Datum/Zeit
Date(s) - 23/05/2025
12:45 - 18:00
Kategorien
Kulturgeschichte(n) aus Württemberg entdecken bei einem Besuch im Alten Schloss in Stuttgart
Die Volkshochschule Eislingen/Fils & Salach bietet am Freitag, 23. Mai 2025 eine Fahrt zur Ausstellung im Landesmuseum Württemberg an.

/ Württembergische Königskrone und Zepter vor den Porträts der württembergischen Könige, Landesmuseum Württemberg, Schausammlung LegendäreMeisterWerke
Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort. Einst Sitz der württembergischen Herzöge, lädt hier heute das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg mit seiner Schausammlung »LegendäreMeisterWerke« zur Zeitreise durch die Geschichte ein. Auf einem chronologischen Rundgang mit Dr. Birgit Wüller durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) warten einzigartige Begegnungen auf die Besucher. Von den frühesten Kunstwerken der Menschheit über keltische Kunst, römische Kostbarkeiten und religiöse Objekte des Mittelalters bis hin zu den Kronjuwelen der württembergischen Königinnen und Könige. Auch Funde aus drei archäologischen Weltkulturerbestätten finden sich darunter.
Viele der Exponate sind seltene, rätselhafte oder kunstvolle Meisterwerke, die mit einer langen überlieferten Geschichte verbunden sind. Gemeinsamer Ausklang im Café Dürnitz.
Treffpunkt ist um 12:50 Uhr am Bahnhof in Eislingen. Die Teilnahme kostet 26,00 Euro inklusive Fahrt, Führung und Eintritt. Anmeldungen sind noch möglich bei der vhs Eislingen (Kontakt: Telefon: 07161 804 266, E-Mail: vhs@eislingen.de; Internet: www.vhs-eislingen.de).
Foto (Bildquelle: LMW / Christoph Düpper): Die vhs lädt zur Exkursion in das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss im Herzen Stuttgart ein. Dort ist auch die Königskrone ausgestellt.