Die IG Metall Göppingen Geislingen hat am 5. Dezember 2024 in ihrer konstituierenden Sitzung die neue Geschäftsführung und den ehrenamtlichen Ortsvorstand gewählt. Diese Neuwahlen markieren einen wichtigen Schritt für die zukünftige Ausrichtung und die Vertretung der Interessen der Mitglieder in der Region.
Michael Kocken, der seit Juni kommissarisch als Geschäftsführer eingesetzt war, machte in seinem Geschäftsbericht deutlich, in welch einer schwierigen Lage sich die Region befindet. „Der dauerhafte Verlust von Industriearbeitsplätzen hat massive Auswirkungen auf die ganze Region und auf den Gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Kocken. Er ist als Rheinländer aber immer optimistisch und sieht auch Chancen. „Dafür brauchen wir einen MUT-Ausbruch“, so der Gewerkschafter, „und wir müssen Banden bilden im besten Sinne, also Bündnisse schmieden, die ungewöhnlich, aber möglich sind“.
Kocken plant für die IG Metall im Landkreis eine positive Mitgliederentwicklung, trotz der schwierigen Situation in vielen Betrieben.
In der anschließenden, lebhaften und vielseitigen Diskussion, mit den Teilnehmenden aus den Betrieben der durch die IG Metall vertretenen Branchen, wurde deutlich, dass die Delegierten große Hoffnung und Zuversicht haben, dass die neu aufgestellte IG Metall Göppingen-Geislingen neue Wege gehen wird und erfolgreich sein kann.
Im anschließenden Wahlgang wurde Kocken von den Delegierten mit 97% der Stimmen zum 1. Bevollmächtigten (Geschäftsführer) der Geschäftsstelle gewählt. Frank Hummel, Betriebsratsvorsitzender der Heidelberger Manufacturing Deutschland GmbH in Amstetten, wurde mit knapp 87% zum ehrenamtlichen 2. Bevollmächtigten gewählt.
Als BeisitzerInnen im Ortsvorstand, das geschäftsführende Gremium in der IG Metall wurden gewählt:
• Volker Czommer, (Dussmann-Speidel)
• Tarkan Eradak, (Grüner)
• Thomas Itzelberger (MAG)
• Antonio Lupo (Mahle)
• Heinz Reckert (Bayrak)
• Frank Remppel (Allgaier)
• Natalie Schneider (Schuler)
• Hüseyin Öncü (WMF)
PM IG Metall Göppingen- Geislingen