Nach einer für den deutschen Handballfan doch eher enttäuschenden Weltmeisterschaft startete die Bundesliga am Wochenende in ihre Rückrunde. Für Frisch Auf, man kann es so lapidar sagen, lief es so wie in den bisherigen Auswärtsspielen auch, es stehen weiter null Punkte in den Büchern. Zugute halten muss man den Schwaben, dass diese Aufgabe in der Fremde beim souveränen Tabellenführer in Melsungen sicher nicht die einfachste war und niemand im grün-weißen Umfeld hier große Hoffnungen auf einen Punktgewinn hegte.
Es war schließlich die eigene vollmundige Prämisse von Coach Matschke die Pleitenserie in den Hallen der Republik zu beenden und endlich etwas Zählbares mit nach Göppingen zu bringen. Zumindest im ersten Auswärtsspiel gelang dies beileibe nicht, wobei der Primus der Liga sicher kein Maßstab ist, aber der Auftritt in der Kasseler Rothenbachhalle war wieder einmal äußerst schwach. Mit solchen Leistungen werden die Grün-Weißen auch weiterhin keine Blumentöpfe auswärts gewinnen, die aber bezüglich des Klassenerhaltes bitter nötig wären. Genauso bitter nötig wäre auch ein Heimsieg am Montag kommender Woche gegen das Überraschungsteam aus Eisenach, die mit ihrer unorthodoxen Spielweise schon manchen Gegner in der Liga zu verzweifeln gebracht haben. Die Thüringer wirken weiterhin sehr gefestigt, obwohl in den letzten Wochen doch ziemlich viel Unruhe im Club war , mit dem Ergebnis, Trainer Kaufmann löste seinen Vertrag vorzeitig auf und wechselt wie Mittelmann Simone Mengon zur nächsten Spielzeit zum TVB nach Stuttgart. Allerdings kann und muss es Frisch ‚Auf auch völlig egal sein, was bei den Eisenachern passiert, sie müssen auf sich selbst schauen und alles andere als ein Heimsieg gegen den ThSV wäre wohl bezogen auf das Tabellenbild eine mittlere Katastrophe. Auch schon deshalb, weil der stark im Abstiegssumpf steckende HC Erlangen in der WM-Pause mit den beiden Rückraumshootern Milos Kos und Viggo Kristjansson enorm aufgerüstet hat, um in der Rückrunde die notwenigen Zähler zum Klassenerhalt zu holen. Bei Frisch Auf hingegen war es dagegen nur eine laues Lüftchen bezogen auf das Personalpuzzle, denn bekannt gegeben wurde nur der Abgang von Julian Buchele zum TV Großwallstadt. Der Poker mit Marcel Schiller zieht sich weiter hin, gemunkelt wird von einem einjährigen Vertragsangebot an den Routinier, welches dieser jedoch nicht akzeptieren will. Auch auf der Rechtsaußenposition werden sich die Grün-Weißen ebenfalls neu aufstellen, denn Andreas Flodmann wird den Verein verlassen. Die kostengünstigste, aber bei weitem nicht die schlechteste Variante wäre mit Franko Lastro und dem jungen, aus dem eigenen Nachwuchs stammenden Tim Gossner in die nächste Saison zu gehen. Es wird also spannend bleiben was der Sportliche Leiter uns in den nächsten Tagen oder Wochen, ja vielleicht auch erst in Monaten verkünden wird. Deshalb gilt der Fokus zunächst dem eminent wichtigen Spiel am kommenden Montag gegen Eisenach, dabei muss die EWS Arena brennen und die Fans ihre Lieblinge zum so wichtigen doppelten Punktgewinn tragen.