Nach den Feiertagen im Dezember und Januar haben viele wieder in ihre laufende Routine hineingefunden. Dabei fällt es einigen Menschen zunehmend schwer, die nötige Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden und sich einen Ausgleich zu schaffen. Dieser ist jedoch besonders in der kalten Jahreszeit nötig, um Zufriedenheit und Ruhe einkehren zu lassen. Wir haben deshalb ein paar Tipps für Aktivitäten, die die schnelllebige Routine unterbrechen und für mehr Ausgeglichenheit sorgen können!
Niemals aufhören zu spielen
Was vielen Erwachsenen im Alltag verloren geht, ist der Spieltrieb. Dieser ist jedoch besonders wichtig, um sich ausgelassen zu freuen und das Leben nicht immer so ernst zu nehmen. Spiele sind deshalb alles andere als reine Zeitverschwendung, denn sie bieten nicht nur eine großartige Abwechslung zum Arbeitsalltag, sondern können dazu noch die grauen Zellen auf lustige Art und Weise anregen. Videospiele sind aus gutem Grund zu einem der beliebtesten Hobbys der Deutschen geworden. Rund 6 von 10 Deutschen sollen deshalb regelmäßig verschiedene Spiele nutzen, um sich zu unterhalten. Während die einen zu Videospielen mit knallharter Action oder mitreißender Storyline greifen, entscheiden sich die anderen für simple App-Games, bei denen Puzzles gelöst oder Hindernisse überwunden werden müssen.
Aber natürlich kann gemeinsames Spielen auch abseits der virtuellen Welt stattfinden: Das klappt z. B. beim gemeinsamen Poker spielen im Casino. Spielbanken bieten dazu regelmäßig Cashgames und Turniere an, bei denen Spieler jeden Wissensstandes teilnehmen können. Diese unterscheiden sich oftmals in ihren Spielvarianten oder der Höhe der Buy-Ins. Bei den rasanten Runden mit den Karten ist Nervenkitzel garantiert, außerdem lernen Spieler dabei jede Menge über mentale Stärke und strategisches Denken. Mindestens genauso viel Grips ist bei Spielen wie Schach, Dame oder Go gefragt. Und genau deswegen bieten sie die perfekte Abwechslung zur Routine– denn wenn der Kopf gefragt ist, sind Stress und Alltagssorgen schnell vergessen!
Die Seele baumeln lassen
Als Ausgleich zur schnelllebigen Arbeitsroutine benötigt es Spaß, aber auch Entspannung. Neben spielerischen Hobbys sollte deshalb auch genügend Zeit genommen werden, um die Seele baumeln zu lassen und sich leicht und gelöst zu fühlen. Ein Klassiker zum Entspannen ist die indische Bewegungslehre Yoga. Wer diese als Ausgleich nutzen möchte, sollte allerdings auf die passende Variante achten. Viele westliche Yogastudios haben mittlerweile einen starken Fokus auf Fitness, weshalb die Kurse nur wenig Entspannung bieten. Wer also zur Ruhe kommen und sanfte Bewegungen machen möchte, ist bei Yin Yoga besonders gut aufgehoben. Dabei handelt es sich um eine Ausführungsform, bei der bestimmte Positionen minutenlang gehalten werden. Dabei kann man den Kopf besonders gut abschalten und sich völlig auf die Atmung konzentrieren. Kombiniert mit einer kurzen Meditation, wird der Zen-Modus ganz automatisch aktiviert.
Die Seele baumeln lassen kann man jedoch auch bei Hobbys, die einen in den sogenannten „Flow-Zustand“ gelangen lassen. Die Rede ist von einem Zustand, bei dem man jegliches Zeitgefühl verliert und sich ganz und gar in einer Tätigkeit verliert. Besonders künstlerische und kreative Hobbys können genau das bewirken. Wie wäre es denn mit Aquarellmalerei gegen die niedrigen Temperaturen? Beim Malen einer traumhaften, griechischen Landschaft reist man gedanklich sofort in den Süden. Genauso können Handarbeiten wie Stricken oder Häkeln ein ähnliches Gefühl hervorrufen. Wichtig ist dabei, dass es nicht um das perfekte Ergebnis geht, sondern die Tätigkeit selbst im Vordergrund steht. Da im Alltag bereits genügend Erfolgsdruck wartet, sollten ausgleichende Hobbys von diesem befreit werden. Wenn am Ende also kein Meisterwerk entsteht, ist das völlig egal – wichtig ist nur der Entspannungsfaktor!
Für die körperliche und mentale Gesundheit ist es sehr wichtig, sich einen Ausgleich zur schnelllebigen Routine des Alltags zu suchen. Viele Menschen können sich nach der Arbeit nur schwer entspannen und nehmen ihre Sorgen mit nach Hause. Um dem entgegenzuwirken, helfen aktive Hobbys, die den Spieltrieb aktivieren oder für Entspannung sorgen. Und was ist euer Geheimtipp zum Abschalten?
PM