Casinos & Spielhallen unter Druck: In Baden-Württemberg boomt ebenfalls das Online-Glücksspiel!

Schon im Jahr 2012 sorgte eine neue Regelung in Baden-Württemberg dafür, dass Spielhallen stark eingeschränkt wurden. Untereinander und zu Kitas und Schulen muss von Spielstätten seit 1. Juli 2021 ein Mindestabstand von 500 Meter eingehalten werden, wodurch erste Glücksspielbetreiber bereits ihre Pforten schließen mussten. Für einen weiteren Rückschlag sorgte unter anderem die Digitalisierung.

Immer mehr Spieler suchen nach Alternativen zur Spielothek und wurden im Internet fündig, denn Anbieter wie winning.io bieten jede Menge Unterhaltung und vertreiben die Langeweile daheim. Außerdem werden Gäste in virtuellen Glücksspielportalen mit Boni überhäuft, sodass das Glücksspiel im Internet noch lukrativer wird.

Eine Vielzahl an Spielern ist den Online-Casinos wegen der Prämien und vielen weiteren Vorteilen gegenüber dem stationären Spielbetrieb treu, sodass Casinos und Spielhallen immer mehr unter Druck geraten.

Spielverordnung soll Glücksspielangebote eindämmen

In der Spielverordnung wird vorgeschrieben, wie und wo in Baden-Württemberg Geldspielgeräte aufgestellt werden dürfen. Spielautomaten sind einzeln oder maximal in Zweiergruppen mit einem Abstand von mindestens einem Meter aufzustellen. Eine Sichtblende mit einer Länge von 80 cm muss sich an den Spielgeräten befinden, damit nicht an mehreren Automaten gespielt werden kann.

Die Gewinnaussicht darf in Spielhallen maximal 300 EUR betragen und pro Stunde dürfen maximal 400 EUR gewonnen werden. Diese und weitere Regelungen sollen dafür sorgen, dass Glücksspielangebote eingedämmt werden. Nicht nur Glücksspielbetreiber, sondern auch Spieler werden durch die Vorkehrungen eingeschränkt.

Online Casinos haben es leichter

Das Online-Glücksspiel bietet im Vergleich zum örtlichen Glücksspielangebot viele Vorteile. Eine Begrenzung von Gewinnen gibt es in den meisten Online-Casinos nicht. Zudem müssen sich virtuelle Spielanbieter nicht um den Platzmangel kümmern, der in örtlichen Betrieben dafür sorgt, dass nur ein knappes Glücksspielangebot zur Verfügung gestellt werden kann.

Unendlich viele Slots werden von einigen Glücksspielunternehmen im Internet angeboten, wodurch Spieler viel Unterhaltung und Abwechslung vorfinden. Weitere Vorteile, die Spieler in Online-Casinos finden, sind nicht zuletzt die lukrativen Prämien in Form von Bonusguthaben, Freispielen oder anderen Geschenken.

Diese sorgen dafür, dass sich auch kleine Einzahlungen lohnen. Im stationären Spielbetrieb ist das Glücksspiel mit einer Investition von zehn Euro oftmals nach kurzer Zeit vorbei. Im Internet gibt es Anbieter, die Einzahlungen mit einem Bonusguthaben verdoppeln, das ebenfalls für Glücksspiele verwendet werden kann.

Dadurch kann das Glück länger oder öfter auf die Probe gestellt werden. Derartige Prämien können örtliche Betriebe wegen zu hoher Kosten und anderen Faktoren nicht bieten. Dass die Glücksspielteilnahme in stationären Betrieben häufig schon nach kurzer Zeit beendet wird, da das eigene Limit erreicht wurde, liegt auch an der Ausschüttungsquote.

Örtliche Betriebe müssen mit den Spieleinsätzen der Kunden zunächst Kosten für Personal, Miete, Steuer und viele weitere decken. Daher müssen Gewinnausschüttungen im Verhältnis zu den Einnahmen durch Einsatzplatzierungen erheblich verringert werden. Online Casinos müssen im Vergleich nur wenige Kosten decken, wodurch mehrere Gewinnausschüttungen möglich und daher Gewinnaussichten größer sind.

Sowohl Casinos als auch Spielhallen in Baden-Württemberg müssen sich an Öffnungszeiten halten. An bestimmten Feiertagen und zu bestimmten Zeiten müssen Spielbetriebe geschlossen sein. Im Internet dürfen Glücksspiele zu jeder Zeit angeboten werden, daher haben virtuelle Glücksspielunternehmen praktisch immer geöffnet, was für noch höheren Besucherandrang sorgt.

Vorteile der Spieler in Online-Casinos

Dass immer mehr Spieler auf das Angebot im Internet ausweichen, hat viele Gründe. Die Nachteile der örtlichen Spielstätten durch strenge Regelungen und weitere Begebenheiten wirken sich zum Vorteil der Online-Anbieter aus. Außerdem müssen sich Spieler nicht an Kleidungsvorschriften halten und An- und Abreisezeiten und Kosten einplanen, um das Glück auf die Probe zu stellen.

Ein weiterer Grund dafür, dass sich Spieler in Baden-Württemberg vermehrt in Online-Casinos aufhalten, ist der technologische Fortschritt. Die Mehrheit der Bürger besitzt mittlerweile ein Smartphone oder anderes mobiles Endgerät, das überall mit hingenommen wird. Nicht nur, um ständig erreichbar zu sein, auch wegen des Unterhaltungszweckes wird das mobile Gerät zum täglichen Begleiter.

Online Casinos haben diesen Trend längst erkannt und ihre Webseiten für den mobilen Einsatz konzipiert, sodass Spieler auch durch kleine Bildschirme den vollen Spielewert erleben. So spielen mittlerweile viele Nutzer auf Reisen im Zug oder der Bahn oder während der lästigen Wartezeiten, um sich die Zeit unterhaltsam zu vertreiben. Vom Umsatz durch den weltweiten Online-Glücksspielmarkt werden mittlerweile über die Hälfte der Einnahmen durch das mobile Spielen erzielt.

Geldspielgeräte sind aus der Mode gekommen

Slots, die in Online-Casinos zur Verfügung gestellt werden, sorgen durch ihre Gestaltung für große Unterhaltung in der Freizeit. Während einige Spieler klassische Automatenspiele bevorzugen, suchen andere nach Neuerscheinungen in modernster Gestaltung und mit kreativen Features. Da im Internet unzählig viele Software-Hersteller ihre Spiele für Online-Casinos zur Verfügung stellen, wird im virtuellen Spielbetrieb alles geboten.

Themen, Aufbauarten und Gestaltungen sind derart verschieden, wodurch jeder Spieler fündig wird. Im stationären Betrieb befindet sich in Spielautomaten meistens nur die Software eines einzigen Herstellers, wodurch die verschiedenen Spiele in gleicher Aufmachung konzipiert sind und nicht viel Abwechslung herrscht. Daher ist im örtlichen Spielbetrieb auch bei regelmäßiger Softwareaktualisierung oftmals nicht viel Spielwert gegeben.

Ein weiterer technologischer Fortschritt sind digitale Zahlungsmittel, die immer beliebter werden. Diese können in Geldspielgeräten vor Ort nicht eingezahlt werden, um zu spielen. Im Internet hingegen gibt es Glücksspielanbieter, die auch Kryptos akzeptieren. Besitzer von Bitcoin und Co. nutzen dieses Angebot, wodurch auch diese Zielgruppe vermehrt auf Online-Casinos ausweicht.

Fazit

Ein Online-Casino bietet jede Menge Vorteile. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch in Baden-Württemberg regionale Glücksspielbetriebe unter großem Druck stehen. Auch in Zukunft kann davon ausgegangen werden, dass bevorzugt im Online-Casino gespielt wird, da diese Unternehmen mit dem technologischen Fortschritt wachsen.

Schon im Jahr 2021 wurde verkündet, dass 80 Prozent der Spielhallen in Baden-Württemberg vor dem Aus stehen. Aktuell kämpfen einige noch vorhandene Betriebe wegen der neuen Regelung und um Gäste. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Glücksspiellage in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren entwickeln wird. Klar ist jedoch, dass die meisten Spieler Online-Casinos auch in Zukunft vorziehen werden.

 

PM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/149315/

Kommentar verfassen