Sportstadt Göppingen: aktive Events für jedes Alter

Nur 40 Kilometer von Stuttgart entfernt, wird Göppingen gerne von den bekannten Sportvereinen der Großstadt überschattet – allen voran natürlich dem VfB Stuttgart, derzeit Zwölfligist in der Bundesliga. Doch auch die Kreisstadt und der Landkreis Göppingen selbst bieten ein breites Angebot an Sportvereinen und Freizeitangeboten, um fit und gesund zu bleiben. Nachfrage gibt es hier genug und die sportliche Begeisterung der Einwohner ist groß – etwa 30 Prozent der Bevölkerung gehören einem Sportverein an, und auch Touristen kommen alljährlich aus weiten Teilen Deutschlands sowie aus dem europäischen Ausland, um dem ein oder anderen bekannten Event beizuwohnen.

Fußball ist auch in Göppingen schwer beliebt – der 1. Göppinger SV spielt seit 2016 in der Oberliga Baden-Württemberg und kann auf eine lange Geschichte ebenso wie eine Reihe von Erfolgen zurückblicken: 1905 ins Leben gerufen, wurde man 1944 Württembergischer Meister und schaffte es in die Endrunde der damaligen deutschen Fußballmeisterschaft. 1970 gelang der Aufstieg in die Regionalliga Süd, 1983 landete der SV im Endspiel des WFV-Pokals. Auch einige Berühmtheiten spielten im Verein, unter anderem Heinz Stickel, der in den 70er Jahren von Göppinger SV zum VfB Stuttgart wechselte, wie auch Oliver Stierle, der von den Stuttgarter Kickers 2013 nach Göppingen wechselte, wo er bis 2020 unter Vertrag blieb.

Die Göppinger lieben ihren lokalen Fußballverein, das Heimstadion Hohenstaufenstraße fasst 4,500 Plätze, wobei Dauerkarten regulär für 130 Euro zu erwerben sind, ermäßigt sogar für 100 Euro. Auch wenn Live-Spiele und Stadionbesuche in den vergangenen Monaten nur begrenzt möglich waren, freute sich viele Göppinger über das virtuelle Mitfiebern an ihrem Lieblingssport, wozu auch tatkräftiges Online Wetten gehörte.

Neben Fußball gibt es jedoch ein absolut umfangreiches Vereinsangebot, von Baseball und Softball bis hin zum Radsportclub Göttingen e.V., diversen Schützenvereine, Tennisclubs und Schwimmvereinen. Auch in Sachen Handball liegt Göppingen bundesweit im Rennen – der Herrenverein des Frisch Auf! Göppingen spielt in der Bundesliga und belegte in der Saison 2020/21 des siebten Platzes. Das Team erreichte in der EHF European League seine größten Erfolge, wo es 2010/211, 2011/12 wie auch in der Saison 2015/16 und 2016/17 als Champion hervorging.

Auch wer keinem Club beitreten möchte, kann das ganze Jahr über eine reichhaltige Auswahl an Freizeitaktivitäten nutzen, wie beispielsweise im Sommer „Sport im Park“ mitten im malerischen Oberhofen- und Stadthallenpark Göppingens. Auch das ältere Publikum kommt auf seine Kosten und kann sich fit halten, sei es beim meditativen Tanzen oder bei der Seniorengymnastik „Locker vom Hocker“, die im November stattfindet und vom Stuhl aus ausgeübt werden kann. Auch die Initiative „bewegt und aktiv“ richtet sich an die reiferen Bewohner Göppingens ab 50 Jahren, die im Rahmen von Balkongymnastik, gemeinsamen Stadtteilspaziergängen sowie mittels eines praktischen Bewegungspasses mit Übungen für daheim geistig wie körperlich agil bleiben können.

Natürlich ist auch für die jüngere Generation eine Menge geboten, wobei sich Göppingen insbesondere unter begeisterten Radfahrern und Skateboardern einen Namen machen konnte. Alljährlich findet hier der Alb-Extrem-Radmarathon statt, zu dem sich Rennradfahrer aus ganz Europa einfinden und auf einer Strecke ihrer eigenen Wahl ihre körperlichen Grenzen testen können. Im Juni 2021 fand der Alb-Extrem bereits zum 37. Mal statt. Die Radfahrer können dabei selbst wählen, ob sie 90 km, 160 km, 200 km, 260 km oder gar 300 km fahren wollen, ganz entsprechend dem Motto des Events „Radl dein Ding!“

2019 fand zum letzten Mal das Staufen Downhill statt – ein rasantes Skateboard Downhill und Halfpipe Event, gepaart mit einem Musikfestival und Live-Bands am Abend, organisiert vom Trendsportclub Hohenstaufen, der sein eigenes kleines Dorf mit Halfpipes, Skateanlagen sowie einer Slackline-Anlage betreibt.

Wer Mountainbiking liebt, kommt im Kreis Göppingen ebenfalls auf seinen Kosten – jedes Jahr Ende September findet in Gruibing der Alptrauf Marathon statt, der allerdings 2021 ebenfalls ausbleiben musste.

Etwas geruhsamer geht es gewöhnlich im Oktober zu, wenn alljährlich das TransAlb Nordic-Walking Event stattfindet, wobei die Teilnehmer nicht nur ins Schwitzen kommen, sondern auch die malerische Landschaft der Region genießen können – hier ebenfalls ganz gemäß ihrer Kondition auf zwei verschiedenen Strecken oder im Rahmen eines Rundstreckenlaufs. Das Herz begeisterter Wanderer schlägt in der Gegend das ganze Jahr über höher, denn Göppingen und sein Umland bieten zahllose traumhafte Wanderrouten – sei es auf dem Fernweg Albtraufgänger mit insgesamt sechs Tagesetappen oder auf den Löwenpfaden, die 15 verschiedene Routen umfassen und auch Touristen zahlreiche Abwechslungen für einen ausgedehnten Wanderurlaub in der Gegend bieten

Begeistere Marathonläufer finden sich zum alljährliche Alp Traum in Göppingen ein – eine Sportveranstaltung zum guten Zweck, die bereits seit 2015 jedes Jahr abgehalten wird und Spenden für verschieden soziale Projekte sammelt. Der Marathon beginnt und endet an der Geislinger Steige und erstreckt sich über 115 Kilometer.

Hinter Stuttgart muss sich Göppingen mit seinen insgesamt knapp 60.000 Einwohnern in sportlicher Hinsicht also absolut nicht verstecken, zumal das Angebot für jedes Alter attraktive Alternativen bietet. Unter den rund 18.000 Vereinsmitgliedern der Stadt befinden sich 5.500 Kinder, die schon im jungen Alter die positiven körperlichen und mentalen Auswirkungen von Sport erfahren können. Gleichzeitig besitzen Stadt und Umland jedoch auch zahlreiche Initiativen für ältere Menschen, die auf diese Weise nicht nur physisch und geistig gesund bleiben, sondern auch soziale Kontakte pflegen können. Die diversen großen sportliche Events der Region locken zudem jedes Jahr Besucher aus ganz Europa in die Kreisstadt und kurbeln auf diese Weise den Tourismus an.

 

PM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/127747/

Kommentar verfassen