Zurzeit melden sich beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland verstärkt Urlauber, die unseriösen Verkaufspraktiken mit Urlaubszertifikaten zum Opfer gefallen sind. Die schon aus Gran Canaria bekannte Masche hat nun auch Madeira erreicht. Urlauber werden auf der Straße angesprochen, erhalten ein Los und haben gewonnen. Wer den „Gewinn“ einlösen möchte, wird in ein Taxi verfrachtet, um angeblich an …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/65230/miese-masche-mit-urlaubszertifikaten-nun-auch-auf-madeira-haende-weg-von-gewinnspielen-auf-der-strasse/
2. Forum Nachhaltigkeit – die junge Wirtschaft treibt an!
Was bedeutet die Agenda 2030 für Unternehmen, Gesellschaft und Politik, was sind die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und wie können sie in der Praxis umgesetzt werden. Gemeinsam mit Vertretern der Landeshauptstadt, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und des Kultusministeriums diskutieren Wirtschaftsjunioren aus ganz Baden-Württemberg am 15. Februar von 10 bis 17 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/65183/2-forum-nachhaltigkeit-die-junge-wirtschaft-treibt-an/
Handwerkskammer startet Mal- und Bastelwettbewerb: Wie Kinder das Handwerk kreativ erleben
Kinder haben eine ganz eigene Vorstellung von Handwerksberufen – und die ist ganz bunt. Beim Mal- und Bastelwettbewerb der Handwerkskammer Region Stuttgart können Kinder aus Kindertagesstätten (Kitas) ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Riesenposter sowie Bastelstücke zum Thema „Handwerk“ erstellen. Die schönsten Werke werden prämiert. „Uns ist es wichtig, Kinder schon im frühen Alter für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/65126/handwerkskammer-startet-mal-und-bastelwettbewerb-wie-kinder-das-handwerk-kreativ-erleben/
IHK-Veranstaltung: Azubi-Speed-Dating 2018 – In zehn Minuten zum Ausbildungsberuf
Bei dieser Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart treffen Bewerberinnen und Bewerber auf Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, die einen Ausbildungsplatz anbieten. In jeweils zehnminütigen Gesprächen lernen sich Bewerber und Unternehmen gegenseitig kennen. Bei beidseitigem Interesse kann so ein Vorstellungsgespräch, ein Probetag oder ein Praktikum vereinbart werden. Teilnehmen können beim Azubi-Speed-Dating junge Menschen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/65101/ihk-veranstaltung-azubi-speed-dating-2018-in-zehn-minuten-zum-ausbildungsberuf/
Schon 354 Geflüchtete in Praktikum oder Ausbildung gebracht – IHK-Kümmerer leisten Beitrag zur Fachkräftesicherung
Mehr als 350 Geflüchtete hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart seit Beginn des vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderten „Kümmerer-Projekts“ in Praktika oder Ausbildung vermittelt. „Wir begrüßen sehr, dass die Wirtschaftsministerin des Landes heute die Fortsetzung des Förderprogramms bis Ende 2019 mit 3,5 Millionen Euro zugesichert hat“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl. „Davon profitieren die vielen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/64843/schon-354-gefluechtete-in-praktikum-oder-ausbildung-gebracht-ihk-kuemmerer-leisten-beitrag-zur-fachkraeftesicherung/
Koalitionsvertrag ist Katalog der vertanen Chancen
Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wird zum Spielball der Politik „Ich frage mich, wo da der neue Aufbruch für Europa ist, welche neue Dynamik für Deutschland entstehen soll, und was für ein neuer Zusammenhalt für unser Land besteht?“ Diese Frage stellt sich nicht nur der BVMW-Präsident Mario Ohoven sondern auch Unternehmen im Landkreis Göppingen. Nach einer aktuellen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64831/koalitionsvertrag-ist-katalog-der-vertanen-chancen/
Bioland: „20 Prozent Bio-Fläche bis 2030 sind eine Zukunftsperspektive für die deutsche Landwirtschaft, Verbindliche Maßnahmen müssen folgen!“
„Endlich gibt es eine fassbare Zukunftsperspektive für heimische Landwirte, Hersteller, Händler und die Verbraucher“, begrüßt Bioland-Präsident Jan Plagge die Festlegung in den Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD, 20 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland bis 2030 ökologisch zu bewirtschaften. „Für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft ist das ein Durchbruch. Um in Deutschland dahin zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64790/bioland-20-prozent-bio-flaeche-bis-2030-sind-eine-zukunftsperspektive-fuer-die-deutsche-landwirtschaft-verbindliche-massnahmen-muessen-folgen/
Mitarbeitereinsatz im Ausland – IHK erklärt, auf was geachtet werden muss
In einer Veranstaltung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart über bürokratische und inhaltliche Anforderungen bei Mitarbeitereinsätzen im Ausland. Durch die Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs werden immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Dienstleistungserbringungen im Ausland eingesetzt. Eine Vielzahl von Referentinnen und Referenten beraten Führungs- und Fachkräfte, wie Entsendungen in Drittstaaten, wie die USA oder die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64786/mitarbeitereinsatz-im-ausland-ihk-erklaert-auf-was-geachtet-werden-muss/
Handwerk: Immer mehr zulassungsfreie Betriebe
Die Zahl der Betriebe im baden-württembergischen Handwerk bleibt unterm Strich zwar nahezu unverändert, aber die Verschiebung von zulassungspflichtigen zu zulassungsfreien Berufen geht unvermindert weiter. Zum Stichtag 31.12.2017 gab es insgesamt 132.721 Handwerksbetriebe, vier mehr als im Vorjahr. Am Jahresende 2017 waren nur noch 80.011 zulassungspflichtige Betriebe (Anlage A HwO) bei den Kammern im Land eingetragen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64781/handwerk-immer-mehr-zulassungsfreie-betriebe/
Erster Großbatteriespeicher zur Netzstabilisierung im Allgäu in Betrieb
Die Energiewende ist im tiefsten Allgäu angekommen: Im entlegenen Ortsteil Bruck der Gemeinde Bad Hindelang bei Sonthofen steht seit Kurzem das erste Batteriekraftwerk mit mehr als einem Megawatt Leistung. Der Großspeicher ist in das europäische Verbundnetz eingebunden und übernimmt seit Februar 2018 Aufgaben der Netzstabilisierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken ist die Reaktionszeit eines Lithium-Ionen-Batteriespeichers …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/64776/erster-grossbatteriespeicher-zur-netzstabilisierung-im-allgaeu-in-betrieb/