Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert Schlusslichter Potsdam, Lübeck und Bremerhaven müssten Ausbau-Tempo jährlich um mehr als 350 Prozent steigern, um Klimazielen gerecht zu werden DUH fordert bundesweiten Solarstandard für Gebäude, massive Entbürokratisierung für dezentrale Solarenergie, unter anderem durch sofortige Umsetzung …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/167654/solarenergie-in-grossstaedten-in-der-krise-auswertung-der-deutschen-umwelthilfe-zeigt-katastrophale-verfehlung-des-notwendigen-zubaus/
Die Europawahlen 2024 – Informationen zur Wahl am 9. Juni 2024
Die Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024. Das 20-seitige Heft hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegeben. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Auf übersichtlichen Doppelseiten bietet die Publikation eine Fülle kompakter Informationen rund um die Europawahlen 2024. Für den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/167644/die-europawahlen-2024-informationen-zur-wahl-am-9-juni-2024/
Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits am Wochenende und Feiertagen während der Motorradsaison
Motorradlärm beeinträchtigt das Leben vieler Menschen. Zu starken Lärmbelastungen kommt es häufig, wenn Motorradfahrende beim Verlassen von Ortschaften oder Überholvorgängen beschleunigen. Dem begegnet der Landkreis Lörrach im Bereich des Präger Gletscherkessels und der Landkreis Waldshut in den Bereichen Bernau-Poche und Todtmoos-Weg mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverboten nach den Ortsausgängen. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer, Dr. Martin Kistler, Landrat …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/167618/schutz-vor-motorradlaerm-durch-tempolimits-am-wochenende-und-feiertagen-waehrend-der-motorradsaison/
Greenpeace-Umfrage: 80 Prozent wollen weniger Plastikproduktion – Anstehendes UN-Plastikabkommen kann Plastikvermüllung stoppen
Vier von fünf Befragten (80 Prozent) in einer internationalen Umfrage wollen, dass künftig weniger Plastik produziert wird. Im Februar befragte das Meinungsforschungsinstitut Censuswide online im Auftrag von Greenpeace International insgesamt gut 19.000 Menschen in Deutschland und 18 weiteren Ländern. Die Umfrage erscheint im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde zu einem UN-Plastikabkommen (INC4) vom 23. bis 29. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/167610/greenpeace-umfrage-80-prozent-wollen-weniger-plastikproduktion-anstehendes-un-plastikabkommen-kann-plastikvermuellung-stoppen/
Landesweiter Fahrgastbeirat hat neuen Vorsitz gewählt
Der Landesfahrgastbeirat von Baden–Württemberg hat auf seiner letzten Sitzung am 22. März in Stuttgart Herrn Uwe Iwens als neuen Vorsitzenden gewählt. Der 52–jährige Diplom–Betriebswirt aus Eningen unter Achalm folgt somit auf Matthias Lieb, welcher inzwischen als Qualitätsanwalt für die Nahverkehrsgesellschaft Baden–Württemberg tätig ist. Hauptberuflich ist Uwe Iwens als Nahverkehrsplaner für den Kreis Tübingen tätig. Der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/167521/landesweiter-fahrgastbeirat-hat-neuen-vorsitz-gewaehlt/
Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe -Auch die Alb Fils Klinik bekommt Geld
Der Bund stellt auch im Jahr 2024 rund 15,65 Millionen Euro für die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg bereit. Von der Förderung profitieren 71 Standorte im Land. Die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg wird wie bereits im Vorjahr mit rund 15,65 Millionen Euro gefördert. Diese zusätzlichen Bundesmittel sollen die Geburtshilfe unabhängig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/167519/mehr-als-15-millionen-euro-fuer-kliniken-mit-geburtshilfe-auch-die-alb-fils-klinik-bekommt-geld/
Investitionspakt Soziale Integration im Quartier ausgeschrieben
Im Rahmen des Investitionspakts Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier stellt das Land im Jahr 2024 15 Millionen Euro bereit. Förderfähig sind Orte der Begegnung in städtebaulichen Erneuerungsgebieten. Städte und Gemeinden können bis zum 21. Juni 2024 Anträge stellen. Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können ab sofort wieder Anträge für den Investitionspakt Baden-Württemberg Soziale Integration im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/167503/investitionspakt-soziale-integration-im-quartier-ausgeschrieben/
Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV
In Stellwerken, Werkstätten, Führerständen, hinter dem Steuer der Busse, im Kundenservice oder bei den Zug-Begleiterinnen und -Begleitern – überall fehlen Mitarbeitende. Ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden geht das Problem jetzt gemeinsam an. Ausbau und Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sind wichtige Bestandteile für die Mobilitätswende. Damit diese gelingen kann, braucht es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/167274/buendnis-hand-in-hand-gegen-den-fachkraeftemangel-im-oepnv-2/
Ralph Wurster: „Der Bürokratieabbau sollte sich als roter Faden durch alle Ämter und Institutionen ziehen.“
Seit langem beklagen Unternehmer die ausufernde Bürokratie am Standort Deutschland. Mit der geplanten Änderung des Nachweisgesetzes, soll nun der bislang nur per Schriftform mögliche Nachweis über die wesentlichen Arbeitsbedingungen in Textform, also digital (z.B. per E-Mail) erbracht werden können. Die Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall sieht dies als Schritt in die richtige Richtung. „Dies bedeutet …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/167249/ralph-wurster-der-buerokratieabbau-sollte-sich-als-roter-faden-durch-alle-aemter-und-institutionen-ziehen/
Weniger Tierversuche und höhere Datenqualität in der Biomedizin
Die 3R-Initiative in Baden-Württemberg hat zum Ziel, Tierversuche durch alternative Methoden zu ersetzen und die Qualität notwendiger Experimente zu verbessern. Das Land unterstützt gemeinsam mit beteiligten Hochschulen seit 2020 den Aufbau des 3R-Netzwerks mit insgesamt rund 6,9 Millionen Euro. Tierversuche ersetzen, reduzieren und notwendige Experimente verbessern – diese Ziele verfolgt die 3R-Initiative Baden-Württemberg (3R steht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/167225/weniger-tierversuche-und-hoehere-datenqualitaet-in-der-biomedizin/