Am Samstag, 8. März, wird der Weltfrauentag gefeiert, der Frauen weltweit gewidmet ist, um auf die Errungenschaften hinzuweisen und gleichzeitig auf die bestehenden Herausforderungen hinzuweisen. Das diesjährige Motto von UN Women „Move Forward To Equality“ fordert alle dazu auf, aktiv an der Schaffung einer gerechteren und gleichberechtigten Gesellschaft mitzuwirken.
Der Weltfrauentag ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein wichtiger Moment der Reflexion. Trotz der Fortschritte, die in den letzten Jahrzehnten erzielt wurden, sind Frauen weltweit nach wie vor mit erheblichen Ungleichheiten konfrontiert. Frauen sind in vielen Bereichen – von Bildung über Gesundheit bis hin zu politischer Mitbestimmung – nach wie vor benachteiligt. Es ist notwendig, dass strukturelle Diskriminierung abgebaut und die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen vorangetrieben wird. „Move Forward To Equality“ erinnert daran, dass Gleichstellung nicht nur ein Ziel, sondern ein fortwährender Prozess ist. Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter leisten, es ist wichtig, dass alle Verantwortung übernehmen.
Veranstaltungen in Göppingen
Dienstag, 25. Februar:
Um 18 Uhr wird im Friederike Wackler Museum, Davidstraße 41, ab 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) zur Veranstaltung „Geh Deinen eigenen Weg“ eingeladen. Wie findet man seinen persönlichen Weg, seine Vision und wie bringt man den Mut und die Kraft auf, diese auch zu verfolgen? Dr. Kathrin Färber nimmt die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise durch ihre eigenen Erfahrungen und bewegende Geschichten aus der Fußballwelt. Außerdem zu Gast: drei beeindruckende Frauen aus der Region, die ihr Leben in die eigenen Hände genommen haben. Eintritt frei, Anmeldung unter: hallo@friederike-wackler-museum.de, 0171 7534728.
Mittwoch, 5. März:
Open End Kino präsentiert ab 20 Uhr den Kinofilm „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen“ im Staufenkino. Eintritt neun Euro. Der Film ist von Torsten Körner und erschien im vergangenen Jahr. Dokumentarfilmer Körner richtet den Blick auf die DDR und ihre Frauen. Brunhilde Hanke, ehemalige Oberbürgermeisterin von Potsdam, Landwirtin Solveig Leo, DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, Schriftstellerin Katja Lange-Müller, Punkerin Gabriele Stötzer, Friedensaktivistin Ulrike Poppe, Schauspielerin Katrin Sass, Schlagzeugerin Tina Powileit, Metallurgin Karin Seyfarth, Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und Amrei Bauer als Tochter der Malerin Annemirl Bauer sprechen über ihr Aufwachsen in einem Staat, der zwar im Gesetz die Gleichberechtigung stehen hatte und letztlich doch von Männern regiert wurde.
Samstag, 8. März:
Um 11 Uhr findet auf dem Marktplatz die Kundgebung zum Weltfrauentag unter dem Motto „Gleiche Rechte für Alle – Gegen Unterdrückung und Ausgrenzung“ statt.
Um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) beginnt im Cultura am Golfclub, Fraunhoferstraße 2, das Internationale Frauenfest mit Familien 2025. Die Teilnehmenden feiern gemeinsam den internationalen Frauentag und die kulturelle Vielfalt, mit internationalen Tänzen. Veranstaltet von: Bethnarin Frauen Union (BFU), Griechische Tanzgruppe „Leventia“, Tanzgruppe „Mary Dance“, Frauenverband Courage, Interkultureller Frauenrat Göppingen, Referat Kultur Stadt Göpppingen, Interkulturelle Wochen Göppingen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Frauenverband Courage Göppingen, renate.mutschler@gmx.de, 0151 41249346.
Sonntag, 9. März
Um 16:30 Uhr präsentiert Ilona Abel-Utz Prosa, Lyrik und Lieder von und über Frauen aller fünf Kontinente, am Piano begleitet von Alexandra Funk und den Zeichnungen der „Weibersleut“ von Monika Plach. Zu erleben in der Stadtbibliothek, Kornhausplatz 1. Der Eintritt kostet acht Euro, um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Iau@hotmail.de. Veranstalter sind die Stadtbibliothek, das Kulturreferat und der Interkulturelle Frauenrat Göppingen.
Samstag, 15. März
Im Landratsamt Göppingen, Lorcher Straße 6, Hohenstaufensaal, wird von 15:30 bis 18 Uhr der Film „Ascend: Klettern schenkt dir das Gefühl stark zu sein“ gezeigt. Veranstaltet wird er von den Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Göppingen. Der Eintritt ist frei. Eine Geschichte über Empowerment von Frauen und das Klettern als Bindeglied zwischen Gemeinschaften. Fünf afghanische Frauen von Ascend wurden nach der Machtübernahme der Taliban 2021 in die USA umgesiedelt, wo sie neue Wurzeln geschlagen haben und über den Klettersport in die Gemeinschaft finden. Der Kurzfilm „ASCEND“ begleitet das Leben der fünf Frauen, die im Klettersport ein Zuhause finden. „Wächst man in einer männerdominierten Gesellschaft auf, wird man von den Menschen um einen herum ständig daran erinnert, dass man schwach ist, dass man machtlos ist, dass man nicht das tun kann, was Männer können. Für mich war das der Grund mit dem Klettern anzufangen“ so Mina Bakhshi, Mitglied von Ascend Afghanistan. Ascend ist eine Organisation, die Frauen die Möglichkeit gibt Stärke und Selbstvertrauen über den Klettersport zu finden. Sie wurde 2014 von Marina LeGree gegründet. Nach der Filmpräsentation wird zu einem kleinen Stehempfang eingeladen. Kontakt: Tamara Orban, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Göppingen, t.orban@lkgp.de, 07161 2021008.
Samstag, 22. und 29. März
Älter werden hat viele Aspekte und heutzutage deutlich mehr Perspektiven als früher. Die Lebenszeit ab 60 ist für viele annähernd so lang wie die zwischen 30 und 60. Es lohnt sich also, auf dieses Lebensdrittel mit neuem Blick zu schauen und dessen Möglichkeiten bewusst und aktiv in den Blick zu nehmen. Für diese und weitere Fragen wird es Impulse, Reflexionsräume und Austausch geben mit vielfältigen Methoden, die eigene Biografie aktiv weiter zu gestalten und vor allem zu leben. Das zweiteilige Seminarangebot für Frauen ab 50+ findet jeweils von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus an der Oberhofenkirche, Ziegelstraße 1, statt. Die Teilnahme kostet 40 Euro, um Anmeldung wird gebeten bis 14. März, unter Telefon 07331 9317805 oder Mail an Erwachsenenbildung.Geislingen-Goeppingen@elkw.de.
Programm zum Weltfrauentag
Den Flyer zum Weltfrauentag findet man auch auf der städtischen Homepage unter www.goeppingen.de/weltfrauentag2025
PM Stadtverwaltung Göppingen