Pilgern auf dem Jakobsweg: Von der Haustür auf dem Weg zu sich selbst

Pilgern wird immer beliebter. Nicht nur, dass das heilige Jahr 2025 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht, auch immer mehr Menschen suchen sich eine Auszeit von all den Geschehnissen um sich herum. Dabei kommt es nicht darauf an, welcher religiösen Gemeinschaft man angehört, sondern um die Lösung der ganz persönlichen Fragen jedes einzelnen Pilgers.

Während in diesem Jahr viele Mitbürger von der kath. Kirche dazu aufgerufen werden, nach Rom zu pilgern, kennen die zahlreichen Jakobswege ein anderes Ziel: Santiago de Compostela. Dabei kommt es nicht darauf an, den gesamten Weg zu gehen. Jeder Jakobspilger bestimmt selbst die Dauer und Länge seines Weges. Dabei bilden Pilger und die Unterkünfte eine tiefe Gemeinschaft, bei der das DU selbstverständlich ist. Der Streckenverlauf und die Anzahl der Pilgerherbergen bestimmen die Qualität eines Pilgerweges.

Wir stellen heute einen Abschnitt vor, der aufgrund seiner überwiegend naturnahen Wegen zu den schönsten im Land zählt und durch unsere Region führt: Der 175 km lange Jakobsweg von Neresheim nach Rottenburg am Neckar. Der Weg wurde 2006 von Akteuren eines „Gesundheitstags am Feldweg“ ins Leben gerufen.

Etappe 1: Neresheim – Oberkochen 22 km
Etappe 2: Oberkochen – Bargau 21 km
Etappe 3: Bargau – Franz-Keller-Haus 9 km
Etappe 4: Franz-Keller-Haus – Hohenstaufen 13 km
Etappe 5: Hohenstaufen – Göppingen 14 km
Etappe 6: Göppingen – Jebenhausen 7 km
Etappe 7: Jebenhausen – Bodelshofen 22 km
Etappe 8: Bodelshofen – Frickenhausen 15 km
Etappe 9: Frickenhausen – Neckartailfingen 11 km
Etappe 10: Neckartailfingen – Rübgarten 11 km
Etappe 11: Rübgarten – Tübingen 17 km
Etappe 12: Tübingen – Rothenburg 12 km

In Neckartailfingen verbindet sich der Weg mit dem Jakobsweg von Rothenburg nach Rottenburg.

Die ausführliche Wegbeschreibung und eine detaillierte Ortstabelle bieten die Internetseiten jakobswege-nach-burgund.de/wege/neresheim-rottenburg.htm und jakobsweg-gp.de. Dort können auch die GPS-Tracks des Weges heruntergeladen werden. Mit ein wenig Vorbereitung kann man sich auf die persönliche Pilgerreise begeben und erfüllende Begegnungen erleben. Wagen Sie den ersten Schritt!

Was noch fehlt ist ein umfassendes Netz an pilgerfreundlichen Unterkünften. Bei den Pilgernden beliebt sind die Schlafplätze bei privaten Pilgerherbergen und in Räumen von kirchlichen Einrichtungen. Aber auch nach einem Stückchen Erde, wo das Zelt aufgeschlagen werden kann, wird immer wieder gefragt. Wer gerne seine Gastfreundschaft für eine Nacht anbieten möchte, wendet sich an das Jakobsweg-Team, das die Interessenten mit ausreichendem Infomaterial versorgt und sie in das Pilgerverzeichnis aufnimmt (pilgerunterkunft.de/nb.htm). Die Ehrenamtlichen des Teams freuen sich über zahlreiche Meldungen an info@jakobsweg-team.de, damit die Pilgerreise auf diesem Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Info: Der Jakobsweg von Neresheim nach Rottenburg wurde 2006 von einer Gruppe Ehrenamtlicher initiiert. Der Göppinger Gesundheitspfad ist ein Teilstück des Weges. Das Jakobsweg-Team betreut die Wegpfleger und koordiniert die privaten Pilgerherbergen. Es ist unter info@jakobsweg-team.de erreichbar.

Bericht verfasst von Paul Peter Engert

PM Jakobsweg-Team

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/183951/pilgern-auf-dem-jakobsweg-von-der-haustuer-auf-dem-weg-zu-sich-selbst/

Schreibe einen Kommentar