Zwischen 18 und 21.15 Uhr drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Wetzgau ein. Im Gebäude im Bereich der Ortsdurchfahrt durchsuchten sie die Schränke im Büro und den Wohnräumen der Hausbesitzer. Die Täter entwendeten Schmuck und Bargeld und hinterließen zudem Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580. PM Polizeipräsidium …
Kategorie: Alle Beiträge
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/4357/schwaebisch-gmuend-einbrecher-erbeuteten-schmuck-und-bargeld/
Sicherheitskonferenz zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen
Bei der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen will die Polizei noch enger mit Städten und Gemeinden zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleisten. „Wir möchten die Sicherheitspartnerschaft mit den Kommunen festigen und greifen gerne den neuen Vorschlag des Gemeindetags Baden-Württemberg auf, örtliche Tage des Einbruchschutzes einzuführen“, unterstrich Innenminister Reinhold Gall bei einer Konferenz zum …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/4352/sicherheitskonferenz-zur-bekaempfung-von-wohnungseinbruechen/
Abschiebung oder schon Deportation? – Abschiebung aus Freiburg trennt junges Ehepaar
Am Dienstag, den 24. März, wurde ein 20-jähriger Roma aus Freiburg nach Serbien abgeschoben. Er lebte hier nicht allein, sondern war hier verheiratet und wurde somit aus seinen familiären Bindungen gerissen. Die beiden waren seit 2 Jahren verheiratet. Die Trauung fand in Deutschland statt. Das war auch der Freiburger Ausländerbehörde bekannt. Die Frau hat eine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/4166/abschiebung-oder-schon-deportation-abschiebung-aus-freiburg-trennt-junges-ehepaar/
Künstler aus Klosterneuburg zeigen Bilder im Wäscherschloss
Der Künstlerbund Klosterneuburg ist ein Kunstverein, der bald sein 110 jähriges Bestehen feiert und der sich aus international anerkannten Institutionen und deren Vertretern konstituierte. Die „Gründungsväter“ waren Mitglieder (Künstler, Lehrer) der Wiener Secession, des Künstlerhauses und der Kunstakademie Wien. Im Gründungsjahr 1908 fand damals die erste Ausstellung im Stauferstift Klosterneuburg mit 10 Bildern Egon Schieles, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/4008/kuenstler-aus-klosterneuburg-zeigen-bilder-im-waescherschloss/
Binder, Fritz und Hofelich: Gute Arbeit und zusätzliche Stellen an den Hochschulstandorten im Landkreis Göppingen
Faire Arbeitsverhältnisse sind wichtig für gute Lehre und gute Forschung an den Hochschulen im Land – und damit für den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg. Der grün-rote Hochschulfinanzierungsvertrag „Perspektive 2020“ setzt hier Maßstäbe und enthält erstmals ein eigenes Kapitel zum Thema „Gute Arbeit“ an den Hochschulen. Mit dem jetzt im Kabinett beschlossenen Bildungsnachtrag wird der Vertrag umgesetzt und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/3944/binder-fritz-und-hofelich-gute-arbeit-und-zusaetzliche-stellen-an-den-hochschulstandorten-im-landkreis-goeppingen/
Ich habe falsch zitiert!
Die Geislinger Zeitung lässt mitteilen, dass ich ihren Chefredakteur Karsten Dyba auf der Veranstaltung der Grünen OV Helfensteiner Land am am 12. März falsch zitiert haben. In meinem Artikel heißt es: „Auflockern will er auch die bisher übliche Trennung von (neutralem) Bericht und dem (persönlichen) Kommentar. Neue Formen des Journalismus verbinden diese Formen und machen auch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/3785/ich-habe-falsch-zitiert/
Weltwassertag am 22. März 2015 – Die Fils prägt den Landkreis Göppingen
Einerseits Lebensader, wird sie bei Hochwasser zur Gefahr. Die Hochwasserpartnerschaft Fils bringt Städte, Gemeinden, Fachverwaltungen und Institutionen im Hochwasserschutz zusammen. Das Hochwasser vom Juni 2013 hat gezeigt, wie aktuell und wichtig das Thema Hochwasser auch im Landkreis Göppingen ist. „Wir können Hochwasser nicht verhindern, doch sollten wir versuchen, es partnerschaftlich zu meistern und der Gefahr bewusst …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/3418/weltwassertag-am-22-maerz-2015-die-fils-praegt-den-landkreis-goeppingen/
Offener KulturTreff lädt Versicherungsspezialisten für Kunst ein
Nicht nur die Teilnehmer des Künstlernetzwerkes Offener KulturTreff stehen immer wieder vor dem Problem, Kunst zu bewerten. Dazu langjähriger Organisator des Künstlernetzwerkes Offener KulturTreff Rüdiger Wolff: „Und das ist noch das geringere Problem – finden Sie erst mal jemanden, der Ihnen Kunstwerke versichert, und das zu realistischen Konditionen bei einem geringen bürokratischen Aufwand.“ Eine weitere …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/3089/offener-kulturtreff-laedt-versicherungsspezialisten-fuer-kunst-ein/
Schicksalhafte Erfahrungen, steinige Wege – Mutige Gesellschaftskritik
Seinen langjährigen Beruf als stellvertretender Sozialamtsleiter und später als Stadtdirektor der Landeshauptstadt Stuttgart übte Siegfried Berger gern aus. Durch diese Position lagen ihm zahlreiche Zahlen, Fakten und vor allem persönliche Erfahrungen zum Themenblock Asyl, Zuwanderung und Integration vor. Auch waren ihm die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge bewusster, war es doch die soziale Gerechtigkeit, die Geschlechtergleichstellung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/2810/schicksalhafte-erfahrungen-steinige-wege-mutige-gesellschaftskritik/
Familiennachmittag im Dokumentationsraum für staufische Geschichte
Am Sonntag beginnt die Sommersaison im Dokumentationsraum für staufische Geschichte, Kaiserbergsteige 22 in Hohenstaufen. Ab Sonntag, 15. März, ist die Ausstellung „Die Staufer“ wieder von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Am Sonntagnachmittag wird von 13 bis 17 Uhr im Ausstellungsraum Barbara Gottwik Aspekte des …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/2566/familiennachmittag-im-dokumentationsraum-fuer-staufische-geschichte-2/