Ganz Deutschland spricht von Fachkräftemangel und einem Mangel an Auszubildenden. Erst langsam entwickeln sich Konzepte bei den Firmen, wie man sich verändern muss, um im Wettbewerb um die begehrten Kräfte zu bestehen. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Göppingen veranstalten bereits seit mehreren Jahren die Nacht der Ausbildung. Firmen, die sich hierbei beteiligen, sind den Wettbewerbern eine Nasenlänge …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64412/wirtschaftsjunioren-zeigen-wie-es-geht/
Landesregierung und L-Bank schreiben zum zwölften Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus
„Mit unserem Landespreis wollen wir mutige Gründerinnen und Gründer auszeichnen, die sich – trotz der derzeit äußerst guten wirtschaftlichen Lage – an die wahrlich nicht risikolose Selbstständigkeit gewagt haben. Wir prämieren junge Firmenchefinnen und -chefs, die nicht nur durch ihre Leistungsstärke überzeugen und sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf dem Markt behaupten, sondern die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64393/landesregierung-und-l-bank-schreiben-zum-zwoelften-mal-den-landespreis-fuer-junge-unternehmen-aus/
Lidl führt vierstufige Haltungskennzeichnung ein
Seit Jahren fordern Verbraucherschützer, Umwelt- und Bioverbände von der Bundesregierung eine verbindliche Haltungskennzeichnung für Wurst- und Fleischprodukte, anstatt auf wirkungslose, freiwillige Label zu setzen. Doch auch die Sondierungsergebnisse der GroKo lassen hier keinen Fortschritt erwarten. Lidl kündigt nun die Einführung eines neuen vierstufigen Kennzeichnungssystems für die Tierhaltung an. Bioland-Präsident Jan Plagge kommentiert: „Der Handel ist …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64359/lidl-fuehrt-vierstufige-haltungskennzeichnung-ein/
Die Angst besiegen müssen – als Profifußballer
Eine Kooperationsveranstaltung von Christophsbad Göppingen / MuSeele mit dem Manuela Kinzel Verlag. Leicht war der Weg nicht, den Thorsten Albustin gehen musste. Als Torhüter sowie als Torwarttrainer gelang Thorsten Albustin das „kleine“ Kunststück, sich von den Niederungen des Amateurfußballs ohne Vitamin B bis in den bezahlten Fußball, bis in die Bundesliga hoch zu boxen. Ganz …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/64343/die-angst-besiegen-muessen-als-profifussballer/
Industrie 4.0-Tag Baden-Württemberg 2018 – Einschätzungen, Erfahrungen und Expertenwissen
Bei dieser Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart erklären Expertinnen und Experten, welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung der Industrie mit sich bringt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten Impulse aus der angewandten Forschung, aktuelle Praxisbeispiele und anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen. Ein direkter Austausch untereinander, aber auch mit den Referentinnen und Referenten bietet die Möglichkeit, auf spezielle, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64341/industrie-4-0-tag-baden-wuerttemberg-2018-einschaetzungen-erfahrungen-und-expertenwissen/
Südwestmetall: Union darf SPD-Forderung nach Einschränkung von sachgrundlosen Befristungen nicht nachgeben
Der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Rüdiger Denkers, hat die SPD davor gewarnt, in dem mit der CDU/CSU angestrebten Koalitionsvertrag auf einer Einschränkung von sachgrundlosen Befristungen zu beharren. „Befristungen mit und ohne Sachgrund bieten Arbeitsuchenden einen erfolgreichen Weg für einen Einstieg oder – gerade nach längerer Arbeitslosigkeit – Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt“, sagte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64321/suedwestmetall-union-darf-spd-forderung-nach-einschraenkung-von-sachgrundlosen-befristungen-nicht-nachgeben/
Regionale Konjunktur: Allzeithoch bei Lagebeurteilung – Mehr Betriebe beklagen Personalmangel als Geschäftsrisiko
„Die wirtschaftliche Lage der Betriebe in unserer Region ist so gut wie noch nie in den letzten zwanzig Jahren“, sagt Marjoke Breuning, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart. Dies zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Kammer unter rund 900 Betrieben aller Branchen und Größenklassen im Großraum Stuttgart. „Die meisten Unternehmen sind hervorragend ins neue …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64280/regionale-konjunktur-allzeithoch-bei-lagebeurteilung-mehr-betriebe-beklagen-personalmangel-als-geschaeftsrisiko/
IHK: Deutschland braucht eine umfassende Steuerreform – Neue Bundesregierung muss Bürokratieabbau vorantreiben
Aus Sicht der Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart besteht in Deutschland die Notwendigkeit einer umfassenden Steuerreform. „Angesichts der finanziellen Spielräume in den öffentlichen Haushalten sollte die Gunst der Stunde genutzt werden, um die steuerlichen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zukunftsfähig auszugestalten“, appelliert IHK-Präsidentin Marjoke Breuning an die künftige Bundesregierung. Immer mehr Staaten rund …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64277/ihk-deutschland-braucht-eine-umfassende-steuerreform-neue-bundesregierung-muss-buerokratieabbau-vorantreiben/
IHK und Betriebe werben erfolgreich für duale Ausbildung – Ausbildungszahlen stabil – Immer mehr Azubis mit Abitur
Mit einem Bündel an Initiativen setzt sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart für die Besetzung von Ausbildungsplätzen in den Betrieben im Ballungsraum Stuttgart ein und wirbt für die Stärkung des dualen Ausbildungssystems. Die Projekte und Aktionen reichen von A wie „Azubi gesucht“ zur passgenauen Vermittlung von Azubis bis Z wie Zusatzqualifikationen für die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/64270/ihk-und-betriebe-werben-erfolgreich-fuer-duale-ausbildung-ausbildungszahlen-stabil-immer-mehr-azubis-mit-abitur/
BMUB: Bilanztricks statt Klimaschutz im Verkehr
Anlässlich der gestern im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Verordnung zur Anrechnung von Upstream-Emissionsminderungen auf die Treibhausgasquote (UERV) erklärt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide: „Diese Verordnung ist der blanke Hohn. Statt Erneuerbare Energien wie Biomethan, Elektromobilität oder Wasserstoff kann sich die Mineralölindustrie nun Emissionsminderungen bei der Erdölproduktion auf die Treibhausgasquote (THG-Quote) im Verkehrssektor gutschreiben lassen. Es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64213/bmub-bilanztricks-statt-klimaschutz-im-verkehr/