In der Tarifrunde im Herstellenden Buchhandel findet morgen Vormittag eine Aktion vor dem Stuttgarter Literaturhaus statt. Ab zehn Uhr versammeln sich Beschäftigte, um unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde am 19. Februar auf das unzureichende Angebot der Arbeitgeber hinzuweisen.
Die Arbeitgeber:innen hatten zuletzt ein Angebot vorgelegt, dass Entgelterhöhungen in zwei Schritten vorsieht: 2,8 Prozent zum 01.04.2025 und 2 Prozent zum 01.04.2026. Der Tarifvertrag soll bis zum 31.12.2026 laufen (26 Monate).
Joachim Reiter, ver.di Baden-Württemberg: „Die Beschäftigten in den Verlagen sind das Rückgrat von Wissenschaft, Kultur und Bildung. Sie sorgen dafür, dass sich die Großen und Kleinen bilden können, dass Wissenschaftler:innen und Gesundheitsdienstleister:innen stets mit aktueller Literatur versorgt sind. Diese Arbeit ist genauso wichtig wie die im öffentlichen Dienst oder in der Metallbranche. Daher muss Schluss sein mit der Lücke bei der Gehaltsentwicklung.“
ver.di fordert unter anderem 10,5 Prozent mehr bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Betroffen sind von der Tarifrunde unter anderem Georg Thieme Verlag, Springer Nature, Ernst Klett Verlag, Franckh Kosmos Verlag, Ernst Klett Sprachen, MairDumont, Klett Cotta, Thienemann Esslinger Verlag, Deutscher Apotheker Verlag, PONS Langenscheidt.
PM ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg