Die Stadt Göppingen bietet Schülerinnen und Schülern, die eine städtische Grundschule in Göppingen besuchen, eine Betreuung in den Faschingsferien vom Montag, 8. Februar, bis Freitag, 12. Februar, an. Die Betreuungszeit ist montags bis freitags von 7 bis 13 Uhr in den Räumen der Verlässlichen Grundschule an städtischen Grundschulen sowie von 7 bis 17 Uhr mit …
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/22275/goeppingen-ferienbetreuung-an-grundschulen-5/
Fachkräfteoffensive Master 2016: Weiterer Ausbau der Masterstudienplätze um 2.200 Plätze
Der Ausbau der Masterstudienplätze an baden-württembergischen Hochschulen wird fortgesetzt. Damit verstärkt die Landesregierung ihre Fachkräfteoffensive für Wirtschaft und Wissenschaft. Mit zusätzlichen 2.200 Plätzen, die jetzt im kommenden Wintersemester 2016/17 sowie im darauf folgenden Studienjahr 2017/18 an den Hochschulen ausgebracht werden, hat die Landesregierung in dieser Legislaturperiode insgesamt 6.300 neue Masterstudienplätze geschaffen. Für die Fachkräfteoffensive „Master …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/22272/fachkraefteoffensive-master-2016-weiterer-ausbau-der-masterstudienplaetze-um-2-200-plaetze/
Eislingen: Betreuung in den Faschingsferien für Grundschüler der Silcherschule und der Schillerschule
Es gibt noch freie Plätze – Anmeldungen sind bis spätestens 26.01.2016 möglich Verlässliche Betreuungsangebote für Schulkinder sind die Voraussetzung dafür, dass Familie und Beruf besser miteinander vereint werden können. Die Stadt Eislingen unterstützt mit ihren städtischen Betreuungsangeboten den Bedarf von Familien. In den Faschingsferien ist eine Betreuung von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr möglich. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/22229/eislingen-betreuung-in-den-faschingsferien-fuer-grundschueler-der-silcherschule-und-der-schillerschule-2/
Neue Workshops des Netzwerks „Haus der kleinen Forscher“ – Wie Kita-Pädagogen spielend Technik und Astronomie vermitteln
Neue Workshops des Netzwerks „Haus der kleinen Forscher“ – Wie Kita-Pädagogen spielend Technik undAstronomie vermitteln Das „Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart“ hat zwei weitere Workshops in sein Programm aufgenommen. Seit September 2015 können sich Erzieherinnen und Erzieher zum Thema „Astronomie – Sonne, Mond und Erde“ fortbilden, ab Mai 2016 wird das Angebot um …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/22018/neue-workshops-des-netzwerks-haus-der-kleinen-forscher-wie-kita-paedagogen-spielend-technik-und-astronomie-vermitteln/
Von Stuttgart hinaus in die Welt: JugendBildungsmesse informiert über Wege ins Ausland
Ob Schüleraustausch in den USA, ein Freiwilligendienste in Lateinamerika, Work and Travel in Neuseeland oder Au-Pair in Frankreich – immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene spielen mit dem Gedanken, den Schritt ins Ausland zu wagen. Die zahlreichen Programmoptionen werden am Samstag, den 23. Januar 2016, auf der JugendBildungsmesse JuBi im Albertus-Magnus-Gymnasium in Stuttgart vorgestellt. Zwischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/21933/von-stuttgart-hinaus-in-die-welt-jugendbildungsmesse-informiert-ueber-wege-ins-ausland/
Göppinger Kinderuni: Wie funktioniert der Wirtschaftskreislauf?
Am Mittwoch, 13. Januar, setzt die Kinder-Uni Göppingen ihr Semesterprogramm fort. Simone Zeuchner, Professorin der Hochschule in Göppingen erklärt Kindern zwischen acht und zwölf Jahren, was es mit dem so genannten Wirtschaftskreislauf auf sich hat. Abends gibt es im Fernsehen die neuesten Nachrichten aus Politik und Wirtschaft, jede Tageszeitung hat einen Wirtschaftsteil, Parteien machen Wirtschaftspolitik, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/21774/goeppinger-kinderuni-wie-funktioniert-der-wirtschaftskreislauf/
Eislingen: Betreuung in den Faschingsferien für Grundschüler der Silcherschule und der Schillerschule
Verlässliche Betreuungsangebote für Schulkinder sind die Voraussetzung dafür, dass Familie und Beruf besser miteinander vereint werden können. Die Stadt Eislingen unterstützt mit ihren städtischen Betreuungsangeboten den Bedarf von jungen Familien. In den Faschingsferien ist eine Betreuung von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr möglich. Am Faschingsdienstag endet die Betreuung um 13:00 Uhr. Es kann tageweise …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/21719/eislingen-betreuung-in-den-faschingsferien-fuer-grundschueler-der-silcherschule-und-der-schillerschule/
Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule spenden für die Aktion „Hilfe für Togo“
Der Abschlussjahrgang 2014/15 der Klasse 2BFS2 spendete den Überschuss aus ihrer Klassenkasse an die Aktion „Hilfe für Togo“. Schülerinnen und Schüler der Klasse 2BFS2 unternahmen im Juli ihre Abschlussfahrt an den Gardasee. Den finanzielle Überschuss aus der Klassenkasse sowie Spenden, die an der Abschlussfeier eingenommen wurden, spendete die Klasse an die Aktion „Hilfe für Togo“ …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/21169/schuelerinnen-und-schueler-der-justus-von-liebig-schule-spenden-fuer-die-aktion-hilfe-fuer-togo/
Lions Quest bedeutet „Erwachsen werden“: Ein Wochenende lang übten 30 Lehrer aus dem Kreis Göppingen ein neues pädagogisches Konzept
Lions Clubs Göppingen ermöglicht Lehrerfortbildung mit 6.000 Euro „Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet der Göppinger Lions Club das Lions-Quest Programm ‚Erwachsen werden‘ mit großem Erfolg an“, resümiert der Göppinger Lions-Präsident Gernot Imgart die Aktivitäten des Lions Club (LC) im Bildungsbereich. Im abgelaufenen Jahr haben die Lions damit schon mehr als 10.000 Euro für ihre …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/21103/lions-quest-bedeutet-erwachsen-werden-ein-wochenende-lang-uebten-30-lehrer-aus-dem-kreis-goeppingen-ein-neues-paedagogisches-konzept/
Informatik wird im Schulunterricht stärker verankert
Das jetzt vorgestellte Konzept sieht vor, zusätzlich zur fächerübergreifenden Leitperspektive „Medienbildung“ und dem „Basiskurs Medienbildung“ in Klasse 5 einen neuen „Aufbaukurs Informatik“ in der Klassenstufe 7 anzubieten. In den Klassenstufen 8 bis 10 sollen weitere Inhalte aus der Informatik über spezielle Vertiefungsmöglichkeiten vermittelt werden. Begleitend wird ein darauf abgestimmtes Fortbildungskonzept für Lehrerinnen und Lehrer aufgelegt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/21094/informatik-wird-im-schulunterricht-staerker-verankert/