Die Sommermonate Juli und August sind mit der Rekordhitze und der Trockenheit noch in aller Erinnerung. Vor diesem Hintergrund erhält die Frage nach den Planungen der Landwirte zur Herbstaussaat eine gewisse Spannung. Die Meldungen der Betriebsberichterstatter des Statistischen Landesamtes zeigen zwar Anbauverschiebungen, diese blieben aber innerhalb der üblichen Margen. Von einem Strategiewechsel kann daher keine …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20884/wintersaaten-kein-strategiewechsel-in-der-anbauplanung-starke-ertragseinbussen-bei-zuckerrueben-und-koernermais/
Kreissparkasse Göppingen kooperiert mit BNY Mellon und Helaba – Mittelständlern das Exportgeschäft erleichtern
Die Kreissparkasse Göppingen hilft Unternehmen dabei, sich im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) zu etablieren. Export wie Import werden hinsichtlich der Finanzströme durch eine Kooperation mit der Helaba sowie dem US-Finanzdienstleister BNY Mellon (The Bank of New York Mellon) erleichtert. Bereits im August 2014 haben die 25 größten Sparkassen (G25) eine Kooperation unterzeichnet. Die Kreissparkasse Göppingen, nach …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20859/kreissparkasse-goeppingen-kooperiert-mit-bny-mellon-und-helaba-mittelstaendlern-das-exportgeschaeft-erleichtern/
Fachverband Biogas fordert Erweiterung des Greenings für alternative Energiepflanzen
++ Konstruktives Gespräch zwischen Fachverband Biogas und der Generaldirektion Landwirtschaft ++ Bessere Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie machbar ++ Vergärung alternativer Energiepflanzen in Biogasanlagen sinnvoll ++ Freising. Um die Optimierungsmöglichkeiten der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union im Allgemeinen und um das neu eingeführte Instrument „Greening“ im Speziellen ging es im Gespräch zwischen dem Geschäftsführer des …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20838/fachverband-biogas-fordert-erweiterung-des-greenings-fuer-alternative-energiepflanzen/
Deutsche Wirtschaft: Fast ein Drittel der FuE-Aktivitäten finden in Baden‑Württemberg statt
Hierzulande wurden in der Dienstleistungssparten Information und Kommunikation rund die Hälfte der deutschlandweiten FuE Investitionen getätigt Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes verfügte die Wirtschaft in Baden‑Württemberg 2013 mit internen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung 1 (FuE) in Höhe von gut 16,3 Mrd. Euro und gut 101 800 FuE-Personen 2 über die höchsten FuE-Ressourcen aller Bundesländer. Gegenüber dem Jahr 2011 3 entspricht dies …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20828/deutsche-wirtschaft-fast-ein-drittel-der-fue-aktivitaeten-finden-in-baden%e2%80%91wuerttemberg-statt/
Bosch BKK: Neuer Beitragssatz ab 2016
Der Beitragssatz der Bosch BKK liegt ab dem 1. Januar 2016 bei 15,5 Prozent. Damit erhöht die Kasse ihren individuellen Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent und liegt weiterhin unter dem Durchschnitt in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Gesundheitskosten in Deutschland steigen stetig an. Insbesondere die Ausgaben im Bereich Arzneimittel und Krankenhaus bleiben auf hohem Niveau. 2015 hat …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20809/bosch-bkk-neuer-beitragssatz-ab-2016/
Sparkassen-Gewinnsparen: 6 Hauptgewinne gehen in den Landkreis Göppingen
Sparen und dabei Gutes tun. Für dieses Engagement wurden bei der Sonderauslosung von „PS-Sparen und Gewinnen“ Ende November sechs Kunden der Kreissparkasse Göppingen mit Hauptpreisen im Gesamtwert von 55.000 Euro belohnt. Am 11. Dezember begrüßten Thomas Wolf, stellvertretender Vorstand und Pressesprecher der Kreissparkasse Göppingen, und Markus Bofinger, Teamleiter Veranstaltungsmanagement bei der Kreissparkasse, glückliche Gewinner im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20801/sparkassen-gewinnsparen-6-hauptgewinne-gehen-in-den-landkreis-goeppingen/
Baden-Württemberg hat mit Auszahlung der Förder- und Ausgleichsleistungen des Gemeinsamen Antrags begonnen
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat in der 49. Kalenderwoche mit der Auszahlung der flächenbezogenen Förder- und Ausgleichsleistungen des Gemeinsamen Antragsverfahrens begonnen. Als erstes Verfahren wurde die Auszahlung des Landesprogramms zur Förderung von steilem Grünland begonnen. Weiterhin folgte die Auszahlung der ersten Landschaftspflegeverträge. Für beide Verfahren soll in diesen Tagen eine zweite Auszahlungsrunde für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20709/baden-wuerttemberg-hat-mit-auszahlung-der-foerder-und-ausgleichsleistungen-des-gemeinsamen-antrags-begonnen/
Gerichte blockieren unbedenkliche Alternativen zum Pökeln von Wurst
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute in dritter Instanz entschieden, dass Bio-Gemüsepulver und Bio-Gemüsesaftkonzentrat in Bio-Wurst ohne EU-Zulassung und Deklaration als Zusatzstoff nicht eingesetzt werden darf. Kläger ist ein Bioland-Metzger aus Niedersachsen. Der Bioland-Verband kritisiert das Urteil: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Zugabe eines Rote-Beete-Saftes bei der Wurstherstellung untersagt wird, da es sich um …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20564/gerichte-blockieren-unbedenkliche-alternativen-zum-poekeln-von-wurst/
Schweinehaltung im Rückwärtsgang – Noch gut 1,8 Millionen Schweine im Land
Am 3. November 2015 wurden in Baden‑Württemberg nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamts noch 1,83 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im November des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang um rund 103 000 Schweine oder 5,3 Prozent. Ein ähnlich niedriger Schweinebestand wurde mit 1,82 Millionen zuletzt im Jahr 1963 1 registriert, der in den nachfolgenden Jahrzehnten spürbar …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20483/schweinehaltung-im-rueckwaertsgang-noch-gut-18-millionen-schweine-im-land/
COP 21: Biogas schützt das Klima
+++ Mehr als 21 Millionen Tonnen CO2-Vermeidung durch Biogas – allein in Deutschland +++ Riesiges Klimagas-Einsparpotenzial durch konsequente Güllevergärung +++ Gefahr von Stagnation und Anlagenrückbau beim Weltmarktführer Deutschland +++ Dass sich schnell etwas ändern muss, darüber sind sich die Vertreter der 195 Länder auf der Klimakonferenz in Paris einig. Und dass die Erneuerbaren Energien der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/20481/cop-21-biogas-schuetzt-das-klima/