Da sich die Welt des Cannabisanbaus ständig weiterentwickelt, wenden sich immer mehr Grower innovativen Sorten zu, die den Anbauprozess vereinfachen und dennoch hochwertige Pflanzen hervorbringen. Zu den beliebtesten Optionen für Anfänger und erfahrene Züchter gehören Autoflower-Samen und Autoflowering-Cannabissamen. Diese einzigartigen Samen bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine einfache Kultivierung, schnelle Wachstumszyklen und die Möglichkeit, Pflanzen mit minimaler Pflege zu produzieren.
In diesem Blog werden wir uns mit den Vorteilen von selbstblühenden Cannabissamen befassen und hilfreiche Einblicke geben, warum Autoflower-Samen für viele Cannabiszüchter auf der ganzen Welt zur ersten Wahl werden.
Was sind Autoflower-Samen und Autoflowering-Cannabissamen?
Autoflower-Samen und Autoflowering-Cannabissamen bezeichnen dieselbe Art von Cannabissamen, die so gezüchtet wurden, dass sie nach einer festgelegten Zeitspanne, in der Regel 2 bis 4 Wochen, automatisch vom vegetativen Stadium in die Blütephase übergehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cannabissorten, bei denen der Blüteprozess durch Lichtzyklen ausgelöst wird, benötigen Autoflower-Samen keinen bestimmten Lichtplan. Dadurch eignen sie sich ideal für Grower, die eine problemlose, pflegeleichte Anbauerfahrung wünschen.
Autoflowering-Cannabissamen sind das Ergebnis der Kreuzung von Cannabissorten mit Cannabis ruderalis, einer Unterart von Cannabis, die für ihre Autoflowering-Eigenschaften bekannt ist. Die hybriden Nachkommen erben diese Fähigkeit, wodurch sie für eine Vielzahl von Anbaubedingungen und -umgebungen geeignet sind.
Warum sollte man sich für Autoflower-Samen entscheiden?
- Schnellerer Wachstumszyklus
Einer der Hauptgründe, warum Autoflower-Samen an Beliebtheit gewonnen haben, ist ihr schneller Wachstumszyklus. Bei herkömmlichen Cannabissorten kann es je nach Sorte und Anbaubedingungen zwischen 8 und 14 Wochen dauern, bis sie vollständig blühen. Autoflowering-Cannabis hingegen blüht in der Regel innerhalb von 8 bis 10 Wochen nach der Keimung. Diese kürzere Wachstumsphase ist besonders für Züchter von Vorteil, die ihre Ernte schnell einbringen möchten.
Der kurze Blühzyklus ermöglicht auch mehrere Ernten innerhalb einer einzigen Anbausaison, was Autoflower-Samen zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die ihren Ertrag im Laufe der Zeit maximieren möchten.
- Kompakte Größe
Autoflowering-Cannabispflanzen sind in der Regel kleiner und kompakter als ihre photoperiodischen Pendants, was sie ideal für Grower mit begrenztem Platzangebot macht. Diese Pflanzen eignen sich perfekt für den Indoor-Anbau oder für Grower, die diskrete, unauffällige Pflanzen benötigen. Trotz ihrer geringen Größe können Autoflowering-Sorten hochwertige Blüten produzieren, die oft einen hohen Cannabinoidgehalt aufweisen.
Für diejenigen, die Cannabis auf kleiner Fläche anbauen möchten, z. B. in einem kleinen Raum oder Schrank, bieten Autoflowering-Cannabissamen eine praktische Lösung, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.
- Keine Notwendigkeit für eine Manipulation des Lichtzyklus
Eine der größten Herausforderungen beim Anbau traditioneller Cannabissorten ist die Steuerung des Lichtzyklus. Cannabispflanzen benötigen in der Regel ein bestimmtes Hell-Dunkel-Verhältnis, um vom vegetativen Stadium in die Blütephase überzugehen. Autoflowering-Cannabispflanzen wechseln jedoch nach einigen Wochen Wachstum automatisch in die Blütephase, unabhängig von der Lichtmenge, die sie erhalten.
Diese Eigenschaft macht Autoflower-Samen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Züchter unglaublich praktisch. Es ist nicht notwendig, ständig die Beleuchtungspläne anzupassen oder sich Sorgen zu machen, ob die Pflanzen die richtige Menge an Licht erhalten. Autoflowering-Samen vereinfachen den Prozess und ermöglichen es den Züchtern, sich auf andere Aspekte des Anbaus zu konzentrieren, wie z. B. die Bewässerung und die Nährstoffversorgung.
- Vielseitigkeit bei den Anbaubedingungen
Autoflowering-Cannabis ist sehr anpassungsfähig an verschiedene Anbauumgebungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Diese Pflanzen können bei einer Vielzahl von Temperaturen und Lichtverhältnissen gedeihen, sodass sie für verschiedene Regionen und Klimazonen geeignet sind. Ob du nun drinnen mit kontrollierter Beleuchtung oder draußen mit natürlichem Sonnenlicht anbaust, Autoflowering-Cannabissamen können überall gedeihen.
Für Outdoor-Grower ist Autoflowering-Cannabis besonders attraktiv, da es in Regionen mit kürzeren Vegetationsperioden angebaut werden kann. Durch die schnellere Erntezeit können Grower in kühleren Klimazonen auch bei einer relativ kurzen Vegetationsperiode eine erfolgreiche Ernte einfahren.
Wie man Autoflower-Samen anbaut
- Auswahl der richtigen Erde
Wie jede Cannabispflanze benötigen auch Autoflower-Sorten für ein optimales Wachstum nährstoffreiche Erde. Es ist wichtig, eine hochwertige Topferde zu verwenden, die gut entwässert und ausreichend Nährstoffe liefert. Viele Grower entscheiden sich für Bio-Erde, da diese in der Regel ein gesundes mikrobielles Leben unterstützt, was das Pflanzenwachstum weiter fördern kann.
- Anforderungen an die Beleuchtung
Autoflowering-Samen benötigen zwar keine speziellen Lichtpläne, um zu blühen, aber dennoch ausreichend Licht für die Photosynthese. Für den Anbau in Innenräumen ist eine Vollspektrum-LED- oder HID-Lampe in der Regel die beste Wahl, da sie die erforderliche Lichtintensität und das erforderliche Spektrum für eine gesunde Pflanzenentwicklung bietet. Autoflowering-Pflanzen benötigen während ihres Wachstumszyklus in der Regel 18 bis 24 Stunden Licht pro Tag, je nachdem, in welcher Phase sie sich befinden.
- Bewässerung und Nährstoffe
Die richtige Bewässerung und Nährstoffversorgung sind für die Gesundheit von selbstblühenden Cannabispflanzen von entscheidender Bedeutung. Selbstblühende Sorten neigen dazu, kleinere Wurzelsysteme zu haben, daher ist es wichtig, sie nicht zu stark zu bewässern. Eine gute Faustregel ist, die oberste Erdschicht austrocknen zu lassen, bevor man erneut gießt.
Was die Nährstoffe betrifft, so gedeihen selbstblühende Pflanzen am besten mit einem ausgewogenen Düngeplan, der mit zunehmender Reife der Pflanze allmählich an Stärke zunimmt. Achte darauf, nicht zu viel zu düngen, da selbstblühende Cannabispflanzen empfindlicher auf Nährstoffverbrennung reagieren als ihre photoperiodischen Pendants.
- Ernte
Einer der größten Vorteile von Autoflowering-Cannabissamen ist ihre kurze Erntezeit. Je nach Sorte kannst du davon ausgehen, dass du deine Ernte innerhalb von 8 bis 10 Wochen nach der Keimung einbringen kannst. Achte auf die Anzeichen dafür, dass deine Blüten ihre volle Reife erreicht haben, z. B. wenn die Trichome von klar zu trüb werden und die Stempel (Haare) an den Blüten ihre Farbe ändern.
Sorten für Autoflowering-Samen
Autoflowering-Cannabissamen sind in einer Vielzahl von Sorten erhältlich, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen. Ob du auf der Suche nach einem starken High, einem entspannenden Erlebnis oder medizinischen Eigenschaften bist, es gibt eine Autoflowering-Sorte für dich. Zu den beliebten Autoflowering-Sorten gehören:
- Autoflowering White Widow: Diese Sorte ist für ihre ausgewogene Wirkung bekannt und bietet ein entspannendes und dennoch belebendes High.
- Autoflowering Blueberry: Eine fruchtige und aromatische Sorte mit beruhigender Wirkung.
- Autoflowering Sour Diesel: Eine sativadominierte Sorte mit einem durchdringenden Aroma und anregender Wirkung.
- Autoflowering Amnesia Haze: Eine starke Sorte mit erhebender und euphorisierender Wirkung.
Schlussfolgerung
Autoflower-Samen und Autoflowering-Cannabissamen bieten Cannabis-Züchtern zahlreiche Vorteile, insbesondere für diejenigen, die eine schnelle, einfache und pflegeleichte Anbauerfahrung suchen. Mit ihrem schnellen Wachstumszyklus, ihrer kompakten Größe und ihrer Fähigkeit, automatisch zu blühen, sind Autoflowering-Cannabissorten sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Züchtern zu einem Favoriten geworden.
Ob du nun wenig Platz hast, diskret anbauen möchtest oder einfach nur schneller ernten willst – Autoflower-Samen sind eine hervorragende Lösung. Wie bei jeder Art von Cannabisanbau ist es wichtig, die richtige Sorte auszuwählen, für angemessene Anbaubedingungen zu sorgen und sicherzustellen, dass deine Pflanzen die Nährstoffe erhalten, die sie für ein optimales Wachstum benötigen. Mit Autoflower-Samen kannst du eine lohnende Anbauerfahrung genießen und mit minimalem Aufwand hochwertiges Cannabis produzieren.
PM