Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen in der Region Stuttgart können sich ab sofort für die Herbst-Workshops des „Haus der kleinen Forscher“ anmelden. Das Programm beinhaltet Fortbildungen zu Themen wie zum Beispiel das Forschen mit Licht, Farben und Sehen oder Klängen und Geräuschen. Neu seit diesem Jahr ist der Workshop zum Thema „Technik – Kräfte und Wirkungen“. …
Kategorie: Soziales
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33467/jetzt-anmelden-fuer-herbst-workshops-des-haus-der-kleinen-forscher-mit-experimenten-die-neugier-der-kinder-auf-naturphaenomene-foerdern/
Neu geschaffene Stelle der Kreisbehindertenbeauftragten besetzt – Claudia Oswald-Timmler hat Stelle am 01.08.2016 angetreten
Seit Anfang des Monats ist die neu geschaffene Stelle der Kreisbehindertenbeauftragten beim Kreissozialamt mit Frau Claudia Oswald-Timmler besetzt. Frau Oswald-Timmler bringt umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen der Behindertenhilfe, der Selbsthilfe und der Altenhilfe für ihre neue Tätigkeit mit. Als examinierte Altenpflegerin und Führungskraft im Gesundheits- und Sozialmanagement (IHK) leitete sie eine Altenpflegeeinrichtung und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33455/neu-geschaffene-stelle-der-kreisbehindertenbeauftragten-besetzt-claudia-oswald-timmler-hat-stelle-am-01-08-2016-angetreten/
Vernissage & Auszeichnung in Partnerstadt Klosterneuburg
Neugierig machen die Bemalungen am Haus der Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen. Neuerdings schmückt eine Ziege den Eingang zur Galerie Stauferland. Das Tier wurde absichtlich gewählt, denn in den Räumlichkeiten der Galerie Stauferland befand sich zuvor ein Ziegenstall, den Rüdiger Wolff und seine Frau Manuela Kinzel zu einer hübschen Galerie umfunktionierten. Claus Schrag, Maler aus Heroldstatt, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/33419/vernissage-auszeichnung-in-partnerstadt-klosterneuburg/
Jungen Flüchtlingen eine Perspektive geben – Diakonie fordert klares Bekenntnis zur Integration und Stopp von Abschiebungen junger Flüchtlinge
Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge fordert die Diakonie Sicherheit auch dann, wenn sie volljährig sind. Die Diakonie ruft zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August dazu auf, diese jungen Menschen weiter auf ihrem Lebens- und Berufsweg zu begleiten. Dazu ist ein sicherer Aufenthaltsstatus notwendig. Mehr als 100 Einrichtungen der württembergischen Diakonie versorgen und betreuen insgesamt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33397/jungen-fluechtlingen-eine-perspektive-geben-diakonie-fordert-klares-bekenntnis-zur-integration-und-stopp-von-abschiebungen-junger-fluechtlinge/
Nettoausgaben für Sozialhilfeleistungen bei rund 2,7 Milliarden Euro
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2015 für Sozialhilfeleistungen nach dem Sozialgesetzbuch SGB XII (Sozialhilfe) in Baden‑Württemberg brutto insgesamt rund 3,1 Milliarden (Mrd.) Euro ausgegeben. Nach Abzug der Einnahmen, die den Sozialhilfeträgern z. B. aus Erstattungen anderer Sozialleistungsträger zuflossen, betrugen die Sozialhilfeausgaben netto rund 2,7 Mrd. Euro. Das waren 5,3 Prozent oder 136,9 Millionen (Mill.) Euro mehr als 2014. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33394/nettoausgaben-fuer-sozialhilfeleistungen-bei-rund-27%e2%80%afmilliarden-euro/
PET-Freihof: Benefizkonzert am 9. Juli war ein Erfolg
Am 9. Juli veranstaltete das Praxis-Zentrum Göppingen auf dem Freihof-Gelände in Göppingen ein Benefizkonzert. Der Erlös geht zugunsten der Förderung von Kindern, die besondere Therapiemaßnahmen wie die tiergestützte Therapie sonst nicht erhalten können. Rund 300 Besucher kamen im Zeitraum von 19 bis 24 Uhr und genossen die kultige Freihof-Atmosphäre mit erfrischenden Getränken am Open-Air-Konzert. Für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33373/pet-freihof-benefizkonzert-am-9-juli-war-ein-erfolg/
Baden‑Württemberg: 748 gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften wurden 2015 geschlossen
748 Paare gingen in Baden‑Württemberg im Jahr 2015 eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft ein, das waren rund 8 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Damit gab es Ende 2015 insgesamt etwas mehr als 5 800 Paare im Südwesten, die in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebten. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes standen diesen 748 eingegangenen Lebenspartnerschaften 52 627 Eheschließungen gegenüber. Lebenspartnerschaften wurden im vergangenen Jahr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33371/baden%e2%80%91wuerttemberg-748%e2%80%afgleichgeschlechtliche-lebenspartnerschaften-wurden-2015-geschlossen/
Volksbank Göppingen spendet Fahrzeuge für die soziale Arbeit in der Region
Der Kreisjugendring Göppingen e.V. und das Evangelische Jugendwerk Geislingen e.V. freuen sich: Sie bekommen einen VW up! bzw. einen VW-Transporter T6 auf Leasingbasis für drei Jahre von der Volksbank gespendet. Die beiden Fahrzeuge unterstützen damit die jeweilige Jugendarbeit. Für beide Fahrzeuge beläuft sich der Wert der Spende auf 30.000 Euro über die gesamte Laufzeit hinweg. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33274/volksbank-goeppingen-spendet-fahrzeuge-fuer-die-soziale-arbeit-in-der-region/
Weniger Lärmbelastung durch Akku-Geräte
Schnelle Einsatzbereitschaft, niedriger Schalldruckpegel, weniger Vibrationen, keine Abgase – das sind die Hauptargumente für den Wechsel von Ottokraftstoffpower zu Hochleistungs-Lithium-Ionen. Gute Gründe für Akku betriebene Geräte Der Saisonbetrieb in der Grünpflege stellt hohe Anforderungen an den Galabau, Friedhöfe oder die Kommunen. Zuverlässige und kostengünstige Einsatzbereitschaft von Heckenscheren, Rasenmähern, Freischneidern, Motorsägen und Blasgeräten ist hier unabdingbar. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33269/weniger-laermbelastung-durch-akku-geraete/
Mehr Spenden für Brot für die Welt
Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz 2015 vor – Württembergerinnen und Württemberger spenden 7.877.031 Euro. 348.127,80 Euro stammen aus dem Landkreis Göppingen, davon 105.586,33 Euro aus dem Kirchenbezirk Geislingen und 242.541,47 Euro aus Göppingen. Bundesweit gingen 57,5 Millionen Euro an Spenden ein. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr aus Württemberg Spenden in Höhe von 7.877.031 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33243/mehr-spenden-fuer-brot-fuer-die-welt/