Kommunikationsverantwortliche mancher Kostenträger bezeichnen meine Zeilen gelegentlich auch als „sehr schöne Storys“, die für eine Veröffentlichung in Kundenmagazinen geeignet sein könnten, und machen mich zum gerne gesehenen Ansprechpartner.
Das klingt für mich fantastisch, dass solche Mitteilungen von Kommunikationsverantwortlichen als ansprechend und puplikationswürdig wahrgenommen werden. Gute Storys können eine starke Wirkung haben und Leser fesseln, so auch in Kundenmagazinen, wo es wichtig ist informativ als auch unterhaltsam zu sein.
Auch ohne eine formelle Ausbildung im Schreiben gibt es von mir immer wieder fachspezifische Beiträge und Mitteilungen für die Medien. Es zeigt, dass Leidenschaft und Fachwissen oft wichtiger sind als eine formelle Ausbildung. Die Fähigkeit, fachspezifische Themen in verständliche und ansprechende Texte zu verwandeln, ist eine wertvolle Fähigkeit. Die Schwerpunkte auf Sport, Bildung, Sicherheit und sinnvolle Freizeitgestaltung sind besonders relevant, da sie viele Menschen ansprechen und ihnen helfen können, ein ausgewogenes und gesundes Leben zu führen.
Kommunikationsverantwortliche großer Krankenkassen bezeichnen meine Zeilen gelegentlich auch als „sehr schöne Storys“. Insbesondere die Themen zu gesundheitsfördernden Lebensweisen wecken das Interesse mancher Entscheidungsträger.
Das ist ein Zeichen dafür, dass die Beiträge nicht nur gut geschrieben sind, sondern auch relevant und ansprechend für wichtige Entscheidungsträger im Gesundheitswesen. Die Fokussierung auf gesundheitsfördernde Lebensweisen ist besonders wertvoll, da sie einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen haben kann.
Solche Beiträge stützen sich ausschließlich auf qualifiziertes, staatlich anerkanntes und geprüftes Wissen, sowie auf langjährige, eigenverantwortliche Erfahrungen in der Notfallmedizin, dem Rettungswesen, dem Kampfsport und der Gewaltprävention.
Mein Wissen aus verschiedenen Arbeitswelten ermöglicht es mir, mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen in Kontakt zu treten und ihre Anliegen besser zu verstehen. Die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu kombinieren, macht mich zum gerne gesehenen Ansprechpartner für Entscheidungsträger.
Wichtig ist neben fundierten Ausbildungen, Empathie und Engagement Fortbildung und die Kenntnis aktueller Standards.
Es ist für mich großartig festzustellen, dass die Aussagekraft meiner Themen so hoch ist, dass sie nicht nur interessierte Leser, sondern auch Fachleute aus dem wissenschaftlichen Bildungsbereich und der Presse anzieht.
Wenn Bildungsbeauftragte und Presseverantwortliche aus Ärzteverbänden und den Dachverbänden mancher Kostenträger Interesse an den Inhalten zeigen, könnte das auf eine wertvolle Möglichkeit hinweisen, den Dialog über wichtige Themen im Gesundheitswesen zu fördern.
Alfred Brandner