„Die Landesregierung hat das Thema Digitalisierung als Zukunftsthema früh erkannt und zu einem politischen Schwerpunkt gemacht. Denn die Digitalisierung wird die Art und Weise wie wir leben, lernen, arbeiten, produzieren und konsumieren grundlegend verändern. Deswegen ist es so wichtig, insbesondere junge Menschen frühzeitig auf diese Veränderungen vorzubereiten. Wir wollen ihre digitalen Fähigkeiten fördern, damit sie …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/24656/digitalisierungsoffensive-im-bildungsbereich/
Digitalisierung braucht Federführung
„Dass die Leitmesse des Handwerks ihren Schwerpunkt auf die Digitalisierung legt, unterstreicht, wie bedeutend dieses Thema für die Branche ist“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold im Vorfeld der morgen (24.2.) in München beginnenden Internationalen Handwerksmesse (IHM). Um auf einen grünen Zweig zu kommen, seien jedoch noch einige Anstrengungen notwendig – sowohl seitens des Handwerks als auch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24652/digitalisierung-braucht-federfuehrung/
IHK warnt vor neuen Grenzen!
Trotz Rekordausfuhr – Kulitz: „Verlieren wir Schengen, verlieren wir unsere Wirtschaftskraft“ Mit großer Sorge sieht der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) die virulente Diskussion zu Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes. „Selbst wenn die von der Studie der Bertelsmann-Stiftung prognostizierten Wachstumseinbußen von bestenfalls 77 Milliarden Euro unterschritten würden, könnte sich unsere Wirtschaft von zukünftigen Exportrekorden verabschieden. Dies …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24637/ihk-warnt-vor-neuen-grenzen/
Die aktuelle größte Herausforderung meistern – Positionen der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg zur Flüchtlingsthematik
Die größte gesamtgesellschaftliche Herausforderung aktuell ist die angemessene Unterbringung, Versorgung und Integration der großen Anzahl der nach Deutschland geflüchteten Menschen. Wie kann die Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt gelingen? Die Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg nehmen dazu nun Bezug. Die jungen Unternehmer, selbständigen und Führungskräfte im Land fordern schlüssige Konzepte, anhand derer Bund, Länder und Kommunen im Rahmen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24631/die-aktuelle-groesste-herausforderung-meistern-positionen-der-wirtschaftsjunioren-baden-wuerttemberg-zur-fluechtlingsthematik/
Mehr Betriebe, weniger Meister
Insgesamt stieg die Zahl der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg im Jahr 2015 leicht an. Dies ist vor allem Soloselbstständigen oder Gründern im Nebenerwerb in zulassungsfreien Berufen geschuldet. Im zulassungspflichtigen Handwerk hingegen wurde ein neuer Tiefstand erreicht. „Dies bedeutet, dass es am Markt immer weniger qualifizierte Meisterbetriebe gibt“, sorgt sich Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Zum Stichtag 31. Dezember …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24627/mehr-betriebe-weniger-meister/
Bonde auf der Intergastra: „Regionalität zieht auch in der Gastronomie“
Regionalität ist ein Megatrend, den immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher nachfragen. Darin liegt großes Potenzial auch für die regionale Gastronomie. Verbraucherminister Alexander Bonde hat am Montag (22. Februar) auf der Intergastra, einer internationalen Fachmesse in Stuttgart für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Konditorei und Café, das DEHOGA-Forum „Genial Regional“ eröffnet. „Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24550/bonde-auf-der-intergastra-regionalitaet-zieht-auch-in-der-gastronomie/
SV Sparkassenversicherung Generalagentur Joachim Lebherz: Walter Döring zum Verkaufsleiter ernannt
Auf Grund seiner Tätigkeit und ständigen Weiterbildung wurde Herr Walter Dörling mit sofortiger Wirkung zum Verkaufsleiter ernannt. Nach fünf Jahren als erfolgreicher Kundenberater bei der SV Sparkassenversicherung Generalagentur Joachim Lebherz am Spitalplatz konnte der Leiter der Vertriebsorganisation Herr Markus Burzitzky die Ernennungsurkunde überreichen. Mit mittlerweile acht Mitarbeiterin betreut die Generalagentur mittlerweile über 6500 Kunden im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24511/sv-sparkassenversicherung-generalagentur-joachim-lebherz-walter-doering-zum-verkaufsleiter-ernannt/
Mehr Handwerksbetriebe, aber weniger Meister – Zulassungsfreie Betriebe stark im Kommen – Geringere Qualifizierung bereitet Sorgen
Nach längerer Zeit fallender Betriebszahlen war das vergangene Jahr ein Rekordjahr. Bei der Handwerkskammer Region Stuttgart waren zum Jahresende 157 Betriebe mehr als im Vorjahr registriert, insgesamt waren 29.585 Handwerker eingetragen. Die aktuelle Entwicklung gibt dennoch Anlass zur Sorge. „Masse ist nicht gleich Klasse“, betont Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. „Einige der Betriebsinhaber sind immer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/24504/mehr-handwerksbetriebe-aber-weniger-meister-zulassungsfreie-betriebe-stark-im-kommen-geringere-qualifizierung-bereitet-sorgen/
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März
Wichtiger Termin für Arbeitgeber Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäftigten sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für jeden nicht besetzten Pflichtarbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Die Vordrucke zum Anzeigeverfahren und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24502/meldepflicht-von-arbeitsplaetzen-fuer-schwerbehinderte-menschen-bis-spaetestens-31-maerz/
Grüne Agrarministerinnen und Agrarminister fordern Sofortprogramm Milch vom Bund
Die grünen Agrarministerinnen und Agrarminister von sieben Bundesländern haben sich mit dem Vorschlag für ein Sofortprogramm Milch an Bundesagrarminister Christian Schmidt gewandt – denn eine Entspannung auf dem Milchmarkt ist nicht in Sicht. Die Initiative geht aus von den Ländern Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. „Beim Milchpreis ist die Lage weiterhin extrem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/24473/gruene-agrarministerinnen-und-agrarminister-fordern-sofortprogramm-milch-vom-bund/