49. Weissacher Imkertag online: Zentrale Fortbildungsveranstaltung für Imkerinnen und Imker sowie Bienenfreundinnen und Bienenfreunde

Bereits zum 49. Mal veranstaltet das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) am

Freitag, 10. März 2023, ab 14:00 Uhr
den traditionellen Weissacher Imkertag.

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung ausschließlich online stattfinden.

Bei der zentralen Fortbildungsveranstaltung für alle Imkerinnen und Imker sowie Bienenfreundinnen und Bienenfreunde stehen interessante und aktuelle Themen zur Bienenhaltung und Imkerei auf dem Veranstaltungsprogramm. Der Schwerpunkt wird dieses Jahr auf der Bedrohung durch die asiatische Hornisse sowie einer Viruserkrankung von Bienenvölkern liegen.

Dr. Kurt Mezger, Leiter der Abteilung „Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Veterinär- und Lebensmittelwesen“ im RPS, wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen und auf Unterstützungsmöglichkeiten des Landes für die Imkerei eingehen.

Dr. Kirsten S. Traynor wird als neue Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim ein Grußwort in Form einer Videobotschaft geben. Sie untersucht die Gesunderhaltung von Honigbienen und wie sich Pflanzenschutzmittel auf das komplexe Sozialverhalten eines Bienenvolkes auswirken können. Seit Mai 2022 ist sie die Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Varroa, Ernährung und subletale Effekte von Pflanzenschutzmitteln.

Im Anschluss wird Dr. Annette Schröder auf aktuelle Themen der Landesanstalt für Bienenkunde eingehen. Sie ist seit 1996 an der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim tätig. Im Jahr 2018 übernahm sie dort die Leitung des Honiglabors. Neben ihren administrativen Aufgaben ist sie beteiligt an verschiedenen Forschungsprojekten, unter anderem zu den Themen Waldtracht, Propolis und Deutsches Bienenmonitoring.

Daraufhin wird Charlotte Lutz vom RPS das Projekt „BiodivNetz in Baden-Württemberg“ vorstellen und zwei Biodiversitätsmaßnahmen näher beschreiben. Sie ist seit Dezember 2022 zuständig für die Koordination und Umsetzung des Projekts im Stuttgarter Regierungsbezirk. Seit Sommer 2022 ist das Netzwerk von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Vielfalt (BiodivNetz BW) offiziell gestartet. Nun soll schrittweise landesweit ein Netzwerk von Demobetrieben entstehen. Bislang konnten bereits 23 Demobetriebe in Baden-Württemberg etabliert werden. Diese setzen biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der Praxis um und fungieren somit als Anschauungsbeispiel vor Ort in den Landkreisen. Es soll gezeigt werden, wie sich biodiversitätsfördernde Maßnahmen auf Betrieben beziehungsweise. landwirtschaftlichen Flächen praxisgerecht realisieren lassen.

Im Anschluss an diesen Beitrag berichtet Dr. Sebastian Spiewok über das Problem mit der asiatischen Hornisse. Der Chefredakteur des deutschen Bienenjournals untersuchte als Wissenschaftler das Flug- als auch das Paarungsverhalten der heimischen Hornisse. Während seiner Aufenthalte in Frankreich hat er sich verstärkt mit der asiatischen Hornisse auseinandergesetzt. Außerdem hat er die Situation an Bienenständen in Deutschland analysiert. In seinem Vortrag wird Dr. Sebastian Spiewok einen Bogen von der Biologie der asiatischen Hornisse über deren Invasion Europas bis hin zu möglichen Bekämpfungsmaßnahmen schlagen. Warum kann sich Vespa velutina in Europa so erfolgreich ausbreiten, und welche Gefahr droht den Bienen und Imkereien? Darauf wird Dr. Sebastian Spiewok ebenso Antworten geben, wie auf die Frage, welche Maßnahmen in anderen Ländern ergriffen wurden.

Nach der Pause berichtet Dr. Andreas Schierling zum aktuellen Wissensstand über das Chronische Bienen Paralyse Virus (CBPV). Der Leiter des Bienengesundheitsdienstes beim Tiergesundheitsdienst Bayern e. V. wird dabei auf Erfahrungen aus seinem Arbeit eingehen sowie mögliche Sanierungsverfahren vorstellen. Er selbst studierte Biologie an der Universität Bayreuth und schloss seine Promotion über die chemische Ökologie von Kurzflügelkäfer ab bevor er 2015 zum Tiergesundheitsdienst kam.

Franz Höcker wird über seine Erfahrungen vom Imker im Nebenerwerb zum hauptberuflichen Familienbetrieb (BienenFranz) berichten. Als staatlich geprüfter Tierwirt und Tierwirtschaftsmeister betreut er heute etwa 100 Bienenvölker und betreibt außerdem einen Imkereifachhandel, um Imker aus der Region mit Zubehör rund um die Imkerei zu versorgen. Für den Imkerkreisverband Garmisch-Patenkirschen e. V. betreibt die Familie Höcker die seit 2022 einzige, von der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT) anerkannte, Hochgebirgs-Tolleranzbelegstelle in Deutschland.

Thomas Kustermann, Fachberater für Imkerei am RPS, gibt abschließend einen Einblick in aktuelle Themen aus der Fachberatung. Er wird dabei über abgeschlossene sowie anstehende Projekte berichten.

Das Programm ist im beigefügten Flyer ersichtlich.

Die Online-Veranstaltung endet gegen 18:30 Uhr.

Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihren Medien bereits vorab auf die Veranstaltung und die dazugehörende Anmeldung hinweisen könnten. Außerdem sind Sie als Vertreterin beziehungsweise Vertreter der Presse herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 8. März 2023, über die Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart an. Nach erfolgter Anmeldung über die Internetseite erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Flyer_Weissacher_Imkertag_2023

Regierungspräsidium Stuttgart

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/148576/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.