Wie OnIine Casinos Einsamkeit reduzieren können

Menschen sind soziale Wesen und wollen als solche gerne mit ihren Mitmenschen in Kontakt stehen. Doch seit Jahren nimmt die Einsamkeit innerhalb der Gesellschaft zu. Für diesen Anstieg gibt es viele Gründe. Viele Menschen arbeiten heute mehr als noch vor 20 Jahren. Außerdem sind sie durch das Internet weniger auf die Außenwelt angewiesen. Darüber hinaus hat die Corona-Pandemie mit Lockdowns und viel Abstand ihren Beitrag dazu geleistet. All das dazu geführt, dass viele Menschen deutlich weniger Kontakt zu anderen hatten, da Zusammenkünfte entweder nicht erlaubt waren, wie während der Pandemie, oder die schlichtweg die Zeit, um sich mit anderen zu treffen aufgrund von mehr Arbeit fehlt.

Die Auswirkungen von Einsamkeit gehen oft mit einer Beeinträchtigung der Lebensqualität einher. Studien zeigen, dass Menschen, die sich einsam fühlen, öfter schlechter schlafen und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Außerdem verwahrlosen sie häufiger und lassen sich gehen, wenn ein soziales Umfeld fehlt.

Doch was versteht man eigentlich genau unter Einsamkeit? Vermutlich haben die meisten dazu direkt einige Ideen im Kopf. In diesem Artikel definieren wir Einsamkeit, wie von Prof. Dr. Luhmann es vorschlägt, als eine subjektive Diskrepanz zwischen gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen. Anzumerken ist dabei, dass auch Menschen mit sozialen Beziehungen sich einsam fühlen können, wenn diese weniger nah oder erfüllend sind, als sie es sich eigentlich wünschen würden.

Das sind die psychologischen Grundlagen. Die Frage ist nun: Wie kann dieses subjektive Gefühl von Einsamkeit reduziert werden? Könnten Online Casinos dabei helfen? Vorab jedoch erstmal eine weitere grundlegende Erkenntnis aus der Sozialpsychologie: digitale Räume, wie beispielsweise auch Online Casinos, bergen die Möglichkeit für erfüllende soziale Interaktionen.

Der soziale Aspekt von Online Casinos

Wenn man sich Online Casinos als einen digitalen Raum vorstellt, erkennt man schnell, dass damit Möglichkeiten zur sozialen Interaktion für die Spieler geschaffen wurden. Dem hinzuzufügen ist, dass die Spiele selbst oft eine soziale Ebene enthalten und nicht als eine Einzelspieler-Erfahrung wahrgenommen werden.

Ein weiteres Beispiel dafür sind Videospiele. Auch Multiplayer-Games fördern von soziale Interaktionen und sind mit diesem Aspekt dem Online-Glücksspiel durchaus ähnlich. Bei Videospielen gibt es oft Mehrspieler-Modi. Insbesondere MMOs (Massiv Multiplayer Online) stellen den Austausch von Spielern als zentrales Element des Spieles in den Fokus. Jedoch können auch Einzelspieler-Games, bei denen man allein eine Geschichte erlebt, die subjektiv wahrgenommene Einsamkeit verringern.

Ähnliche Erlebnisse kann man auch mit Glücksspielen haben. Auch in Casinos gibt es Mehrspieler-Titel, bei denen das Soziale eine zentrale Rolle spielt, wie zum Beispiel beim Poker oder Bingo, und auf der anderen Seite Einzelspieler-Games, bei denen man allein das Spiel erlebt, wie zum Beispiel bei Spielautomaten. Live-Dealer-Spiele mit einer Chatfunktion bilden dabei eine Hybridform, da man allein Blackjack, Roulette und Co. spielt, aber dennoch im regen Austausch mit anderen Spielern ist.

Video- und Glücksspiele ähneln sich in einem weiteren Aspekt: beide haben oft zusätzliche Online-Communities, in denen Spieler abseits des eigentlichen Spiels miteinander interagieren. Die Rede hier ist von Foren oder Online-Chatrooms, in denen sich Fans über das Spiel, Casino oder andere Themen austauschen können. Um das passende Casino und eine freundliche Community zu finden, gibt es bei Bewertungsplattformen wie Casinotopsonline.com/de eine Übersicht der besten Online Casinos.

Mit dieser Ausführung wollen wir vor allem zeigen, wie Online Casinos digitale Räume schaffen, in denen Menschen miteinander in Kontakt treten können. Kritiker könnten entgegnen, dass diese Räume nichts am Einsamkeitsgefühl des Individuums ändern. Dieser Kritik widerspricht aber die Erfahrung, von der diejenigen Berichten, die regelmäßig Videospiele spielen. Studien haben gezeigt, dass vor allem MMOs die Einsamkeit von Menschen effektiv reduzieren und erfüllende soziale Beziehungen fördern können.

Online Casinos als virtuelle „Third Places”

Bisher ging es um Einsamkeit an sich und ihre Folgen. Darüber hinaus haben wir erläutert, wie Online Casinos digitale Räume schaffen können. Doch wieso genau fühlen sich Menschen, die Online Casinos besuchen, weniger einsam? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir uns die „Orte” unseres Alltags genauer anschauen. Wir haben unser Zuhause, in dem wir einen Großteil unseres Lebens verbringen und unsere Arbeit, vorausgesetzt, man arbeitet nicht ausschließlich im Homeoffice.

Neben diesen Orten des Alltags gibt es laut Ray Oldenburg auch sogenannte „Third Places“ (dt.: Dritte Orte). Darunter fallen alle Orte, die soziale Begegnungen ermöglichen, wie zum Beispiel ein Fußballverein, ein Restaurant, eine Bar oder ein Jugendzentrum. Die Arbeit zählt meistens nicht zu diesen Orten, da diese keine zufälligen Begegnungen, sondern nur die Interaktion mit den gleichen Kollegen ermöglicht.

Diese „Third Places” erlauben den Austausch mit anderen und helfen zudem dabei, eine soziale Identität zu bilden, weil man sich durch sie zu einer Gruppe zugehörig fühlt. Klingt noch zu sehr nach einem Psychologie-Grundkurs? Dann schauen wir uns alles genauer an.

Nehmen wir einen Fußballverein als Beispiel. Immer wieder kommen hier neue Mitglieder dazu, während andere den Verein wieder verlassen. Dadurch gibt es durchgehend neue Optionen für Begegnungen. Darüber hinaus spricht man in einem Verein mit seinen Bekannten über wichtige Themen, plant Veranstaltungen und tauscht sich aus. Man fühlt sich außerdem dem Fußballverein zugehörig und grenzt sich so von anderen Vereinen ab, was im Umkehrschluss zur Bildung der eigenen Identität beiträgt. Durch dieses Zusammenspiel ist die Chance für erfüllende soziale Beziehungen geboten.

Sowohl Videospiele als auch Online Casinos können als „Third Places” fungieren. Die Einsamkeit der Nutzer kann folglich auch dort verringert werden, da Online Casinos ebenso Kommunikation und Interaktion ermöglichen. Das kann insbesondere für Menschen vorteilhaft sein, die eine eingeschränkte Mobilität haben oder als erster Schritt für diejenigen dienen, die schon eine Zeitlang sozial isoliert sind.

Der psychologische Aspekt: Emotionale Nähe und Routine

Gerade das Gefühl emotionaler Nähe, welches man in engen Gaming-Communities vorfindet, wird oft als ähnlich erfüllend wahrgenommen wie Interaktionen in der echten Welt. Doch damit dieses Gefühl sich breitmachen kann, ist es wichtig, dass einige Grundsätze gegeben sind.

Allen voran muss eine gewisse Regelmäßigkeit und Struktur vorhanden sein. Ein Beispiel könnte sein, dass man sich täglich eine halbe Stunde zum Spielen nimmt – oder jede Woche. Wichtig ist nur, dass die Interaktion nicht ausschließlich zufällig oder unregelmäßig passiert. Denn Struktur signalisiert dem Gehirn, dass es sich um einen wichtigen Teil des Tages oder der Woche handelt, was wiederum Vorfreude entstehen lässt und dafür sorgt, dass sich die Interaktion erfüllender anfühlt.

Außerdem ist es wichtig, dass man immer wieder mit denselben Personen in Kontakt ist, beispielsweise öfter mit bestimmten Dealern oder Mitspielern spielt. So kann sich eine Beziehung zwischen den Personen entwickeln, die über einen flüchtigen Kontakt am Rande des Spiels hinausgeht. Deshalb sollte man zunächst prüfen, ob es Foren oder Chatrooms für das jeweilige Casino oder Spiel gibt, in denen man sich verabreden kann.

Generell ist es besser, wenn man enge Beziehungen zu anderen Spielern aufbaut als zu Dealern. Denn diese Beziehungen haben das Potenzial, sich auch über das Spiel hinaus zu erstrecken. Hat man so erstmal Freunde gefunden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass man sich auch über Themen abseits des Glücksspiels austauscht. Doch selbst wenn über das Spiel geredet wird, kann das vorteilhaft sein. So kann das eigene Selbstwertgefühl gesteigert werden, wenn man zum Beispiel Anerkennung für besonders hohe Gewinne oder einen guten Bluff beim Poker erhält.

Leider kann es auch vorkommen, dass soziale Interaktionen im Netz missverstanden werden. Denn die Komponente der Körpersprache fehlt online, außer man befindet sich vor einer Webcam. So kann es vorkommen, dass manche Beziehungen von den zwei beteiligten Parteien unterschiedlich wahrgenommen werden und eine soziale Interaktion von einer Seite als emotional näher wahrgenommen wird, als sie wirklich ist.

Die Risiken des Glücksspiels im Netz

Online-Glücksspiel ist nicht risikofrei. Die Interaktion innerhalb des Online Casinos kann dazu führen, dass man sich mehr virtuellen Scheinwelten bewegt als im echten Leben. Dies ist ein Phänomen, das man vor allem aus Videospielen kennt, bei denen die emotionale Nähe zu den anderen Spielern durchgehend als enger bewertet wird, als sie wirklich ist. Das Risiko hierbei? Dass bei größeren Problemen im Privatleben die Online-Freundschaften keinen sicheren Rückzugsort bieten, wenn es hart auf hart kommt.

Auch den bekannten Risiken des Glücksspiels wie Spielsucht und finanzielle Schwierigkeiten sollte man sich bewusst sein. Wenn sich Menschen einsam fühlen und diese Einsamkeit durch den Verbleib im Online Casino gelindert wird, kann dies im schlimmsten Fall in einer Sucht enden. Dabei wird die soziale Interaktion zu sehr mit dem Spielen selbst assoziiert. Die betroffene Person denkt dann, sie muss spielen, um soziale Nähe zu erfahren. Das ist selbstverständlich nicht der Fall. Denn keine Freundschaft sollte auf der „Pflicht” zum Spiel basieren.

Deshalb ist es wichtig, dass man stets verantwortungsvoll spielt, Pausen einlegt und nur mit Online-Bekanntschaften spricht. Wenn man sich an diese Grundsätze hält, kann das Online Casino jedoch dabei helfen, Einsamkeit zu verringern, Spaß zu haben und eventuell das ein oder andere interessante Gespräch zu führen.

Abschließende Gedanken

Ja, Online Casinos können Einsamkeit verringern. Denn sie schaffen digitale Räume, in denen man sich mit anderen austauschen kann. Somit werden „Third Places” etabliert, in denen erfüllende soziale Interaktionen stattfinden kann. Man sollte sich jedoch darüber bewusst sein, dass manche sozialen Interaktionen im Netz in Wirklichkeit weniger tief sind, als man vielleicht annimmt. Auch die Gefahr der Spielsucht sollte nicht unterschätzt werden.

Wenn man aber verantwortungsvoll mit Online Casinos umgeht, kann man oft auch dort angenehme und erfüllende Unterhaltungen mit anderen Spielern führen. Diese können einem dabei helfen, die Lücke zwischen wahrgenommenen und gewünschten sozialen Beziehungen zu schließen und sich schlussendlich weniger einsam zu fühlen.

PM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/186626/wie-oniine-casinos-einsamkeit-reduzieren-koennen/

Schreibe einen Kommentar