10 Jahre BachBewegt!Singen! – Händels »Messias« mit über 500 Schulkindern auch von der Hieber-Gemeinschaftsschule, Uhingen

Zum 10-jährigen Jubiläum von »BachBewegt!Singen!« haben sich so viele Schulen angemeldet, dass ein zweiter Konzerttermin anberaumt wurde. Am 5. Juli um 11 Uhr und um 14.30 Uhr in der Domkirche St. Eberhard werden mehr als 500 Schulkinder Händels »Messias« in einer Bearbeitung von Karsten Gundermann aufführen. Dabei stehen sie gemeinsam mit dem Profichor der Gaechinger Cantorey neben Florian Schmitt-Bohn, Bariton, Marta Presentini, Oboe, und Domkapellmeisterin Lydia Schimmer, Orgel, auf der Bühne. Die Gesamtleitung der gut einstündigen Konzerte hat Hans-Christoph Rademann. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 7 kommen von 17 Schulen aus Stuttgart, Korntal, Remseck, Affalterbach, Backnang, Schwäbisch Hall, Echterdingen, Uhingen, Wüstenrot, Nagold und Schelklingen und werden von Sebastian Kunz dirigiert.

Das partizipative Vermittlungsformat »BachBewegt!Singen!« hat Akademieleiter Hans-Christoph Rademann 2015 ins Leben gerufen. Es ist Teil von »BachBewegt!«, dem Kinder- und Jugendprogramm der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Tausende von Kindern unterschiedlichster Schularten haben dadurch bereits Zugang zur Welt der Musik gefunden. Auch ihre Familien nehmen spätestens in den Konzertaufführungen Anteil, die stets in einem gemeinsamen Singen von Publikum und Mitwirkenden gipfeln. Auf den Programmen der letzten zehn Jahre standen Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Haydn und einmal bereits Händels »Messias«. Bisheriger Höhepunkt waren 2022 die Aufführungen von »Erde an Zukunft« nach Haydns Oratorium »Die Schöpfung« mit eintausend Schulkindern an fünf Orten in der Region Stuttgart. 2026 wird Bachs Ratswahlkantate BWV 29 mit einem neuen Text des Stuttgarter Sprechkünstlers Timo Brunke auf die Bühne der Liederhalle gebracht. Schulen können sich hierfür bis 19. September 2025 bei simone.haas@bachakademie.de bewerben.

Die Proben für den »Messias« laufen bereits seit Herbst letzten Jahres. Die Lehrkräfte erhalten dabei Unterrichtsmaterialien, Stimmbildnerinnen und Stimmbildner der Bachakademie begleiten sie und bestärken sie darin, auch über den Konzertauftritt hinaus im Schulalltag dem gemeinsamen Singen vermehrt Raum zu geben. »Ich finde, es ist ein tolles Gefühl auf der Bühne zu singen. Man bildet dabei ein gutes Team«, sagt eine teilnehmende Schülerin des letzten Projekts. »Mir hat die Arbeit mit der Bachakademie gut gefallen, vor allem, dass niemand ausgelacht wurde«, meint eine weitere und ein junger Sänger stellt fest: »Singen ist super! Beim Singen öffnet sich meine Seele!«

Hans-Christoph Rademann resümiert: »Das BachBewegt!Singen!-Projekt der Internationalen Bachakademie ist für mich von großer Bedeutung, weil wir dabei jungen Menschen die Möglichkeit geben, herausragende klassische Kompositionen in einer kindgemäßen Bearbeitung selbst mitzugestalten. Wir sind darauf bedacht, den Kindern und Jugendlichen Freude am Singen, Gemeinschaftsgefühl und Selbstwirksamkeit zu vermitteln, um sie auch eines Tages im großen Konzertpublikum begrüßen zu können. Breitenkultur trifft auf Spitzenkünstler! Wir machen einen Brückenschlag – und das ist mir sehr wichtig.«

Teilnehmende Schulen

Apfelbachschule (Grundschule), Affalterbach

Eichendorffschule (Gemeinschaftsschule), Stuttgart-Bad Cannstatt

Filderschule (Grundschule), Stuttgart-Degerloch

Freie Evangelische Schule Strohgäu (Grundschule), Korntal-Münchingen

Freie Waldorfschule (Unter-, Mittel- und Oberstufe), Schwäbisch Hall

Georg-Kropp-Schule (Grund- und Gemeinschaftsschule), Wüstenrot

Goldwiesenschule Echterdingen (Grundschule), Leinfelden-Echterdingen

Grundschule Riedenberg, Stuttgart-Riedenberg

Heilbrunnenschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum), Stuttgart-Möhringen

Hieberschule (Gemeinschaftsschule), Uhingen

Kelterschule Neckarrems (Grundschule), Remseck am Neckar

Österfeldschule (Grundschule), Stuttgart-Österfeld

Otto-Hahn-Gymnasium, Nagold

Plaisirschule (Grundschule), Backnang

Steinhaldenfeldschule (Grundschule), Stuttgart-Steinhaldenfeld

Urspringschule (Grundschule, Gymnasium, Internat), Schelklingen

Wilhelm-Hauff-Schule (Grundschule), Stuttgart-Heslach

Programm: Georg Friedrich Händel: Messiah in einer Bearbeitung von Karsten Gundermann

Ausführende: Schülerinnen und Schüler aus Stuttgart, Korntal, Remseck, Affalterbach, Backnang, Schwäbisch Hall, Echterdingen, Uhingen, Wüstenrot, Nagold und Schelklingen

Florian Schmitt-Bohn, Bariton

Chor der Gaechinger Cantorey

Marta Presentini, Oboe

Lydia Schimmer, Orgel

Sebastian Kunz, Leitung Kinderchor

Hans-Christoph Rademann, Gesamtleitung

Konzerttermine und Aufführungsort

Samstag, 5. Juli, 11 Uhr und 14.30 Uhr

Domkirche St. Eberhard, Königstraße 7A, 70173 Stuttgart

Hinweis: Datum und Ort haben sich gegenüber der gedruckten Saisonbroschüre geändert!

Karten : Vorverkauf unter www.easyticket.de oder telefonisch unter 0711 / 619 21 61

Tageskasse ab eine Stunde vor Konzertbeginn am Eingang zur Domkirche St. Eberhard

Eintritt: 15 Euro; ermäßigt 8 Euro für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende; Kinder 3-6 Jahre: 5 Euro; Schulklassen erhalten vergünstigte Tickets bei manuel.butz@bachakademie.de, freier Eintritt für begleitende Lehrpersonen

Proben:

Wann: Donnerstag, 26. Juni 2025, 11.00-13.00 Uhr  und Dienstag, 1. Juli 2025, 11.00-13.00 Uhr

Wo: Turnhalle der Wilhelm-Hauff-Schule, Hohentwielstraße 23, 70199 Stuttgart-Heslach

Weitere Informationen: www.bachakademie.de

Die Internationale Bachakademie Stuttgart hält mit ihrem Ensemble, der Gaechinger Cantorey, das Musikerbe Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen lebendig. Hans-Christoph Rademann hat seit 2013 die Leitung der Bachakademie inne, die 1981 von Helmuth Rilling gegründet wurde. 2016 formte er die Gaechinger Cantorey zu einem national wie international führenden Originalklangensemble um. Vielfältige Konzertformate, innovative Musikvermittlung und das digitale Angebot aus Podcasts und Konzert-Streams machen die Internationale Bachakademie zu einem bedeutenden kulturellen und gesellschaftlichen Akteur in Stuttgart, Baden-Württemberg und der Welt. Die Bachakademie wird unterstützt vom Land Baden-Württemberg, von der Landeshauptstadt Stuttgart sowie zahlreichen Sponsoren, Mäzenen und privaten Förderern.

PM Internationale Bachakademie Stuttgart

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/189997/10-jahre-bachbewegtsingen-haendels-messias-mit-ueber-500-schulkindern-auch-von-der-hieber-gemeinschaftsschule-uhingen/

Schreibe einen Kommentar