Kategorie: Filstalexpress

Schwäbisch Gmünd: Fahrerseite zerkratzt

An einem Hyundai Tucson, der am Montag zwischen 11 Uhr und 11:50 Uhr im Parkhaus Parler Markt im Traubengäßle geparkt war, wurde in dieser Zeit die Fahrerseite zerkratzt. Hierdurch entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeiposten Spraitbach unter der Rufnummer 07176 / 6562 zu melden. PM Polizeipräsidium Aalen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/146554/schwaebisch-gmuend-fahrerseite-zerkratzt/

Metallarbeitgeber kritisieren geplante Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Betriebe, die keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen

Die Metallarbeitgeber in der Region Esslingen und Göppingen kritisieren die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen. „Angesichts des wachsenden Arbeits- und Fachkräftemangels sind die Unternehmen schon von sich aus motiviert, Menschen mit Behinderungen einzustellen. Dafür bedarf es keiner Androhung von hohen Strafzahlungen“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/146552/metallarbeitgeber-kritisieren-geplante-erhoehung-der-ausgleichsabgabe-fuer-betriebe-die-keine-schwerbehinderten-menschen-beschaeftigen/

Stadt Göppingen unterstützt die Vesperkirche

Seit 6. Januar hat die Stadtkirche wieder ihre Pforten geöffnet, um die 28. Vesperkirchenaktion durchzuführen. Die Stadt Göppingen unterstützt die Aktion mit einer finanziellen Zuwendung von 1500 Euro. Oberbürgermeister Alex Maier half außerdem vergangene Woche als aktiver Unterstützer mit, ebenso wird Erste Bürgermeisterin Almut Cobet im Februar die Vesperkirche besuchen. In Kooperation mit dem Haus …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/146550/stadt-goeppingen-unterstuetzt-die-vesperkirche/

Entschädigungen für Verdienstausfälle durch Corona-Quarantänen und erforderliche Kinderbetreuungen: Knapp 139.000 Entschädigungsanträge beim Regierungspräsidium Stuttgart eingegangen

Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 haben die Regierungspräsidien bis zum Jahresende 2022 die Bearbeitung von Entschädigungen für Verdienstausfälle durch Corona-Quarantänen übernommen. Landesweit sind in dieser Zeit insgesamt 381.860 Anträge eingegangen. „Mit der vorübergehenden Bearbeitung dieser Entschädigungsanträge haben wir in der besonders kritischen Phase der Corona-Pandemie die Gesundheitsämter entlastet. Durch unsere Unterstützung war es …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/146548/entschaedigungen-fuer-verdienstausfaelle-durch-corona-quarantaenen-und-erforderliche-kinderbetreuungen-knapp-139-000-entschaedigungsantraege-beim-regierungspraesidium-stuttgart-eingegangen/

30. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS): Animationsfilme schauen, diskutieren und Gewinner küren: Kinderjury für das ITFS 2023 gesucht!

Das 30. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS), das vom 25. bis 30. April 2023 stattfindet, sucht filmbegeisterte Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren, die Lust haben als Kinderjuror*innen für den Tricks for Kids-Kurzfilmwettbewerb beim Festival mitzuwirken. Das ITFS lädt alle Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren, die Filme und das Kino lieben, herzlich dazu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/146546/30-internationales-trickfilm-festival-stuttgart-itfs-animationsfilme-schauen-diskutieren-und-gewinner-kueren-kinderjury-fuer-das-itfs-2023-gesucht/

Film und Gespräch zum Holocaust-Gedenktag

Zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“  am Freitag, 27. Januar, berichtet Nadeshda Slessarewa, eine ehemalige ukrainische Zwangsarbeiterin, die zudem noch ein Konzentrationslager überlebt hat, im Märklinsaal in der Stadthalle aus ihrer Biographie. Inzwischen 92 Jahre alt, floh Nadeshda Slessarewa Anfang März 2022 aus ih-rer ukrainischen Heimat und lebt zurzeit im Landkreis …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/146543/film-und-gespraech-zum-holocaust-gedenktag/

Tourismustag 2023 steht im Zeichen des Wandels

Auf dem Tourismustag 2023 am 16.Januar auf der CMT unter dem Motto „Tourismus im Wandel – Chancen für Baden-Württemberg“ betonte Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Bedeutung der Bereitschaft zur Veränderung. Der Wandel ist eine Chance, das Urlaubsland Baden-Württemberg auch für die Zukunft fit zu machen. Unter dem Motto „Tourismus im Wandel – Chancen für Baden-Württemberg“ …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/146541/tourismustag-2023-steht-im-zeichen-des-wandels/

Ein Kita-Entwurf überzeugt die Jury

Rund 20 Interessierte, darunter zahlreiche Mitglieder des Faurndauer Bezirksbeirats, nutzen die Gelegenheit, sich von Baubürgermeisterin Eva Noller und Architekt Prof. Christoph Kuhn den Siegerentwurf zur Erweiterung der Kita „Im Freihof“ erläutern zu lassen. Ein selbstbewusster Entwurf, der dennoch sensibel mit der Umgebung in der historischen Ortsmitte umgeht. Acht Büros hatten am Realisierungswettbewerb teilgenommen und ihre …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/146538/ein-kita-entwurf-ueberzeugt-die-jury/

Weitere Investitionen in gerechteres Bildungssystem

Das Kabinett hat am Dienstag (17. Januar 2023) beschlossen, dass das Land noch mehr in die Bildungsgerechtigkeit investieren wird. Dazu verdoppelt das Land bereits zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres im Februar die Zahl der Stellen für Pädagogische Assistentinnen und Assistenten. Außerdem wird es ab dem kommenden Schuljahr 250 zusätzliche Plätze für das „Freiwillige Soziale Jahr“ …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/146536/weitere-investitionen-in-gerechteres-bildungssystem/

Land fördert Innovationen im Bereich GreenTech mit 30 Millionen Euro

Im Rahmen des Förderprogramms Invest BW stellt das Wirtschaftsministerium für Innovationsprojekte im Bereich GreenTech 30 Millionen Euro bereit. Damit will das Land gemeinsam mit den Unternehmen Baden-Württemberg in eine nachhaltige Zukunft führen. Zum Start des neuen Jahres setzt Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, starke Anreize zur Schaffung nachhaltiger Innovationen. Seit …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/146533/land-foerdert-innovationen-im-bereich-greentech-mit-30-millionen-euro/