Kategorie: Soziales

Ergebnis einer Forsa-Umfrage: Im Stau liegen die Nerven der Berufspendler blank

Frühmorgens steigt bei Berufspendlern im Landkreis Göppingen der Stresspegel. Wie ein Lindwurm schleichen die Autos auf der A8 und der B10. Ebenso dichtes Gedränge herrscht in S-Bahnen und Bussen. Wenn diese sich obendrein verspäten, liegen die Nerven schnell blank. 40 Prozent der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg empfinden ihren Weg zur Arbeit als Belastung. Das hat eine …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63917/ergebnis-einer-forsa-umfrage-im-stau-liegen-die-nerven-der-berufspendler-blank/

Baehrens begrüßt neues Beratungsangebot durch Betroffene für Betroffene

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens freut sich über Geld aus Berlin zur Einrichtung eines neuen Beratungsangebots im Landkreis. Alle Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihre Angehörigen bekommen mit der sog. „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ noch einmal bessere Unterstützung und Beratung. Mit über einer halben Million Euro fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das neue Angebot …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63887/baehrens-begruesst-neues-beratungsangebot-durch-betroffene-fuer-betroffene/

Die Seele ist ein Oktopus – Antike Vorstellungen vom belebten Körper – Neue Sonderausstellung vom 15. Februar bis 15. Juli 2018 im Foyer des Klinikums Christophsbad

Woraus besteht die Seele, wie steuert sie den menschlichen Körper und wo ist ihr Sitz im Körper? Was geschieht, wenn ein Mensch krank wird, und was trägt zu seiner Heilung bei? Bereits antike Mediziner und Philosophen stellten sich diese Fragen, um zu verstehen, was der Mensch ist und wie er funktioniert. Dabei kamen sie zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63816/die-seele-ist-ein-oktopus-antike-vorstellungen-vom-belebten-koerper-neue-sonderausstellung-vom-15-februar-bis-15-juli-2018-im-foyer-des-klinikums-christophsbad/

Nur nicht ablenken lassen – Konzentration trainieren und Kinder unterstützen

Vortrag am 09.02. zu Möglichkeiten einer Ergotherapie, um die Konzentration zu stärken Mit der Konzentration ist es nicht immer einfach, auch ohne rosaroten Elefant bleibt man nicht immer bei der Sache. Daher bietet das Praxis-Zentrum Göppingen nun Vorträge und Kurse zu diesem Thema an. Zum Auftaktvortrag „Konzentrationstraining bei Kindern – Möglichkeiten einer Ergotherapie“ am Freitag, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63786/nur-nicht-ablenken-lassen-konzentration-trainieren-und-kinder-unterstuetzen/

Alkohol und Drogen: Keine Entwarnung in Baden-Württemberg

Alkohol- und Drogenkonsum von 13- bis 19-Jährigen aus Baden-Württemberg führte im Jahr 2016 zu mehr als 4 200 stationären Krankenhausaufenthalten. Davon waren 2 957 Fälle durch Alkohol und 1 258 Fälle durch Drogen verursacht. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der endgültigen Daten der Krankenhausstatistik 2016 mitteilte, ist damit der seit dem Jahr 2010 beobachtete Rückgang alkoholbedingter Krankenhausbehandlungen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63763/alkohol-und-drogen-keine-entwarnung-in-baden-wuerttemberg/

Aufgeklärte Patienten verbessern nachweislich Behandlungszufriedenheit ALB FILS KLINKEN beteiligen sich am Tag des Patienten 2018

Am Freitag, 26. Januar 2018 findet bundesweit zum dritten Mal der „Tag des Patienten“ statt. Auch die ALB FILS KLINIKEN beteiligen sich am Aktionstag. Von 12 bis 15 Uhr gibt es im Foyer der Klinik am Eichert einen Infostand. Dieter Kress, ehrenamtlicher Patientenfürsprecher, und Heike Lietz, Mitarbeiterin des Rückmeldemanagements, beantworten Besuchern und Interessierten Fragen rund …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63704/aufgeklaerte-patienten-verbessern-nachweislich-behandlungszufriedenheit-alb-fils-klinken-beteiligen-sich-am-tag-des-patienten-2018/

Ideenwettbewerb »Strategien gegen Armut« – Jetzt anmelden: Abschlussveranstaltung am 19. März 2018 im Hospitalhof in Stuttgart

Ideen zur Prävention und Überwindung von Armut gesucht! Diesem Aufruf des Sozial- und Integrationsministeriums Baden-Württemberg sind Anfang 2016 zahlreiche Kommunen, Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie zivilgesellschaftliche Organisationen gefolgt. Im Rahmen des Wettbewerbs stellte das Land mehr als 300.000 Euro für Projektideen bereit, die neuartige Ansätze in der Armutsprävention und -überwindung verfolgen. 13 Projekte wurden von der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63692/ideenwettbewerb-strategien-gegen-armut-jetzt-anmelden-abschlussveranstaltung-am-19-maerz-2018-im-hospitalhof-in-stuttgart/

KlinikDialog – Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte: Arthrose – Wenn die großen Gelenke schmerzen

Schmerzen in Hüft- und Kniegelenken gestalten alltägliche Dinge zu einer ständigen Herausforderung. Der Grund dafür ist häufig ein Abbau des Gelenkknorpels mit einer daraus entstehenden Gelenksentzündung, Arthrose genannt. In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Männer und Frauen unter Beschwerden, die durch eine Arthrose verursacht werden, mit steigender Tendenz. Wie die Schmerzen gelindert, ein weiteres Fortschreiten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63687/klinikdialog-informationsveranstaltung-fuer-betroffene-und-interessierte-arthrose-wenn-die-grossen-gelenke-schmerzen/

HIV: Im Zweifel lieber testen

Eine frühzeitige Diagnose kann bei einer HIV-Infektion eine deutlich höhere Lebenserwartung bedeuten. Unter dem Label „Checkpoint“ bieten die Aidshilfen in Baden-Württemberg anonyme Tests für HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Gerade bei häufig wechselnden sexuellen Kontakten ist ein Test alle drei bis sechs Monate sinnvoll. „Eine HIV-Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar – wenn …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63653/hiv-im-zweifel-lieber-testen/

Ehrenamtliche gewinnen und halten (Di, 30.1.) – Neue Strategien für die Arbeit mit Geflüchteten

Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen und vor allem langfristig zu binden, wird zunehmend schwierig. Das gilt nicht zuletzt für die Arbeit mit Geflüchteten: Nach zwei Jahren Hochsaison in der Flüchtlingsarbeit tragen Ernüchterung, Frust und der zunehmende Zeitaufwand dazu bei, dass Ehrenamtliche sich zurückziehen. Die Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist nicht immer erfolgreich …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63644/ehrenamtliche-gewinnen-und-halten-di-30-1-neue-strategien-fuer-die-arbeit-mit-gefluechteten/