Beiträge des Autors

Minister Alexander Bonde: „Wir benötigen kraftvolles Gentechnik-Anbauverbot auf Bundesebene“

Die Agrarministerkonferenz vom 18. bis 20. März 2015 in Bad Homburg stand ganz im Zeichen des Gentechnik-Anbauverbotes. „Die Bundesländer sind sich einig, dass das Anbauverbot für Genpflanzen auf Bundesebene kommen muss. Bundesagrarminister Schmidt ist jetzt gefordert, damit Gentechnik in Deutschland nicht auf die Äcker kommt. Der Bund hat es in der Hand, ob wir in …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/filstalexpress/3422/minister-alexander-bonde-wir-benoetigen-kraftvolles-gentechnik-anbauverbot-auf-bundesebene/

BWIHK fordert vom Land: Erhaltung und Ausbau der Landesstraßen forcieren!

Mit dem Straßensanierungsprogramm 2015 und damit der weiteren Verstärkung der Mittel für die Erhaltung von Landesstraßen und Brücken ist die Landesregierung auf dem richtigen Weg, bekräftigt der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK). Allerdings müssten die Mittel für die Sanierung der Brücken weiter erhöht werden. Das bisherige schlechte Zustandsniveau nur zu bewahren, reiche nicht aus. „Nun …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/3420/bwihk-fordert-vom-land-erhaltung-und-ausbau-der-landesstrassen-forcieren/

Weltwassertag am 22. März 2015 – Die Fils prägt den Landkreis Göppingen

Einerseits Lebensader, wird sie bei Hochwasser zur Gefahr. Die Hochwasserpartnerschaft Fils bringt Städte, Gemeinden, Fachverwaltungen und Institutionen im Hochwasserschutz zusammen. Das Hochwasser vom Juni 2013 hat gezeigt, wie aktuell und wichtig das Thema Hochwasser auch im Landkreis Göppingen ist. „Wir können Hochwasser nicht verhindern, doch sollten wir versuchen, es partnerschaftlich zu meistern und der Gefahr bewusst …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/3418/weltwassertag-am-22-maerz-2015-die-fils-praegt-den-landkreis-goeppingen/

Wiederwahl des Leiters des Kreismedienzentrums zum Vorsitzenden des Medienzentrums BW

Der Leiter des Kreismedienzentrums, Karlheinz Straub, erneut zum Ersten Vorsitzenden des Landesarbeitskreises Medien der kommunalen Medienzentren in Baden-Württemberg gewählt. Am 16. März 2015 wählte die Mitgliederversammlung der Medienzentrenleiter Baden-Württemberg in einer Landestagung in Karlsruhe Karlheinz Straub, Leiter des Kreismedienzentrums Göppingen, erneut zum 1. Vorsitzenden des Landesarbeitskreises Medien der kommunalen Medienzentren in Baden-Württemberg. Wie auch in …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/3415/wiederwahl-des-leiters-des-kreismedienzentrums-zum-vorsitzenden-des-medienzentrums-bw/

Sanierung der L 1192 – Stuttgarter Straße in der Ortsdurchfahrt Ebersbach an der Fils

Nachdem die Gestaltung der Seiten- und Parkflächen in der Stuttgarter Straße bereit im Dezember 2014 fertiggestellt wurden, wird die Landesstraße L 1192 in Ebersbach an der Fils nochmal in der Zeit vom 13.04.2015 bis voraussichtlich einschließlich 30.04.2015 halbseitig gesperrt. In dieser Zeit wird zwischen der Einmündung Fischerstraße und der Filswiesenstraße der Fahrbahnbelag erneuert. Während der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/3412/sanierung-der-l-1192-stuttgarter-strasse-in-der-ortsdurchfahrt-ebersbach-an-der-fils/

Grüne: Naherholungsgebiet nördlich von Bartenbach nicht verschandeln

Eine erneute Untersuchung zur Verkehrssituation am Krettenhof war Grundlage für die Beratungen im AUT. Für die Grünen Fraktion unverständlich, wurde doch vom Gemeinderat dem Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße am Krettenhof zur Kreisstraße eine Absage erteilt. Warum also die erneute Beratung? Erstaunlicher noch das Fazit der Stadt, das besagt: zwar kann dem Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße auf der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/3410/gruene-naherholungsgebiet-noerdlich-von-bartenbach-nicht-verschandeln/

BWIHK-Präsident: „Zögerliche Linie des MP gefährdet Mittelstand – jetzt muss es zum Schwur kommen“

„Minister Schmid liegt mit seinem differenzierten Konzept zur Erbschaftsteuer richtig und braucht nun klar und deutlich die Unterstützung des Ministerpräsidenten“, bekräftigt Dr. Peter Kulitz, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK). Die Landesregierung müsse eine klare Linie haben, um Familienunternehmen nicht noch weiter zu verunsichern, ist Kulitz überzeugt. „Der restriktive Vorschlag von Minister Schäuble geht …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/3408/bwihk-praesident-zoegerliche-linie-des-mp-gefaehrdet-mittelstand-jetzt-muss-es-zum-schwur-kommen/

Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.: Neuer Vorstand gewählt

Nachdem Bürgermeister Gerhard Ueding nach 24 Jahren seine Tätigkeit als Bürgermeister in der Gemeinde Bad Ditzenbach beendet, gibt er nun auch den langjährigen Vorsitz der Touristikgemeinschaft als Vostand bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. (ESA) ab. Gerhard Ueding setzte mit unermüdlichen Engagement wertvolle Akzente zum Wohle der ESA. Er erkannte bereits vor vielen Jahren das …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/filstalexpress/3402/3402/

Klinik am Eichert: Neuer Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Privatdozent Dr. Falk Clemens Thiel übernimmt zum 13. April 2015 die Leitung der Frauenklinik mit Geburtshilfe und Gynäkologie an der Klinik am Eichert. Zu den Schwerpunkten des erfahrenen Mediziners gehören die operative Gynäkologie mit Fokus auf minimalinvasiven Operationstechniken und die gynäkologische Onkologie. Zum 13. April 2015 steht die Frauenklinik mit Geburtshilfe und Gynäkologie der Klinik …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/3398/klinik-am-eichert-neuer-chefarzt-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/

Welttuberkulosetag am 24. März 2015 – Kein weiterer Rückgang der Tuberkulose in Baden-Württemberg, Zahl der Neuerkrankungen stagniert seit mehreren Jahren

Der Rückgang der Tuberkulose-Neuerkrankungen in Baden-Württemberg stagniert seit 2008 und nähert sich seither einem Plateau. Für das Jahr 2014 wurden 478 Tuberkulose-Fälle an das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg übermittelt. Allerdings verstarben bereits 25 der erkrankten Personen, sechs an der Tuberkulose und 19 aufgrund anderer Ursache. Das teilt das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart aus Anlass des Welttuberkulosetags am …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/3396/welttuberkulosetag-am-24-maerz-2015-kein-weiterer-rueckgang-der-tuberkulose-in-baden-wuerttemberg-zahl-der-neuerkrankungen-stagniert-seit-mehreren-jahren/