Dem Glückswidderchen auf der Spur – Einblick in den Schutz gefährdeter Waldschmetterlinge

Kommen Sie mit Heiko Hinneberg, Wissenschaftler an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, auf die Suche nach Faltern und Raupen. Erfahren Sie nebenbei, was für den Schmetterlingsschutz im Wald getan wird! Schmetterlinge sind vielerorts auf dem Rückzug. Arten, welche in lichten Wäldern leben, haben in den vergangenen Jahrzehnten besonders gelitten – nicht nur unter Klimaveränderungen, sondern auch unter einer für sie ungünstigen Waldnutzung.

Auf der Schwäbischen Alb konnten sich einige dieser Habitatspezialisten punktuell halten – zum Glück, denn die bunten Falter verleihen unserem Wald einen besonderen Farbaspekt und erfüllen darüber hinaus wichtige Ökosystemfunktionen. Heiko Hinneberg von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg beschäftigt sich seit 2019 in mehreren Forschungsprojekten mit dem Schutz von Waldschmetterlingen. Das seltene Bergkronwicken-Widderchen, umgangssprachlich aufgrund seiner prächtigen Färbung auch Glückswidderchen genannt, hat seine Aufmerksamkeit aufs obere Filstal gezogen.

Treffpunkt:          Parkplatz Fischbachhalle Reichenbach i. T.

Wann:                    Freitag, 23.05.2025 , 15:00 – 17:00 Uhr

Durchführung:     Heiko Hinneberg

Kosten:              kostenfrei

Anmeldung bis spätestens 10.05.2025 über das Forstamt Göppingen (07161 202-2401 oder forstamt@lkgp.de)

Details unter: www.lkgp.de/termine-forstamt

PM Landratsamt Göppingen Forstamt Göppingen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/186355/dem-glueckswidderchen-auf-der-spur-einblick-in-den-schutz-gefaehrdeter-waldschmetterlinge/

Schreibe einen Kommentar