Höhen und Tiefen

Ehrlich gesagt war ich in einer positiven Grundstimmung vor dem Heimspiel der Grün-Weißen gegen den SC Magdeburg, denn die Anhaltiner hatten kräftezehrende Wochen hinter und zudem mussten sie auf fünf Stammkräfte verletzungsbedingt verzichten. Doch selbst mit einer Rumpftruppe beherrschten sie die Grün-Weißen, die nur rund zwanzig Minuten mithalten konnten und am Ende froh sein mussten, dass die Magdeburger in Anbetracht des sicheren Sieges einige Gänge zurück schalteten.

Bei Frisch Auf waren es wieder die komplette Saison durch begleitenden Aussetzer, wie technische Fehler, das Auslassen von guten Möglichkeiten sowie das ganz schwache Überzahlspiel. Fast noch schlimmer ist die 7:6 Variante auf welche Matschke immer wieder zurückgreift, obwohl sein Team dieses System bei weitem noch nicht verinnerlicht hat und dementsprechend leichte Gegentore kassiert. Es war wohl nie einfacher als am Sonntag den übermächtigen SCM zu bezwingen, dazu bedurfte es jedoch eine mehr als hundertprozentige Einstellung und taktische Vorgaben die umgesetzt werden müssen. Beides war an diesem Nachmittag Fehlanzeige und schlussendlich überwiegt die Tatsache, Frisch Auf durchläuft mit seinem neuen Team immer noch einen Lernprozess, welcher hoffentlich mit dem Klassenerhalt sein glückliches Ende findet. Da allerdings machten die Göppinger wenige zuvor mit dem klaren Heimsieg gegen den ThSV Eisenach einen riesigen Schritt und waren an diesem Abend vom Willen und der Körpersprache her den Gästen aus Thüringen klar überlegen. Da taucht natürlich die Frage auf, warum funktioniert so etwas nicht wenige Tage später? Ist es die Angst vor den großen Namen? Benötigen die Grün-Weißen einen Mentalcoach? Fragen die eventuell am Mittwoch bei den Rhein-Neckar-Löwen beantwortet werden. Auch die Badener haben große Verletzungsprobleme, so fallen die Rückraumasse Heymann und Martinovic aus, wobei Letztgenannter Frisch Auf noch in negativer Erinnerung ist, erzielte er doch beim Hinspiel 15 Tore für die „Löwen“. Ergo wieder eine Chance für das Team von Ben Matschke gegen einen angeschlagenen Gegner zu punkten und gleichzeitig die schwarze Serie an Auswärtspleiten zu stoppen. Trotz der Niederlage gegen Magdeburg war es ein positives Wochenende für die Schwaben, schließlich verloren die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf allesamt ihre Spiele, sodass der Abstand durch den Erfolg über Eisenach sich nach hinten weiter vergrößert hat. Neues gibt es auch an der Personalfront, denn wie von mir vermutet erhält Tim Gossner einen Profivertrag und wird zusammen mit Franko Lastro das Gespann auf Rechtsaußen bilden. Damit geht es einzig noch um Marcel Schiller, welcher sich immer noch sträubt den ihm vorliegenden Kontrakt zu unterschreiben. Dabei sollte das Urgestein nicht so lange warten, denn auch die sportliche Leitung kommt langsam aber sicher in Zugzwang, sodass Schiller demnächst vielleicht vor vollendeten Tatsachen stehen könnte.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/sport/184363/hoehen-und-tiefen/

Schreibe einen Kommentar