Viele kennen das Geräteturnen noch aus der Schulzeit. Reck, Stufenbarren oder Schwebebalken sind für viele Kinder zunächst eine Herausforderung, doch Freude und Stolz dafür umso größer, wenn die Übungen das erste Mal gelingen. Und dann können viele kleine und große Turner gar nicht genug davon bekommen, akrobatisch über den Boden zu turnen, auf dem Schwebebalken zu balancieren oder sich immer wieder um das Reck zu schwingen. Was bei den Profis so leichtfüßig aussieht, ist jedoch das Ergebnis von unzähligen Übungsstunden, Kraft und einer enormen Körperkontrolle. Genau das lernen Sie an hochwertigen, sicheren Geräten, deren korrekte Nutzung die Voraussetzung für mehr Sicherheit und eine bessere Leistung ist.
Was ist Geräteturnen und wie unterscheidet es sich von anderen Turnarten?
Geräteturnen ist eine Individualsportart mit langer Tradition. Ihre Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, genauer gesagt auf „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn, der im Jahr 1811 den ersten öffentlichen Turnplatz eröffnete. Beim Geräteturnen werden an verschiedenen Turngeräten spezielle Übungen durchgeführt. Dabei kommt es auf die richtige Technik und Haltung an, die eine Kombination aus Kraft, Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Flexibilität und Körperkontrolle erfordern.
Anders als bei anderen Sportarten gibt es beim Geräteturnen teilweise unterschiedliche Sport-/Turngeräte für Männer und Frauen. Die Turngeräte der Frauen beim Geräteturnen heißen Stufenbarren und Schwebebalken, während sich die Männer beim Geräteturnen an Barren, Reck, Pauschenpferd und Ringen sportlich betätigen. Darüber hinaus gibt es – für Frauen und Männer gleichermaßen – noch die Geräte Sprung und Boden.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte man bei den verschiedenen Geräten einhalten?
Beim Geräteturnen ist die Sicherheit von größter Bedeutung, da die Übungen oft anspruchsvoll sind und ein gewisses Verletzungsrisiko bergen. Gerade Ungeübte sollten deshalb beim Geräteturnen besondere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Einige dieser Maßnahmen gelten für alle Geräte (zum Beispiel eine gute Ausrüstung oder das richtige Aufwärmen), andere sind speziell auf einzelne Übungen beim Geräteturnen zugeschnitten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren: Beim Bodenturnen achten Sie unbedingt darauf, dass der Boden eben, sauber und frei von noch so kleinen Hindernissen ist, um ein Ausrutschen oder einen Sturz zu vermeiden.
Alle anderen Geräte wie Schwebebalken, Sprungtisch oder Reck müssen einen stabilen und festen Stand haben. Überprüfen Sie regelmäßig die Festigkeit und Stabilität des Recks, um eventuelle Schäden frühzeitig erkennen und beheben zu können. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Stangen am Barren / Stufenbarren fest und sicher montiert sind, sodass sie weder herunterfallen noch abbrechen können.
Selbst bei einem gelungenen Sprung ist die Landung nicht ungefährlich, da hierbei große Kräfte auf den Körper einwirken. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass immer eine geeignete Turnmatte ausgelegt ist. Sie dämpft den Aufprall und senkt damit das Verletzungsrisiko beim Geräteturnen. Tipp: Üben Sie sicherheitshalber das Abrollen nach einem Sturz – auch damit können Sie im Ernstfall das Verletzungsrisiko verringern.
Wie verringert man die Verletzungsgefahr beim Turnen?
Aufgrund des Verletzungsrisikos braucht das Geräteturnen noch mehr als jede andere Sportart ein gutes Techniktraining. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Technik und Ausführung jeder Übung von einem qualifizierten Trainer erlernen. So vermeiden Sie von Beginn an Fehler, die zu Verletzungen führen können, verbessern durch die professionelle Unterstützung Ihre Technik und maximieren gleichzeitig Ihre Leistungsfähigkeit.
Dabei ist es wichtig, sich und seinen Körper nicht zu überfordern und zu überlasten. Versuchen Sie, Ihre Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Steigern Sie die Intensität und Schwierigkeit der Übungen allmählich und berücksichtigen Sie dabei Ihre individuellen Fähigkeiten und Grenzen. Hören Sie auf Ihren Körper und achten Sie auf Anzeichen von Überlastung oder Erschöpfung. Geben Sie sich und Ihrem Körper zwischen den Geräteturnen-Trainingseinheiten ausreichend Zeit zur Erholung und Regeneration.
Welche Rolle spielt die Ausrüstung für die Sicherheit und Leistung beim Geräteturnen?
Eine Voraussetzung für sicheres Geräteturnen ist eine geeignete Ausrüstung. Tragen Sie angemessene Sportkleidung und Turnschuhe mit gutem Halt, um das Risiko von Ausrutschen und daraus resultierenden Verletzungen zu verringern. Gut geeignet zum Geräteturnen sind flexible Schuhe, die die natürliche Bewegung des Fußes unterstützen, aber gleichzeitig dank ihrer griffigen Sohle sicheren Halt auf dem Boden und den Geräten bieten.
Verwenden Sie unbedingt auch die richtige Ausrüstung für jedes Gerät. Nutzen Sie Griffe, Pads und Riemen, die Ihren Halt am Gerät verbessern und ein Abrutschen der Hände während des Trainings verhindern. Handgelenkstützen schützen außerdem Ihre Handgelenke und helfen, Blasenbildung und eine Überdehnung zu vermeiden, insbesondere beim Training an Geräten wie Barren, Stufenbarren, Reck oder Ringen. Bei Übungen mit hohem Schwierigkeitsgrad und hoher Belastung sind Riemen und Gurte zu empfehlen, die die Gelenke stabilisieren und die Muskeln und Bänder unterstützen.
Gibt es spezielle Aufwärm- und Dehnübungen, die die Verletzungsgefahr beim Geräteturnen verringern können?
Zu den wichtigsten Maßnahmen, mit denen die Verletzungsgefahr beim Geräteturnen verringert wird, gehört das richtige Aufwärmen. Ein gründliches Aufwärmen verbessert die Durchblutung und erhöht die Flexibilität der Muskeln, die eine Grundvoraussetzung für die Übungen an den Geräten ist. Hierzu bieten sich zu Beginn Ganzkörper-Aufwärmübungen (z. B. Joggen oder Seilspringen) und anschließend dynamische Dehnübungen an. Diese bereiten die Muskeln auf die Bewegungen vor, die beim Geräteturnen ausgeführt werden. Schließlich sollten Sie noch spezifische Dehnübungen für die Bereiche durchführen, die beim Geräteturnen besonders stark beansprucht werden, wie Handgelenke, Schultern, Rücken und Beine.
Tipp: Integrieren Sie auch Balanceübungen in Ihr Aufwärmprogramm, um Ihre Koordination und Stabilität beim Geräteturnen zu verbessern.
Weshalb ist das Krafttraining und die Beweglichkeit beim Turnen so wichtig?
Eine gute allgemeine Fitness und trainierte Muskulatur sind gute Voraussetzungen für ein sicheres Geräteturnen. Krafttraining und Beweglichkeitsübungen verbessern die Stärke und Flexibilität der Muskulatur, die Stabilität der Gelenke und die Widerstandsfähigkeit der Bänder und Sehnen und macht sie weniger anfällig für Verletzungen. Gleichzeitig kann Krafttraining die Körperkontrolle und Koordination verbessern, sodass Sie die verschiedenen Übungen beim Geräteturnen präziser und sicherer ausführen können. Deshalb sollten Sie entsprechende Trainingseinheiten und Übungen unbedingt regelmäßig in Ihr Trainingsprogramm integrieren.
Fazit
Geräteturnen erfordert Kraft, Geschicklichkeit, Flexibilität und Körperbeherrschung, birgt aber auch ein gewisses Verletzungsrisiko. Durch hochwertige Geräte, ein qualifiziertes Training, die richtige Ausrüstung und ein gründliches Aufwärmen vor jeder Übungseinheit können Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten im Geräteturnen verbessern, sondern auch das Verletzungsrisiko minimieren.
Foto von pixabay
PM