Chronisches Zuspätkommen: Gründe und Tipps für mehr Pünktlichkeit im Alltag

„Früher Vogel fängt den Wurm“, „Pünktlichkeit ist Höflichkeit der Könige“ – wir wissen alle, dass Pünktlichkeit als positive Eigenschaft und Tugend wahrgenommen wird. Wer dagegen  stets unpünktlich ist, wirkt unkoordiniert, verschwendet die Lebenszeit von anderen Menschen und befindet sich selbst im chronischen Stress.

Außerdem kann chronisches Zuspätkommen ernsthafte Konsequenzen haben. Aber welche Erklärungen gibt es für diese Angewohnheit? Anderes Zeitempfinden (wenn die innere Uhr nicht der äußeren Uhr entspricht), Unstrukturiertheit im Alltag, innere Rebellion oder Egoismus? Zeichen der fehlenden Wertschätzung? Wir schauen uns die verschiedenen Gründe für chronisches Zuspätkommen an und geben Ihnen Tipps für mehr Pünktlichkeit.

Deswegen kommen einige Menschen immer zu spät

Man könnte meinen, dass Menschen, die zu spät kommen, sich nicht daran stören, wenn sie dafür gescholten werden, also unverbesserlich sind. Aber Menschen, die zu spät kommen, sind oft auch nicht glücklich über ihre schlechte Angewohnheit. Sie verfluchen sich jeden Morgen, wenn sie zur Arbeit eilen, schauen jede Minute auf die Uhr und erwarten schon im Voraus schwere Folgen.Aber sie können dabei einfach nicht aufhören, zu spät zu kommen.

Manche Menschen kommen zu spät, weil sie kein Gefühl für die Zeit haben. Man vergisst zum Beispiel, früh aufzustehen, und sitzt bis spät in die Nacht vor dem Fernseher oder Computer mit neuer Netflix-Serie oder Wetten und Vave login. Am nächsten Morgen wacht man auf, verflucht sich dafür, dass man nicht früh aufgestanden ist. Jeden Tag versprechen Sie sich, morgen pünktlich ins Bett zu gehen, aber jeden Abend passiert das Gleiche wieder.

Unsichere Menschen können zu spät kommen, weil sie es gewohnt sind, herumgeschubst zu werden, und innerlich bereit sind, bestraft zu werden. Und damit provozieren sie selbst die Ursache für diese Bestrafung. Es gibt Menschen, die sich gerne verspäten, weil sie das Gefühl der Anspannung und des Adrenalinschubs genießen, den man bekommt, wenn man in Eile ist.

Und bei einigen Menschen liegt es an der inneren Rebellion: man möchte sich prinzipiell nicht an Regel und Einschränkungen halten. Sehr oft ist der Grund für das regelmäßige Zuspätkommen zur Arbeit und zu Sitzungen auch unser Widerwille, dorthin zu gehen. Der Mensch beginnt unbewusst, sich gegen das zu wehren, was ihm unangenehm ist, für ihn ist es ein Eingriff in seine Selbstbestimmung.

Haben Sie erkannt, was hinter Ihrem chronischen Zuspätkommen steckt? Jetzt muss man strategisch handeln, um Pünktlichkeit zu lernen. Die gute Nachricht ist, es ist nicht so kompliziert, man muss nur einigen Tipps folgen:

  1. Reflektieren Sie Ihr Verhalten.

Analysieren Sie, zu welchem Typ der chronischen Zuspätkommer Sie gehören. Liegt es bei Ihnen an fehlender Zeitplanung oder hat dieses Verhalten bei Ihnen psychologische Gründe? Wenn Sie also den Grund für Ihr Zuspätkommen erkannt haben, können Sie weitermachen. Fragen Sie sich selbst: Wo komme ich am häufigsten zu spät? Was bringt mir mein Zuspätkommen? Welche Bedürfnisse habe ich, die sie befriedigen? Wie kann ich die Situation ändern? Denken Sie an mögliche Konsequenzen, die Ihre lästige Angewohnheit haben kann.

  1. Lernen Sie, Prioritäten zu setzen.

Das Ergebnis von zu vielen Zielen und Aufgaben, in deren Vielfalt man versucht, noch ein paar weitere „einzufügen“, lässt zu wünschen übrig: Hin- und hergerissen kommt man einfach nicht weiter und hinterlässt eine Spur von Unmut und Problemen. Was ist zu tun? Prioritäten setzen!Überlegen Sie sich, was Ihnen in der Flut der Dinge, die Sie zu tun haben, am wichtigsten ist, und finden Sie sich mit dem Gedanken ab, dass Sie nicht alles auf einmal erledigen können. Wenn Ihnen ein wichtiges Vorstellungsgespräch bevorsteht, versuchen Sie nicht, ein paar Orte aufzusuchen, alle verfügbaren Unterlagen durchzusehen und in letzter Minute aus dem Haus zu eilen.

  1. Planen Sie Ihren Tag im Voraus.

Es dauert vielleicht nur ein paar Minuten, einen Plan zu erstellen, aber es wird Ihnen im Laufe des Tages viel Zeit ersparen. Wenn Ihre To-Do-Liste lang ist, setzen Sie Prioritäten zwischen den Aufgaben, die dringend erledigt werden müssen, und denen, für die Sie noch Zeit haben. Planen Sie die beste Route, um sich in der Stadt fortzubewegen. Planen Sie mehr Zeit für Ihre Reise ein, denn es besteht die Möglichkeit, in einen Stau zu geraten.

  1. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe

Ein Mangel an ausreichender Ruhe beeinträchtigt Ihre Fähigkeit, aufzuwachen und sich tagsüber wohl zu fühlen. Wenn Sie ständig zu wenig Schlaf bekommen, kann nur ein Kran Sie rechtzeitig zur Arbeit bringen.

Es gibt viele Gründe dafür, pünktlich zu werden. Empfinden Sie Ihr ständiges Zuspätkommen als lästiges Problem, fangen Sie an, Ihre Unpünktlichkeit schrittweise zu reduzieren. Neue pünktliche Lebensweise hat viele Vorteile – die werden Sie auch bald selbst sehen können!

PM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/152644/

Kommentar verfassen