Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Landesamateurtheaterpreises 2025 stehen fest. Ausgezeichnet werden sieben Ensembles und Gruppen.

151 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg gingen für den Extern:Lamathea 2025(Öffnet in neuem Fenster) ein. Eine unabhängige Fachjury nominierte 17 Inszenierungen in den sechs Sparten Innenraumtheater, Theater mit Kindern und Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund sowie Puppen- und Figurentheater. Jeweils eine Inszenierung wurde als Preisträgerin ausgewählt. Die Inszenierungen werden vom 2. bis 5. Oktober 2025 in Heidenheim zu sehen sein.

Der Lamathea ist eine Anerkennung des Landes für die ungeheure Vielfalt und Qualität der Bühnen Baden-Württembergs. Gleichzeitig wollen wir damit die ehrenamtliche Arbeit vor und hinter der Bühne würdigen – ohne die geht nichts.

Kunststaatssekretär Arne Braun

Lebenswerk-Preis für Gründer des Karlsruher Theaters „Die Spur“

Der Sonderpreis Lebenswerk / Bürgerschaftliches Engagement wird Ulrike und Peter M. Wolko vom Theater Extern:„Die Spur“(Öffnet in neuem Fenster) in Karlsruhe verliehen. Das Ehepaar hat sich über das von Peter M. Wolko 1962 gegründete Theater kennengelernt, es über sechs Jahrzehnte mit unermüdlicher Leidenschaft geleitet und viele unterschiedliche Menschen von jung bis alt durch ihr Theater zusammengeführt. Die Preise werden am 5. Oktober 2025 zum Abschluss eines viertägigen Preisträgerfestivals in Heidenheim verliehen.

„Der Lamathea bringt die Vielfalt der Amateurtheaterszene in Baden-Württemberg eindrucksvoll auf die Bühne. Das Festival wird auch in diesem Jahr ein kultureller Höhepunkt – mit exzellentem Theater, tollem Rahmenprogramm und einer großen Portion Leidenschaft“, sagt der Präsident des Landesverbandes für Amateurtheater Marcus Joos.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Landesamateurtheaterpreises Baden-Württemberg 2025

Jede Preiskategorie ist mit 2.000 Euro dotiert, während der Preis für das Lebenswerk / Bürgerschaftliches Engagement undotiert bleibt. Der Wettbewerb wird von der Landesregierung ausgelobt und vom Kunstministerium umgesetzt. Die Extern:Staatliche Toto-Lotto GmbH(Öffnet in neuem Fenster) trägt die Hälfte des Preisgeldes.

Das Preisträgerfestival organisiert derExtern: Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.(Öffnet in neuem Fenster), gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie unterstützt von der Extern:Stadt Heidenheim(Öffnet in neuem Fenster), der Extern:Kreissparkasse Heidenheim(Öffnet in neuem Fenster) und das Extern:Gasthaus zum Alten Sägewerk(Öffnet in neuem Fenster).

Die weiteren Nominierungen des Landesamateurtheaterpreises Baden-Württemberg 2025

Folgende weitere Theater wurden nominiert und erhalten im Rahmen der Verleihungsveranstaltung eine Dankesurkunde.

 

PM Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/190152/land-wuerdigt-herausragendes-engagement-im-amateurtheater/

Schreibe einen Kommentar