Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies mit Sitz in Bad Urach, hat es sich seit Vereinsgründung im Jahr 2012 zur Aufgabe gemacht, die Kulturlandschaft Streuobstwiese zu erhalten und zu fördern. Seit 2018 betreibt der Verein zudem mit dem Streuobst-Infozentrum in Mössingen und der angegliederten Obstwerkstatt einen zentralen Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher, mit einer interaktiven Ausstellung zum Thema, sowie einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.
Auch im April bietet der Verein wieder viele spannende fachliche Fortbildungen, aber auch Kurse für Groß und Klein an, rund ums Thema Obstbau, Natur, DIY und Kulinarik. Alle Veranstaltungen können seit diesem Jahr ganz einfach direkt auf der Webseite online gebucht werden: https://www.streuobstparadies.de/Media/Veranstaltungen#/event.
Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen an:
Freitag, 04.04.25, 18:30 – 20:30 Uhr „Produktion von Tafelobst im extensiven Streuobstanbau“
Obst für den eigenen Keller, zum Verkauf in der Direktvermarktung oder über die Handelsplattform des Streuobstparadieses – unsere Streuobstwiesen bieten so viel mehr als Mostobst und traditionelle Sorten werden als Tafelware immer beliebter. Martin Nagel, Leiter der Landwirtschaftlichen Betriebe und des Obstbaubetriebs der Stadt Metzingen, gestaltet einen Abend zu geeigneten Tafelobst-Sorten, Krankheiten, Schädlingen und ihren physiologischen Schadbildern und zeigt Maßnahmen zur Erhöhung der Fruchtqualität im Jahresverlauf auf. Die eine oder andere Praxisübung garantiert einen kurzweiligen Abend. Veranstaltungsort: Tonnenhalle Pausa Quartier, Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen, Teilnahmegebühr: € 15,00, Anmelden bis 01.04.25 unter www.streuobstparadies.de/Media/Veranstaltungen#/event
Sonntag, 06.04.25, 17:00 – 19:00 Uhr „Streuobstwiesenbaden“
Raus aus der Hektik des Alltags, Momente der Stille genießen, die Wiese mit allen Sinnen erleben – einfach nur da sein. Das ist Streuobstwiesenbaden! Nehmen Sie die feinen Geräusche des Windes wahr, entdecken Sie die Vielfalt der Formen und Farben, riechen Sie den Duft der Kräuter und schöpfen Sie so Kraft und Inspiration für den Alltag. Treffpunkt: Wanderparkplatz Linden, 72116 Mössingen, Teilnahmegebühr: € 20,00, Anmelden bis 02.04.25 unter www.streuobstparadies.de/Media/Veranstaltungen#/event
Donnerstag, 10.04.25, 19:30 – 20:45 Uhr „Bodenwissen für die Streuobstwiese: die Grundlage für gesunde Obstbäume“
Welche Voraussetzungen benötigt ein Boden, damit er eine gute Basis für einen vitalen Baum mit hoher Lebenserwartung sein kann? Dr. Peter Decker vom IBZ St. Marienthal geht in seinem Vortrag auf die Grundlagen eines gesunden Bodens ein, denn die Böden, auf denen unsere Streuobstwiesen stehen, führen ein Schattendasein und wir wissen oft wenig über die Grundlage, auf denen die Bäume wachsen. Dr. Decker geht in seinem Vortrag auf die Grundlagen eines gesunden Bodens ein und gibt Hinweise, wie die Nährstoff-Verfügbarkeit, der Humusgehalt und die Wasserspeicherkapazität von Streuobstwiesen-Böden durch menschliche Nutzung beeinflusst werden. Die Veranstaltung findet online statt. Teilnahmegebühr: € 15,00, Anmelden bis 07.04.25 unter www.streuobstparadies.de/Media/Veranstaltungen#/event
Donnerstag, 17.04.25, 15:00 – 16:30 Uhr „Filzwerkstatt: Osterzeit – Küken-Zeit“
Heute wird gefilzt! Ein Kurs für 8 bis 12-jährige Kinder in der Obstwerkstatt Mössingen. Wir werden gemeinsam flauschige Küken aus Filzwolle basteln und ihnen ein schönes Nest aus Heu bereiten. Und wenn dann noch Zeit bleibt, könnt ihr noch das Trockenfilzen mit der Nadel ausprobieren…
Veranstaltungsort: Obstwerkstat im Streuobst-Infozentrum, Löwensteinplatz 2, 72116 Mössingen, Kursgebühr: € 20 inkl. Materialkosten, Anmelden bis 13.04.25 unter www.streuobstparadies.de/Media/Veranstaltungen#/event
Samstag, 17.04.25, 17:00 – 18:30 Uhr „Filzwerkstatt: Ostereier nass filzen“
Ostern steht vor der Tür und wir wollen bunte Eier aus Wolle nass filzen. Wolle lässt sich nicht hetzten. Sie gibt die Zeit vor, wann sie verfilzt. Wenn du also Geduld mitbringst, bist du in diesem Kurs richtig und kannst mit wunderschönen Ergebnissen nach Hause gehen. Für 8- bis 12-jährige Kinder.
Veranstaltungsort: Obstwerkstatt im Streuobst-Infozentrum, Löwensteinplatz 2, 72116 Mössingen, Kursgebühr: € 20 inkl. Materialkosten, Anmelden bis 13.04.25 unter www.streuobstparadies.de/Media/Veranstalungen#/event
PM Verein Schwäbisches Streuobstparadies