenfreundliche Grünflächen. Insgesamt wurden bereits 106 Kommunen gefördert, über 1.000 Teilnehmende in Workshops geschult und 250.000 Quadratmeter naturnah umgestaltet. Wildblumen und -stauden blühen bald in 15 weiteren Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg. Mithilfe der Förderung im Projekt „Natur nah dran“ entstehen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166405/wildbienen-glueck-im-ganzen-land/
Landesweite Messung von Lebensmittelabfällen
Die Auftaktveranstaltung zur landesweiten Messung von Lebensmittelabfällen informiert über das hohe Einsparpotenzial in der Gemeinschaftsverpflegung. Das Landeszentrum für Ernährung führt in diesem Jahr erstmals mit 40 Einrichtungen aus verschiedenen Bereichen eine Messwoche zu Lebensmittelabfällen durch. „Lebensmittelverschwendung ist weltweit ein großes Problem mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Obwohl das vielen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166403/landesweite-messung-von-lebensmittelabfaellen/
BUND Baden-Württemberg stellt interaktive Datenbank zu kommunalen Wärmeplänen vor
Der BUND Baden-Württemberg hat die kommunalen Wärmepläne im Land zusammengetragen und in einer interaktiven Datenbank gebündelt. Sie umfasst aktuell 63 Wärmepläne und wird laufend erweitert. Eine interaktive Karte und eine Suchfunktion ermöglichen einen Überblick und gezielte Recherchen. Stuttgart. Bis Ende des vergangenen Jahres mussten die großen Kommunen in Baden-Württemberg Wärmepläne abgeben. Bisher gibt es von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166401/bund-baden-wuerttemberg-stellt-interaktive-datenbank-zu-kommunalen-waermeplaenen-vor/
Neuausgabe 2024 bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt erschienen: Handbuch Kommunalpolitik
Einen fundierten Überblick über die Politik in Kommunen und Kreisen Baden-Württembergs bietet das „Handbuch Kommunalpolitik“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Ausgabe 2024 jetzt erschienen. Auf 422 Seiten werden in acht kompakten Beiträgen die zentralen Akteure und Themen auf Ebene der Kommunen, der Stadt- und Landkreise sowie im Verband Region Stuttgart …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/166394/neuausgabe-2024-bei-der-landeszentrale-fuer-politische-bildung-baden-wuerttemberg-lpb-jetzt-erschienen-handbuch-kommunalpolitik/
13. Energiepolitisches Gespräch der Landesregierung zur Energiewende in Baden-Württemberg
Im Rahmen des 13. Energiepolitischen Gesprächs haben am Mittwoch (13. März 2024) in Stuttgart die Kosten und die Finanzierung der Energiewende in Baden-Württemberg im Fokus gestanden. Bei dem Treffen diskutierten Spitzenvertreterinnen und -vertreter der hiesigen Wirtschafts-, Energie-, Naturschutz- und landwirtschaftlichen Verbände, der Gewerkschaften und der Verbraucherzentrale sowie die Vorstandsvorsitzenden der großen Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166387/13-energiepolitisches-gespraech-der-landesregierung-zur-energiewende-in-baden-wuerttemberg/
Methankonzentration in der Atmosphäre steigt weiter: Deutsche Umwelthilfe fordert dringend notwendige Methanstrategie für Deutschland
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute mit dem jährlichen Update des „Global Methane Tracker“ aktuelle Daten zu Methan-Emissionen präsentiert. Demnach ist die Konzentration des zweitgefährlichsten Treibhausgases in der Atmosphäre 2023 weiter gestiegen, obwohl eine Reduktion um 30 Prozent bis 2030 nötig wäre, um die 1,5-Grad-Grenze in erreichbarer Nähe zu halten. Berechnungen der IEA zufolge könnten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166385/methankonzentration-in-der-atmosphaere-steigt-weiter-deutsche-umwelthilfe-fordert-dringend-notwendige-methanstrategie-fuer-deutschland/
Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits möglich
Die Zahl tödlicher Radverkehrsunfälle lässt sich durch den Ausbau von Radwegen, durch besser einsehbare Kreuzungen und Einmündungen sowie Tempolimits deutlich senken. Eine Szenarien-Untersuchung des Verkehrsministeriums ergab: Bis zu 60 Prozent weniger tödliche Radunfälle wären erreichbar. Das Verkehrsministerium hat in einer Szenarien-Untersuchung analysiert, wie sich tödliche Radverkehrsunfälle um bis zu 60 Prozent verringern lassen. Der systematische …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166370/deutlich-weniger-unfaelle-durch-bessere-radwege-und-tempolimits-moeglich/
Gesundheit der Bevölkerung steht bei Hitzeaktionsplänen im Fokus
Aufgrund des Klimawandels nimmt die Hitzebelastung für Mensch und Umwelt deutlich zu. Die baden-württembergische Landesregierung unterstützt Kommunen bei ihren Hitzeaktionsplanungen. Jetzt wurde der Ratgeber „FAQ – Kommunale Hitzeaktionspläne“ veröffentlicht. Aufgrund des Klimawandels nimmt die Hitzebelastung für Mensch und Umwelt deutlich zu. Der vergangene Februar hat bereits in diesem Jahr Temperaturrekorde gebrochen. Auch 2024 könnte uns …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166357/gesundheit-der-bevoelkerung-steht-bei-hitzeaktionsplaenen-im-fokus/
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments zur Green Claims Directive als wichtigen Schritt gegen Greenwashing
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament zur „Green Claims Directive“. Die geplante Richtlinie legt einen klaren Rahmen fest, wie Unternehmen die Umweltvorteile ihrer Produkte zukünftig belegen müssen. So sollen laut dem Vorhaben Umweltlabel, die nicht auf einem zertifizierten Prüfsystem basieren, nicht mehr erlaubt sein. Darüber hinaus müssen Versprechen über in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/166348/deutsche-umwelthilfe-begruesst-entscheidung-des-eu-parlaments-zur-green-claims-directive-als-wichtigen-schritt-gegen-greenwashing/