Wer wird die Champions League gewinnen?

Die UEFA Champions League, das prestigeträchtigste europäische Fußballturnier, fasziniert jedes Jahr Millionen von Fußballfans auf der ganzen Welt. Die besten Vereine aus verschiedenen Ländern treten gegeneinander an, um den begehrten Titel zu gewinnen. Die Spannung steigt, während die Saison fortschreitet und sich die besten Teams in packenden Duellen messen. Doch wer wird am Ende als Sieger hervorgehen?

Die UEFA Champions League ist bekannt für ihre Dramatik und Unvorhersehbarkeit, und Fußballfans weltweit fiebern gespannt mit, um zu sehen, welches Team am Ende triumphieren wird. Neben dem Nervenkitzel des Wettbewerbs können Fußballfans auch die Spannung steigern, indem sie auf ihre favorisierten Teams mit dem AdmiralBet Neukundenbonus wetten.

Champions League-Wetten: Buchmacher sehen Mailänder Rivalen als Außenseiter

Nachdem Manchester City, Real Madrid, der AC Mailand und Inter Mailand diese Woche das Viertelfinale erreicht haben, wird die Champions League-Trophäe garantiert in einer Stadt landen, deren Name mit M beginnt.

Die Buchmacher halten Mailand für das unwahrscheinlichste Ziel und setzen Inter Mailand mit 7:1 und den AC Mailand mit 8:1 vor den Halbfinalbegegnungen im San-Siro-Stadion, das beide Vereine gemeinsam nutzen, an.

Der AC Mailand, der sich mit 2:1 gegen Napoli durchsetzte, will zum achten Mal Europameister werden. Rivale Inter, dessen dritter und letzter Sieg in diesem Wettbewerb 2010 unter Jose Mourinho erfolgte, besiegte Benfica überzeugender, als es das Gesamtergebnis von 5:3 vermuten lässt.

Zusammen haben die italienischen Rivalen vier Europapokale weniger gewonnen als Real Madrid, das Chelsea zuhause und auswärts besiegte und damit eine Wiederholung des letztjährigen Halbfinales gegen Manchester City erreichte.

Damals führte das Team von Pep Guardiola mit 2:0, 3:1, 4:2 und in der letzten Minute des Rückspiels sogar mit 5:3, doch zwei Tore von Rodrygo und ein Elfmeter von Karim Benzema in der Verlängerung sorgten für die Niederlage.

Die Art und Weise, wie City im Viertelfinale Bayern München ausschaltete, indem es den deutschen Meister im Etihad-Stadion mit 3:0 schlug, bevor es in Bayern zu einem 1:1-Unentschieden kam, deutet darauf hin, dass am 10. Juni ein neuer Name auf der Trophäe stehen könnte.

Halbfinale der Champions League

Dienstag, 9. Mai

Real Madrid gegen Manchester City

Mittwoch, 10. Mai

AC Mailand gegen Inter Mailand

Dienstag, 16. Mai

Inter Mailand gegen AC Mailand

Mittwoch 17. Mai

Manchester City gegen Real Madrid

Endspiel

Samstag, 10. Juni

Atatürk-Olympiastadion, Istanbul

Titelverteidiger Real Madrid gilt immer als einer der Favoriten in der Champions League. Der spanische Rekordmeister hat eine beeindruckende Geschichte in diesem Wettbewerb und verfügt über erfahrene Spieler und einen starken Kader.

Auch der FC Bayern München, der aktuelle deutsche Meister, darf in dieser Diskussion nicht fehlen. Mit einem starken Kader, der einige der besten Spieler der Welt umfasst, sowie einem erfahrenen Trainerstab, haben die Bayern bereits bewiesen, dass sie in der Lage sind, auf höchstem Niveau zu bestehen. Nach ihrem Triumph in der letzten Saison werden sie sicherlich hungrig sein, um erneut den Titel zu holen.

Ein weiteres Team, das man nicht unterschätzen sollte, ist Manchester City. Mit einer taktisch disziplinierten Spielweise und einer Vielzahl von talentierten Spielern haben sie das Potenzial, jeden Gegner zu überwinden.

PM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/151178/

Kommentar verfassen