Kategorie: Soziales

Vernissage & Auszeichnung in Partnerstadt Klosterneuburg

MinR a. D. Herrn Werner Heindl, Krystyna Miller-Gawrzynska, Gerhard Schmidtbauer, Claus Schrag, Rüdiger Wolff, StR a. D. Herrn Karl Hava (v. links) - klein

Neugierig machen die Bemalungen am Haus der Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen. Neuerdings schmückt eine Ziege den Eingang zur Galerie Stauferland. Das Tier wurde absichtlich gewählt, denn in den Räumlichkeiten der Galerie Stauferland befand sich zuvor ein Ziegenstall, den Rüdiger Wolff und seine Frau Manuela Kinzel zu einer hübschen Galerie umfunktionierten. Claus Schrag, Maler aus Heroldstatt, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/33419/vernissage-auszeichnung-in-partnerstadt-klosterneuburg/

Jungen Flüchtlingen eine Perspektive geben – Diakonie fordert klares Bekenntnis zur Integration und Stopp von Abschiebungen junger Flüchtlinge

Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge fordert die Diakonie Sicherheit auch dann, wenn sie volljährig sind. Die Diakonie ruft zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August dazu auf, diese jungen Menschen weiter auf ihrem Lebens- und Berufsweg zu begleiten. Dazu ist ein sicherer Aufenthaltsstatus notwendig. Mehr als 100 Einrichtungen der württembergischen Diakonie versorgen und betreuen insgesamt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33397/jungen-fluechtlingen-eine-perspektive-geben-diakonie-fordert-klares-bekenntnis-zur-integration-und-stopp-von-abschiebungen-junger-fluechtlinge/

Nettoausgaben für Sozialhilfeleistungen bei rund 2,7 Milliarden Euro

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2015 für Sozialhilfeleistungen nach dem Sozialgesetzbuch SGB XII (Sozialhilfe) in Baden‑Württemberg brutto insgesamt rund 3,1 Milliarden (Mrd.) Euro ausgegeben. Nach Abzug der Einnahmen, die den Sozialhilfeträgern z. B. aus Erstattungen anderer Sozialleistungsträger zuflossen, betrugen die Sozialhilfeausgaben netto rund 2,7 Mrd. Euro. Das waren 5,3 Prozent oder 136,9 Millionen (Mill.) Euro mehr als 2014. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33394/nettoausgaben-fuer-sozialhilfeleistungen-bei-rund-27%e2%80%afmilliarden-euro/

PET-Freihof: Benefizkonzert am 9. Juli war ein Erfolg

Am 9. Juli veranstaltete das Praxis-Zentrum Göppingen auf dem Freihof-Gelände in Göppingen ein Benefizkonzert. Der Erlös geht zugunsten der Förderung von Kindern, die besondere Therapiemaßnahmen wie die tiergestützte Therapie sonst nicht erhalten können. Rund 300 Besucher kamen im Zeitraum von 19 bis 24 Uhr und genossen die kultige Freihof-Atmosphäre mit erfrischenden Getränken am Open-Air-Konzert. Für …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33373/pet-freihof-benefizkonzert-am-9-juli-war-ein-erfolg/

Baden‑Württemberg: 748 gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften wurden 2015 geschlossen

748 Paare gingen in Baden‑Württemberg im Jahr 2015 eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft ein, das waren rund 8 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Damit gab es Ende 2015 insgesamt etwas mehr als 5 800 Paare im Südwesten, die in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebten. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes standen diesen 748 eingegangenen Lebenspartnerschaften 52 627 Eheschließungen gegenüber. Lebenspartnerschaften wurden im vergangenen Jahr …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33371/baden%e2%80%91wuerttemberg-748%e2%80%afgleichgeschlechtliche-lebenspartnerschaften-wurden-2015-geschlossen/

Volksbank Göppingen spendet Fahrzeuge für die soziale Arbeit in der Region

Der Kreisjugendring Göppingen e.V. und das Evangelische Jugendwerk Geislingen e.V. freuen sich: Sie bekommen einen VW up! bzw. einen VW-Transporter T6 auf Leasingbasis für drei Jahre von der Volksbank gespendet. Die beiden Fahrzeuge unterstützen damit die jeweilige Jugendarbeit. Für beide Fahrzeuge beläuft sich der Wert der Spende auf 30.000 Euro über die gesamte Laufzeit hinweg. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33274/volksbank-goeppingen-spendet-fahrzeuge-fuer-die-soziale-arbeit-in-der-region/

Weniger Lärmbelastung durch Akku-Geräte

Schnelle Einsatzbereitschaft, niedriger Schalldruckpegel, weniger Vibrationen, keine Abgase – das sind die Hauptargumente für den Wechsel von Ottokraftstoffpower zu Hochleistungs-Lithium-Ionen. Gute Gründe für Akku betriebene Geräte Der Saisonbetrieb in der Grünpflege stellt hohe Anforderungen an den Galabau, Friedhöfe oder die Kommunen. Zuverlässige und kostengünstige Einsatzbereitschaft von Heckenscheren, Rasenmähern, Freischneidern, Motorsägen und Blasgeräten ist hier unabdingbar. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33269/weniger-laermbelastung-durch-akku-geraete/

Mehr Spenden für Brot für die Welt

Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz 2015 vor – Württembergerinnen und Württemberger spenden 7.877.031 Euro. 348.127,80 Euro stammen aus dem Landkreis Göppingen, davon 105.586,33 Euro aus dem Kirchenbezirk Geislingen und 242.541,47 Euro aus Göppingen. Bundesweit gingen 57,5 Millionen Euro an Spenden ein. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr aus Württemberg Spenden in Höhe von 7.877.031 …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33243/mehr-spenden-fuer-brot-fuer-die-welt/

Fast 29 Prozent der Alleinerziehenden verfügten 2015 über weniger als 1 300 Euro netto monatlich

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes lebten im Jahr 2015 gut 180 000 Familien mit einem alleinerziehenden Elternteil und Kindern unter 18 Jahren in Baden‑Württemberg. Dies waren über 16 Prozent der in Baden‑Württemberg lebenden rund 1 094 000 Familien mit Kindern unter 18 Jahren. Im Mikrozensus, der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland, fallen unter den Begriff Familie alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, d.h. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33230/fast-29-prozent-der-alleinerziehenden-verfuegten-2015-ueber-weniger-als-1%e2%80%af300-euro-netto-monatlich/

280 300 Hochbetagte in Baden‑Württemberg

In Baden‑Württemberg lebten am 31.12.2015 rund 280 300 Personen, die 85 Jahre oder älter waren.1 Gut zwei Drittel in dieser Altersgruppe der Hochbetagten sind Frauen (191 300) und lediglich knapp ein Drittel Männer (88 900). Die Zahl der Hochbetagten hat sich damit seit Anfang der 1970er-Jahre annähernd versechsfacht; bis zum Jahr 2060 könnte sich deren Zahl nochmals fast …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/33227/280%e2%80%af300-hochbetagte-in-baden%e2%80%91wuerttemberg/