“Magic Cleaning”, oder die magische KonMari-Aufräummethode: So halten Sie Ihr Zuhause sauber

Bei der Kunst der japanischen Entrümpelung geht es nicht um das tägliche Aufräumen, da geht es um eine komplette Entrümpelung und einen neuen Ansatz zur Aufbewahrung.

Das Ziel der weltberühmten Aufräummethode von Mari Kondo ist es, Ihr Haus in den idealen Zustand zu versetzen, so dass es Platz für alle Dinge gibt. Dann ist es nicht mehr nötig, die allgemeine Reinigung zu wiederholen.

Die perfekte Aufräummethode von Marie Kondo ist nicht schnell, aber sie ist sehr nachhaltig. Wenn Sie sich einmal die Zeit nehmen, können Sie nur das Haus lassen, was Sie brauchen, und es so ordnen, dass es wirklich praktisch ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die KonMari-Aufräummethode funktioniert und was man dabei beachten muss.

Erledigen Sie das Wichtigste zuerst

Der erste Schritt bei der Reinigung jedes Raumes besteht darin, unnötige Dinge loszuwerden und Platz zu schaffen. Nehmen Sie sie also in die Hand, und wenn sie nicht wirklich wichtig sind, zögern Sie nicht, sie wegzuwerfen. Sachen, auf die Sie unbedingt achten sollten, sind abgelaufene Lebensmittel im Kühlschrank, Getreidevorräte, in denen sich Insekten eingenistet haben könnten, Medikamente mit Verfallsdatum.

Ordnen Sie die Dinge nach Kategorien

Ein weiterer wichtiger Unterschied zu anderen Reinigungsmethoden ist das Aufräumen nach Kategorien. Dabei werden die Gegenstände einer Kategorie aus allen Ecken des Hauses an einem Ort gesammelt. Nur so kann man genau einschätzen, wie viele Dinge in einer bestimmten Kategorie vorhanden sind, und das hat oft eine erschütternde Wirkung auf den Menschen.

Fragen Sie sich immer, ob der Gegenstand Ihnen Freude bereitet.

Das Kriterium für die Entscheidung, ob man etwas behält oder aussortiert, ist die Antwort auf die Frage, ob der Gegenstand Freude bereitet. Unser Körper hilft uns dabei. Die Hauptsache ist, dass Sie auf sich selbst hören, den Gegenstand an Ihre Brust ziehen und sich die Frage stellen. Sie werden Freude oder Schwere empfinden. Im zweiten Fall sollte der Gegenstand aus Ihrer Wohnung entfernt werden.

Achten Sie bei der Entrümpelung darauf, dass Sie sich auf die Frage „Was will ich behalten?“ eine positive Antwort haben. So jhaben Sie zum Beispiel fürs Zocken auf Casino Bizzo eine neue Gaming-Maus gekauft. Es ist also sehr schwierig, sich von etwas zu trennen, über das man nicht glücklich ist, weil die Schuldgefühle einen daran hindern, eine Entscheidung zu treffen. Wenn Sie sich jedoch an die Faustregel halten, dass Sie Dinge von Wert behalten wollen, fallen Ihnen die Antworten leichter und ziemlich schnell ein.

Bleiben Sie bei dem Aufräumen konsequent

Es reicht nicht aus, die Dinge nach Kategorien zu sortieren, sondern es ist auch wichtig, die Reihenfolge einzuhalten, die die Methode vorschlägt, nämlich: Kleidung, Bücher, Papierdokumente, Kimono (Verschiedenes) und Gegenstände mit sentimentalem Wert (Fotos, Souvenirs usw.).So trainieren Sie nach und nach Ihre Entscheidungsfähigkeit, welche Gegenstände Ihnen Freude bereiten und welche Sie aus dem Haus nehmen können.

Wenn Sie mit der Demontage eines Hauses mit Bildern beginnen, werden Sie wahrscheinlich nie zur nächsten Kategorie gelangen, denn die Erinnerungen können Sie überschwemmen und Sie von Ihrem Ziel ablenken, Ihr Haus abzubauen und es zu einem Ort der Kraft zu machen. Nehmen Sie also die Fotos erst ganz zum Schluss, nachdem Sie alle vorherigen Kategorien abgebaut haben.

Bewahren Sie die Gegenstände vertikal auf und falten Sie die

Die vertikale Aufbewahrung ist ein Grundprinzip der KonMari-Methode. In der Küche sollten Sie diese Regel auch bei Gegenständen anwenden, die sich vertikal aufklappen und wie ein ordentlicher Aktenschrank stapeln lassen. Dann kann man die Dinge leicht herausnehmen und nach Gebrauch wieder hineinstellen.

Dazu gehören z. B. folgende Gegenstände wie Küchentücher – diese können zu Rollen aufgerollt und in einem Korb oder in kleinen Rechtecken in einer Schublade aufbewahrt werden, Gewürze in Ziploc-Beuteln oder einfachen Folienverpackungen – legen Sie sie in einen oder mehrere Behälter, Flaschen und Gläser mit Soßen sowie Schachteln mit Müsli oder Nudeln können in Reihen in Schränken aufbewahrt werden.

Räumen Sie alles in einem Rutsch

In einem Zug aufzuräumen, und zwar so schnell und vollständig wie möglich, ist das erste Geheimnis für eine perfekte Reinigung. Wenn Sie sich beeilen, sehen Sie schnell das Ergebnis Ihrer Bemühungen und haben mehr Energie, während kleine Schritte zu Frustration führen können: „Putzen Sie jeden Tag ein bisschen und Sie werden für immer putzen“. Machen Sie das Aufräumen also nicht zu einer endlosen, langweiligen Aufgabe! „Putzen“ ist ein einmaliges, besonderes Ereignis.  In Zukunft müssen Sie nur noch die Dinge an Ihrem Platz räumen, und das wird zu einer unbewussten Gewohnheit.

Denken Sie, wie Ihr perfektes Leben aussehen kann

Bevor Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Garderobe machen, sollten Sie sich überlegen, welcher Lebensstil Ihnen am nächsten kommt, wie Sie Ihr ideales Leben führen möchten. „Wenn Sie diesen Schritt auslassen, verzögern Sie nicht nur den gesamten Prozess, sondern setzen sich auch einem viel höheren Risiko von Rückschlägen aus.“

Die KonMari-Aufräummethode mag einem schon recht kompliziert erscheinen. Sie erfordert Zeit, körperliche und geistige Anstrengung und man muss sich ganz bewusst Zeit für diese wichtige Aufgabe nehmen. Betrachten Sie es als ein neues und spannendes Projekt in Ihrem Leben, das regelmäßige Aufmerksamkeit erfordert.  Folgen Sie dieser Methode aber systematisch nach, werden Sie nie mehr im Chaos versinken.

 

PM

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/151401/

Kommentar verfassen